AGB

1. Geltungsbereich und Allgemeine Bestimmungen

1.1 Anwendungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln das gesamte Vertragsverhältnis zwischen mir, Cordula Böck – Money Insider 1 (im Folgenden „Verkäuferin“, „ich“, „mir“ oder „uns“), und dir als Käufer:in (im Folgenden „Käufer:in“, „du“, „dir“ oder „Ihnen“) für alle Bestellungen und Käufe, die über meinen Online-Shop Money Insider 1

1.2 Verbrauchereigenschaft

Diese AGB gelten ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Als Verbraucher giltst du, wenn du als natürliche Person handelst und der Vertragsschluss zu Zwecken erfolgt, die überwiegend weder deiner gewerblichen noch deiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind von der Nutzung meines Shops ausgeschlossen.

1.3 Ausschluss abweichender Bedingungen

Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen oder sonstige Bedingungen von dir werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ich stimme ihrer Geltung ausdrücklich und schriftlich (auch per E-Mail) zu. Dies gilt auch dann, wenn ich der Durchführung des Vertrags unter Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen vorbehaltlos nachkomme.

1.4 Vertragssprache und Kommunikation

Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Sämtliche Kommunikation zwischen dir und mir erfolgt in deutscher Sprache. Sollten Übersetzungen dieser AGB in andere Sprachen vorliegen, ist im Zweifel die deutsche Fassung maßgeblich.

1.5 Änderungen der AGB

Ich behalte mir vor, diese AGB zu ändern oder zu ergänzen, sofern dies erforderlich wird und dich nicht unangemessen benachteiligt. Über wesentliche Änderungen werde ich dich rechtzeitig vor ihrem Inkrafttreten in Textform (z.B. per E-Mail) informieren. Widersprichst du den neuen AGB nicht innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die geänderten AGB als angenommen. In der Mitteilung werde ich dich über dein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Frist gesondert hinweisen.

2. Vertragspartner und Kontaktdaten

2.1 Vertragspartnerin

Der Kaufvertrag kommt zustande mit:

Cordula Böck – Money Insider 1
Hauptstr. 56a
86825 Bad Wörishofen

2.2 Kontaktmöglichkeiten

📧 E-Mail: Cordula.A.Boeck@outlook.de

2.3 Steuerliche Angaben

USt.-IdNr.: Nicht erforderlich gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung)

3. Vertragsschluss und Bestellvorgang

3.1 Rechtsnatur der Produktdarstellung

Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen im Online-Shop stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot meinerseits dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog (invitatio ad offerendum) – also eine Einladung an dich, mir ein Angebot zu unterbreiten.

3.2 Abgabe deines Angebots

Du gibst ein verbindliches Kaufangebot ab, indem du:

  • Die gewünschten Produkte in den Warenkorb legst
  • Den Bestellprozess durchläufst
  • Alle erforderlichen Daten vollständig und wahrheitsgemäß eingibst
  • Die Zahlungsart auswählst
  • Diese AGB zur Kenntnis nimmst und akzeptierst
  • Bei Verbrauchern: Die Belehrung über das Widerrufsrecht zur Kenntnis nimmst
  • Auf den Button „Jetzt kaufen“, „Kostenpflichtig bestellen“ oder einen ähnlich bezeichneten Button klickst

Mit diesem Klick erklärst du rechtsverbindlich, die ausgewählten Produkte zu den angegebenen Bedingungen erwerben zu wollen.

3.3 Bestellbestätigung

Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhältst du von mir unverzüglich eine automatische Bestellbestätigung per E-Mail an die von dir angegebene E-Mail-Adresse. Diese Bestellbestätigung dokumentiert lediglich, dass deine Bestellung bei mir eingegangen ist, und stellt noch keine Annahme deines Angebots dar.

