Wie du mit WordPress deinen Affiliate Shop erstellen kannst
Last Updated on 25. März 2023 by Cordula Böck
Herausforderungen die ein Online-Shop mit sich bringt
Lange Zeit spielte ich mit dem Gedanken einen eigenen Esoterik-Shop aufzubauen. Ich hatte bereits eine Esoterik Nischenseite gestartet und mich jahrelang mit diesen Themen beschäftigt, aber ein eigener Onlineshop stellt einen vor gewaltige Herausforderungen und das nicht nur beim finanziellen Aspekt so. Vielmehr geht es darum, das man Produkte entsprechend lagern kann, die Produkte weiterverkaufen kann und ein Alleinstellungsmerkmal findet. Gerade in Zeiten von Amazon und eBay haben es kleinere Onlineshops schwer. Eine weitere Hürde ist natürlich ein geeignetes Shopsystem zu finden und bei Google zu ranken. All diese Dinge hielten mich immer davon ab einen eigenen Onlineshop zu starten.
Wie Pinterest mich auf diese neue Idee brachte
Ein Bekannter empfahl mir dann das Dropshipping Modell. Hier wägte ich auch alle Für und Wider ab. Der größte Nachteil beim Dropshipping ist, dass du zu 100 Prozent für die Ware und die Lieferung verantwortlich bist. Und das ist ziemlich schwierig, wenn die Ware aus China kommt und meist direkt beim Kunden landet. Deswegen spricht man auch von einem Streckengeschäft. Ich habe den Gedanken 2018 relativ schnell verworfen und mich auf das Thema Nischen Marketing fokussiert. Zufällig stieß ich bei Pinterest auf einen interessanten Artikel. Und zwar ging es darum, wie man seinen eigenen Affiliate Shop erstellen kann.
Die Vor- und Nachteile eines Affiliate Shops
Der größte Vorteil eines Affiliate Shops ist das du selbst keine Produkte lagern musst und keinerlei Verantwortung für den Transport oder fehlerhafte Ware trägst. Wenn ein Verkauf über Amazon stattfindet, so übernimmt Amazon alles für dich, du kassierst dann lediglich die Provision, wenn ein Verkauf zustande kommt. Du hast weder etwas mit der Ware noch mit dem Transport oder dem Kundenservice zu tun. Das war es, was mir so gut an diesem Geschäftsmodell gefiel. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten und im Falle des Affiliate Shops wäre das neben dem Traffic auch die Bekanntheit.
Dein Onlineshop ist keine Marke, du bist also lediglich Partner von Amazon oder Digistore24 und davon auch ein Stück weit abhängig. Vor allem was die Höhe der Provision anbelangt. Zudem brauchst du ein Theme oder ein Shopsystem mit dem du deine Affiliate Shop umzusetzen kannst. Dann musst du die Produkte einpflegen, die Preise aktuell halten, auf die Website des Partners verweisen und eigene Produktbeschreibungen vornehmen. Wenn du es schaffst entsprechend Traffic auf den Affiliate Shop zu lenken, müssen deine Texte und Produkte so ansprechend präsentiert werden, das sie den Besucher überzeugen bei
dir zu bestellen. Aber zunächst mal geht es hier um die technische Umsetzung. Wie du mit dem Astra Theme deinen Affiliate Shop erstellen kannst, erfährst du in diesem Video: https://bit.ly/3lI8TxA
Wie viel Geld kann man mit einem Affiliate Shop verdienen
Pauschal lässt sich das natürlich nicht beantworten, den es kommt auf die Besucher deiner Webseite an und auch darauf was du bereit bist in Werbeanzeigen zu investieren. Welche SEO-Maßnahmen du ergreifst, um besser zu ranken und natürlich auf die Wahl der Partner. Bedenke das Amazon Produkte meist eine Provision von 5- 12 % versprechen. Je mehr Traffic du auf deine Webseite bzw. deinen Shop bekommst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs. Werbung für deinen Onlineshop kannst du natürlich auch über Social Media machen.
Canopy als bekanntes Beispiel für einen erfolgreichen Affiliate Shop
Canopy ist einer der bekanntesten Affiliate Shops und Partner von Amazon. Aber wie hat es Canopy geschafft ein so erfolgreiches Alleinstellungsmerkmal zu schaffen? Die Designer von Canopy erkannten das Pinterest Nutzer wert auf vertrauenswürdige Webseiten legten. Canopy wählte ein Pinterest ähnliches Layout, das Amazon Produkte enthielt und konnte somit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die Pinterestnutzer genossen es über Amazon einzukaufen und dabei weiterhin Produktbilder auf Pinterest zu durchstöbern. Canopy war es also gelungen eine Nische für sich zu entdecken und einen erfolgreiche Affiliate Shop über Pinterest zu starten.