3.4 Vertragsannahme

Ein Kaufvertrag kommt erst dann zustande, wenn ich dein Angebot durch eine der folgenden Handlungen annehme:

  • Versendung einer separaten Auftragsbestätigung per E-Mail
  • Lieferung der bestellten Ware
  • Bereitstellung digitaler Inhalte zum Download
  • Ausführung der bestellten Dienstleistung

3.5 Annahmeverweigerung

Ich behalte mir vor, Angebote ohne Angabe von Gründen nicht anzunehmen, insbesondere bei:

  • Unvollständigen oder fehlerhaften Angaben
  • Zahlungsausfällen in der Vergangenheit
  • Technischen Problemen
  • Außergewöhnlichen Umständen (höhere Gewalt)

Falls ich dein Angebot nicht annehmen kann oder möchte, teile ich dir dies zeitnah mit und erstatte bereits geleistete Zahlungen umgehend zurück.

3.6 Vertragstext und Speicherung

Den Vertragstext speichere ich nach Vertragsschluss und sende ihn dir zusammen mit der Bestellbestätigung und diesen AGB in Textform zu. Du kannst die jeweils gültigen AGB jederzeit auf meiner Website [Website-URL] einsehen, ausdrucken und speichern.

3.7 Eingabefehler

Vor der verbindlichen Abgabe deiner Bestellung kannst du deine Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren. Die Artikel in deinem Warenkorb werden dir vor der Bestellung noch einmal übersichtlich dargestellt.

4. Preise und Versandkosten

4.1 Preisangaben und Kleinunternehmerregelung

Alle im Online-Shop angezeigten Preise sind Endpreise und verstehen sich einschließlich aller Preisbestandteile. Als Kleinunternehmerin im Sinne des § 19 UStG (Umsatzsteuergesetz) berechne und weise ich keine Umsatzsteuer aus. Auf Rechnungen und anderen Belegen wird daher der Hinweis „Kleinunternehmer im Sinne des UStG“ oder ein ähnlicher Vermerk angebracht.

4.2 Versandkosten – Allgemeine Bestimmungen

Zusätzlich zu den Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Diese werden dir im Bestellprozess transparent und deutlich angezeigt, bevor du die zahlungspflichtige Bestellung abschließt. Die Versandkosten sind zusätzlich zu den Produktpreisen zu entrichten und werden in der Bestellübersicht und der Rechnung gesondert ausgewiesen.

4.3 Dropshipping und internationale Versandkosten

Bei Dropshipping-Produkten (Direktversand von Partnern oder Herstellern) erfolgt die Lieferung direkt vom jeweiligen Partner aus verschiedenen Ländern, insbesondere aus Deutschland, Großbritannien, anderen EU-Mitgliedstaaten oder Drittländern. Die Versandkosten können je nach Herkunftsland, Produktart und Gewicht variieren. Auch diese werden dir vor Vertragsschluss transparent angezeigt.

4.4 Zölle und Einfuhrabgaben

Bei Lieferungen aus Ländern außerhalb der Europäischen Union können zusätzliche Zölle, Einfuhrabgaben, Steuern oder sonstige Abgaben anfallen, die von den örtlichen Zollbehörden erhoben werden. Diese Kosten trägst du als Besteller:in selbst und sind nicht im Kaufpreis enthalten, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart wurde. Ich habe keinen Einfluss auf die Höhe dieser Abgaben und kann diese nicht im Voraus berechnen.

4.5 Kostenfreie Lieferung

Sofern für bestimmte Produkte oder ab einem bestimmten Bestellwert kostenfreie Lieferung angeboten wird, ist dies deutlich gekennzeichnet. Die Bedingungen für kostenfreie Lieferung (z.B. Mindestbestellwert, Liefergebiet) werden dir im Bestellprozess angezeigt.

4.6 Zahlungsarten

Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten werden dir im Online-Shop angezeigt. Dazu können gehören:

  • Überweisung
  • Kreditkarte
  • PayPal
  • Sofortüberweisung
  • Andere elektronische Zahlungsverfahren

Ich behalte mir vor, bestimmte Zahlungsarten für einzelne Bestellungen, Produkte oder Lieferländer auszuschließen.

4.7 Fälligkeit und Zahlungsverzug

Die Zahlung ist sofort nach Vertragsschluss fällig, sofern nicht anders vereinbart. Bei Zahlungsarten mit Zahlungsaufschub (z.B. Vorkasse) erfolgt die Lieferung erst nach Zahlungseingang. Kommst du mit der Zahlung in Verzug, bin ich berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen.

4.8 Preisänderungen

Preisänderungen nach Vertragsschluss sind ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um Preiserhöhungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuer oder anderer Abgaben.

4.9 Währung

Alle Preise verstehen sich in Euro (€), sofern nicht anders angegeben.

5. Lieferung und Lieferzeiten

5.1 Liefergebiet

Ich liefere aktuell in die Länder Deutschland und Österreich. Ich behalte mir vor, das Liefergebiet zu erweitern oder zu beschränken und dich über Änderungen zu informieren.

5.2 Lieferzeiten – Allgemeine Bestimmungen

Die jeweiligen Lieferzeiten sind auf der entsprechenden Produktseite angegeben und können je nach Produkt und Lieferland variieren. Die Lieferzeit beginnt ab dem Moment, an dem du eine Versand- oder Auftragsbestätigung von mir erhältst, jedoch nicht vor:

  • Vertragsschluss
  • Zahlungseingang bei Vorkasse
  • Bereitstellung erforderlicher Informationen oder Unterlagen durch dich

5.3 Dropshipping und erweiterte Lieferzeiten

Bei Dropshipping-Produkten, die direkt von meinen Partnern oder Herstellern versandt werden, können sich die Lieferzeiten entsprechend verlängern. Die Partner befinden sich vorwiegend in Deutschland, Großbritannien, anderen EU-Ländern. Die spezifischen Lieferzeiten für Dropshipping-Artikel werden dir transparent auf der jeweiligen Produktseite angezeigt.

5.4 Versandarten und Versandpartner

Die verfügbaren Versandarten werden dir im Bestellvorgang angezeigt. Ich arbeite mit verschiedenen Versanddienstleistern zusammen, darunter:

  • Deutsche Post/DHL
  • Hermes
  • UPS
  • FedEx
  • Lokale Versandpartner in den jeweiligen Lieferländern
  • Internationale Versanddienstleister bei Dropshipping

5.5 Teillieferungen

Ich bin zu Teillieferungen berechtigt, sofern:

  • Die Teillieferung für dich zumutbar ist
  • Die Lieferung der restlichen Ware gewährleistet ist
  • Dir hierdurch keine zusätzlichen Kosten entstehen

5.6 Lieferverzögerungen und höhere Gewalt

Sollte es zu unvorhersehbaren Lieferverzögerungen kommen, die nicht in meinem Verantwortungsbereich liegen, informiere ich dich schnellstmöglich über die Verzögerung und den voraussichtlichen Liefertermin. Solche Verzögerungen können entstehen durch:

  • Höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Pandemien)
  • Streik oder Aussperrung
  • Lieferprobleme meiner Partner oder Zulieferer
  • Behördliche Anordnungen
  • Verkehrsbehinderungen oder Transportprobleme

5.7 Rücktrittsrecht bei Lieferverzögerung

Falls sich die Lieferung um mehr als [25] Werktage verzögert, kannst du nach erfolgloser Nachfristsetzung vom Vertrag zurücktreten. Bereits geleistete Zahlungen erstatte ich dir unverzüglich zurück.

5.8 Lieferung an Packstationen und Postfilialen

Die Lieferung an DHL-Packstationen und Postfilialen ist möglich, sofern der gewählte Versanddienstleister dies unterstützt. Voraussetzung ist die Angabe der korrekten Packstationsnummer und deiner Postnummer.