Einen Affiliate Shop erstellen mit WordPress und dem Plugin WooCommerce
Die technische Umsetzung des eigenen Affiliate Shops ist zwar nicht ganz leicht aber in jedem Fall machbar. Ich habe mich für das WooCommerce Plugin entschieden. Das WooCommerce ist eines der beliebteste Plugin bei der Erstellung eines Onlineshops mit WordPress. Die Grundversion ist komplett kostenlos und lässt sich durch zahlreiche Erweiterungen individuell anpassen. Für den Onlineshop selbst habe ich damals das Astra Theme gewählt. Es gibt natürlich auch spezielle Shop Systeme, die deutlich besser sind als WordPress. Aber für den Start mit dem Affiliate Shop eignet sich WordPress durchaus. Das WooCommerce Plugin erweitert WordPress und bietet dir die Möglichkeit einen leistungsstarken Online-Shop zu erstellen.
Schritt für Schritt zum eigenen Online Shop
Installiere zunächst das WooCommerce Plugin. Wähle dazu im Menü auf der linken Seite – Plugins > installieren und gebe im Suchfeld WooCommerce ein. Klicke dann auf jetzt installieren und aktiveren. Lege dann die wichtigsten Grundeinstellungen fest. Hierzu gehören Firmendaten, Versandoptionen und Mehrwertsteuer. Beachte auch die Kleinunternehmerregelung bei der Mehrwertsteuer. Unter der Rubrik Versand kannst du die Versandbedingungen festlegen. Im Bereich Kasse kannst du einstellen welche Zahlungsarten du anbietest.
Das WooCommerce Plugin hat bereits folgende Unterseiten automatisch erstellt, die du je nach Bedarf anpassen oder löschen kannst. Hierzu zählen der Shop, der Warenkorb und die Kasse. Ich musste viele davon löschen, da mit dem Astra Theme einige Seiten doppelt vorhanden waren. Aber vieles davon war selbst erklärend und die Preise konnten entsprechend angepasst werden. Achte darauf das du bei der Preisgestaltung Affiliateprodukte auswählst und dann direkt zu Amazon verlinkst.
So legst du neue Produkte für deinen Shop an
Wenn alle Seiten erstellt sind, kannst du die ersten Produkte anlegen. Schreibe am besten selbst überzeugende Texte, die das Produkt ausführlich beschreiben. Sicherlich ist dir aufgefallen das Amazon oft eine oberflächliche Produktbeschreibung liefert, hier kannst du punkten, denn wenn du das Produkt gegebenenfalls kennst und besser beschreiben kannst, wird es auch eher zu einem Kauf kommen. Über den Reiter Produkt hinzufügen, kannst du ein neues Produkt anlegen. Du kannst hier nicht nur physische Produkte anlegen, sondern auch Download Produkte. Hier kannst du die Artikelbezeichnung eingeben, die Beschreibung hinzufügen und Schlagwörter vergeben. Bilder darfst du für Affiliate Shops oder Nischenseiten auch von Amazon verwenden. Idealerweise nutzt du aber die Banner und das Bildmaterial des Amazon Partnernet.
Fazit – meine Erfahrungen mit einem Affiliate Shop
Es muss nicht immer gleich ein eigener Online-Shop sein, eine gute Alternative ist es mit einem Affiliate Shop zu starten. Meine eigenen Erfahrungen mit einem Affiliate Shop zeigten mir das es ein großes Projekt sein kann, mit dem man sich auch intensiver auseinandersetzen muss.
Spaß hat es auf jeden Fall gemacht und ich konnte viel Neues dazu lernen. Eine der wichtigsten Stellschrauben ist neben dem Traffic über SEO auch das Thema Werbeanzeigen. Wie bei einer Nischenseite auch dauert es bis die ersten nennenswerten Einnahmen fließen.
Was Affiliate Marketing ist und wie es funktioniert erfährst du in meinem Guide: https://bit.ly/31tFw9b
Affiliate-Marketing Experte Torsten Jaeger hat einen neuen Sonder Report Online herausgebracht. Nur für kurze Zeit, kannst du den Report „121 Hacks für perfektes Affiliate Marketing” für nur 1 Euro (statt 39,90) erwerben. Hol dir gleich die „121 Affiliate Hacks“ https://bit.ly/30GnOji*
Wirf auch einen Blick auf meinen WordPress Blog: cboeck-websitecontent-und-mehr.de