5.9 Zustellung und Annahmeverweigerung

Du bist verpflichtet, die Ware bei Zustellung entgegenzunehmen. Verweigerst du die Annahme ohne berechtigten Grund, kann ich dir die entstehenden Mehrkosten (z.B. Rücksendungskosten) berechnen. Bei wiederholter Annahmeverweigerung bin ich berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz zu verlangen.

6. Widerrufsrecht

6.1 Grundlagen des Widerrufsrechts

Als Verbraucher:in hast du ein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§ 312g, 355 BGB. Du kannst deine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen.

6.2 Widerrufsfrist

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem du oder eine von dir benannte Person, die nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen hat. Bei mehreren Waren einer einheitlichen Bestellung, die getrennt geliefert werden, beginnt die Frist mit dem Erhalt der letzten Ware. Bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung gleichartiger Waren beginnt die Frist mit dem Erhalt der ersten Ware.

6.3 Ausübung des Widerrufsrechts

Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mir mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mit dem bereitgestellten Musterformular, per Brief, Fax oder E-Mail) deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, mitteilen. Du kannst dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

6.4 Rechtzeitigkeit des Widerrufs

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest. Maßgeblich ist der Zugang der Widerrufserklärung bei mir.

6.5 Folgen des Widerrufs

Wenn du diesen Vertrag widerrufst, erhalte ich alle Zahlungen, die ich von dir erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass du eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hast), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurück, an dem die Mitteilung über deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist.

6.6 Rückzahlungsmodalitäten

Für die Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das du bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hast, es sei denn, mit dir wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

6.7 Rücksendung der Ware

Du hast die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem du mir den Widerruf dieses Vertrags mitgeteilt hast, an die von mir benannte Rücksendeadresse zurückzusenden.

Bitte beachte: Da ich im Dropshipping-Verfahren mit externen Lieferanten arbeite, erfolgt die Rücksendung nicht an meine Geschäftsadresse, sondern direkt an das jeweilige Lager des Herstellers oder Händlers (z. B. über Syncee).
Die Rücksendeadresse wird dir nach Eingang deines Widerrufs gesondert per E‑Mail mitgeteilt.

Die Frist ist gewahrt, wenn du die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendest.

6.8 Kosten der Rücksendung

Du trägst die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Diese variieren je nach Versandland des Lieferanten und betragen in der Regel zwischen 6 € und 15 €. Die genaue Höhe teilen ich dir bei Bereitstellung der Rücksendeadresse mit.

6.9 Wertersatz bei Verschlechterung

Du musst für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Das bedeutet: Du kannst die Ware wie im Geschäft üblich prüfen, ohne Wertersatz leisten zu müssen.

6.10 Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, sowie bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde.

Alle Infos zum Widerruf bekommst du mit deiner Bestellbestätigung und kannst sie auch jederzeit auf meiner Website nachlesen. https://the-moneyinsider1.de/rueckerstattung_rueckgaben

7. Eigentumsvorbehalt

7.1 Einfacher Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem jeweiligen Kaufvertrag mein Eigentum. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn ich mich nicht stets ausdrücklich hierauf berufe.

7.2 Verarbeitung und Verbindung

Bei einer Verarbeitung der Vorbehaltsware durch dich bin ich Miteigentümerin der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zum Wert der neuen Sache. Wird die von mir gelieferte Ware mit anderen, mir nicht gehörenden Gegenständen zu einer einheitlichen Sache verbunden oder vermischt und ist einer der anderen Gegenstände als Hauptsache anzusehen, so übertrage ich dir anteilsmäßig das Miteigentum an der einheitlichen Sache, soweit die Hauptsache dir gehört.

7.3 Rücknahme bei Vertragsverletzung

Bei vertragswidrigem Verhalten, insbesondere bei Zahlungsverzug, bin ich berechtigt, die Ware zurückzunehmen. Die Rücknahme der Ware durch mich stellt einen Rücktritt vom Vertrag dar, es sei denn, ich erkläre dies ausdrücklich nicht.

8. Gewährleistung und Haftung

Liegt ein Mangel vor, kannst du zunächst Nacherfüllung verlangen. Die Nacherfüllung erfolgt nach meiner Wahl durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung). Bei der Nachbesserung trage ich die erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten.

8.4 Weitere Gewährleistungsrechte

Schlägt die Nacherfüllung fehl, kannst du nach deiner Wahl vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern. Außerdem kannst du unter den gesetzlichen Voraussetzungen Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen verlangen.

8.5 Reklamationsverfahren

Sollte mal etwas nicht stimmen – sei es, dass die Ware defekt, beschädigt oder falsch geliefert wurde – kontaktiere mich bitte unverzüglich unter:

  • E-Mail: [Cordula.A.Boeck@outlook.de]

Ich sorge dafür, dass du schnellstmöglich ein Ersatzprodukt erhältst oder dir dein Geld zurückerstattet wird. Bitte beschreibe dabei den Mangel so genau wie möglich und füge bei Bedarf Fotos bei.

8.6 Gewährleistungsfristen

Die Gewährleistungsfrist beträgt bei neuen Waren zwei Jahre ab Gefahrübergang. Bei gebrauchten Waren beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Gefahrübergang, sofern im Einzelfall nichts anderes vereinbart wurde.

8.7 Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit

Ich hafte für Schäden, die durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen von mir, meinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Dies gilt auch für die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

8.8 Haftung bei leichter Fahrlässigkeit

Bei leichter Fahrlässigkeit hafte ich nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Kardinalpflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung du regelmäßig vertrauen darfst.

8.9 Haftungsbeschränkung

Bei der Verletzung von Kardinalpflichten durch leichte Fahrlässigkeit ist meine Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Als typischer Schaden gilt der Schaden, der nach den bei Vertragsschluss erkennbaren Umständen als mögliche Folge einer Pflichtverletzung in Betracht kommt.

8.10 Haftungsausschluss

Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn und Vermögensverluste ist ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt wurde oder eine Garantie übernommen wurde.

8.11 Produkthaftung

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz sowie sonstige zwingende gesetzliche Haftungsbestimmungen bleiben unberührt.

8.12 Höhere Gewalt

Ich bin von der Leistungspflicht befreit, soweit die Erfüllung durch höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare, außergewöhnliche und unverschuldete Ereignisse unmöglich wird. Zu solchen Ereignissen gehören insbesondere:

  • Naturkatastrophen
  • Krieg, Terrorismus, Sabotage
  • Streik, Aussperrung
  • Behördliche Anordnungen
  • Energieversorgungsunterbrechungen
  • Cyber-Angriffe

8.13 Verjährung von Schadensersatzansprüchen

Abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB verjähren Ansprüche auf Schadensersatz bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit in drei Jahren ab dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und du von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt hast.

8.14 Dropshipping-Besonderheiten

Bei Dropshipping-Produkten, die direkt von Partnern geliefert werden, arbeite ich eng mit meinen Partnern zusammen, um Gewährleistungsansprüche schnellstmöglich abzuwickeln. Sollte ein Partner nicht kooperieren, übernehme ich die Gewährleistung gegenüber dir und wende mich seinerseits an den Partner.

8.15 Garantien

Soweit ich zusätzliche Garantien gewähre, werden diese gesondert vereinbart und gelten zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsrechten, ohne diese zu beschränken.

9. Haftung

Ich hafte nach den gesetzlichen Bestimmungen.

10. Datenschutz

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß meiner Datenschutzerklärung, die du unter [https://the-moneyinsider1.de/datenschutz] einsehen kannst.

11. Streitbeilegung

Ich bin nicht bereit und nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

12. Schlussbestimmungen

12.1 Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

12.2 Erfüllungsort

Erfüllungsort ist mein Geschäftssitz.

12.3 Gerichtsstand

Sofern du Kaufmann bist, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag mein Geschäftssitz.

 

Stand dieser AGB: 1. Juli 2025