Content Recycling: Wie du mit alten Inhalten neuen Traffic generierst
Last Updated on 23. Februar 2023 by Cordula Böck
Ein Blogartikel erstellen ist oft mit viel Aufwand verbunden und meist belieben die Inhalte nur eine Zeitlang interessant, bevor sie in den Weiten des Webs verschwinden. Das muss nicht sein, mit Content Recycling verleihst du alten Inhalten neues Leben. Mach aus deinem bestehendem Content einfach ein anderes Format und poste es als neuen Inhalt. So kannst du deine Inhalte und Artikel wiederverwerten und neuen Traffic dafür bekommen. Wichtig ist, eine Content Marketing Strategie zu entwickeln, die nachhaltig ist. Man spricht von sogenannte Evergreen Content, der lange haltbar ist. Wie du Inhalte optimal aufzubereiten kannst, und welche Möglichkeit du hast, mehr aus einem Artikel herauszuholen erfährst du in diesem Artikel
Was ist Content Recycling?
Beim Content Recycling geht es darum, aus veröffentlichten Beiträgen neuen Content zu erstellen. Das kann ein Post für Instagram sein oder eine Infografik für Pinterest, aber auch eine Podcast-Episode. Ein Inhalt wird praktisch vielseitig wiederverwertet. Aus einem Blogartikel wird so ein Instagrampost, ein LinkedIn Beitrag, eine Infografik oder sogar ein kleines E-Book. Du kannst dieses Format für verschiedene Kanäle nutzen, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Du brauchst nicht ständig neuen Content zu erstellen, sondern verwendest einfach vorhanden, um etwas Neues zu kreieren.
Was sind die Vorteile von Content Recycling?
Republishing | Wiederveröffentlichung von Inhalten ohne Veränderung |
Recyling | Transformation von Content in ein neues Format |
Repurposing | Neuausrichtung von Inhalten für eine neue Zielgruppe |
Restructuring | Interne Verkling von passendem Content |
Redistribution | Werbung für neue geschaffene Inhalte |
Refurbishing |
Anpassung von bestehenden Inhalten |
Content Republishing
Content Remastering
Content Recycling
Beim Content Recycling hingen, geht es darum, vorhanden Content in neue Formate zu verwandeln. Das heißt Blogartikel werden aufgesplittet und beispielsweise als LinkedIn Beitrag verwendet, man spricht in diesem Zusammenhang vom Microblogging.
-
spart Zeit, es muss nicht ständig neuer Content erstellt werden
-
schöpft das Potenzial von vorhandenem Content aus.
-
Content lässt sich als Snack Content in verschieden Social Meida Kanälen verwenden
-
erzeugt Evergreen Content, der eine lange Gültigkeit hat und neuen Traffic generieren
-
Du sparst Zeit, weil du vorhanden Inhalte wiederverwertest
-
Du vergrößerst deine Reichweite auf Social Media Plattformen
- Du bekommst trotzdem Traffic über Evergreen Content
-
Du wirst als Experte zu einem Thema wahrgenommen
Durch Recycling pflegst du deinen vorhandenen Content und optimierst diesen für deine Zielgruppe. Du verbessert die Qualität deiner Beiträge, indem du sie aktuell hältst und in verschiedenen Formaten wiederverwertest. Somit generierst du auch neuen Traffic für bestehende Inhalte. Du nutzt vorhandene Beiträge mehrfach und kannst damit neue Leser für älter Beiträge gewinnen.
Aktualisiere älter Beiträge
Wie oben bereits erwähnt solltest du, von Zeit zu Zeit der Beiträge auf Aktualität prüfen. Somit erzeugt und Evergreen Content, der an Relevanz nicht verliert. Überarbeite bestehende Artikel und verbessere deinen Schreibstil. Verlängern die Haltbarkeit deiner Beiträge und mache neuen Content für Social Media Netzwerk daraus oder erstelle Infografiken passen zu deinen Texten. Eine weitere Möglichkeit, die du nutzen kannst, ist es Präsentation zu erstellen und dieses in einem YouTube Video zu präsentieren.
Warum du nicht ständig neue Beiträge erstellen musst, erfährst du hier:
https://the-moneyinsider1.de/weniger-bloggen-mehr-erreichen/
Content Recycling Strategie – Alter Inhalt in neuem Format
Verkleinerung von Content
Dabei wird vorhandener Content n kleine Häppchen aufgeteilt und als Snack Content gepostet, ein gutes Beispiel wäre hier, wenn ihr ein kleiner Beitrag auf LinkedIn postet
Erweiterung von Content
Einzelne Beiträge werden zu einem größeren zusammengeführt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ihr viele Artikel über Affiliate Marketing habe und daraus einen Guide erstellen möchtet, denkbar wäre auch ein E-Book.
Transformation von Content
Content wird für Social-Media-Kanäle wiederverwendet oder aus einem Text lässt sich wunderbar in Podcast Episode machen. Beim Content recyclen geht es darum den Artikel wiederzuverwenden und in ein anderes Format zu packen,
- Erstelle aus einem Blogartikel Infografik
- Erstelle aus einem Blogartikel eine Präsentation
- Erstelle aus einem Blogartikel ein Guide
- Erstelle aus einem Blogartikel ein post für Facebook
- Estelle aus mehren Blogbeiträgen ein kleines E-Book
- Erstelle aus Blogartikel Zitate für Instagram
- Erstelle aus einem Blogartikel ein Video
- Erstelle aus einem Blogartikel ein Reel
- Erstelle aus einem Blogartikel ein Podcast
- Erstelle aus einem Blogartikel ein Freebie
Wie du aus Blogartikel neuen Content machst
präsentiere deine wichtigen Inhalte in einer Präsentation und veröffentliche dies auf YouTube oder Vimeo. Als Tools kannst du für PowerPoint, Prezi oder Google Office nutzen.
-
Fasse die wichtigsten Inhalte deines Beitrags in einer Story oder einem Reel zusammen
-
Verleihe deinem Blogbeitrag mehr Persönlichkeit, indem du eine Audiodatei daraus machst.
- Mach aus anderen Beiträgen ein Whitepaper oder ein Workshop bzw. Tutorial zu deinem Nischenthema
- Gestalte aus dem Beitrag eine Checkliste, die du zum Download anbietest oder als Freebie verwenden kannst
- Erstelle tolle Infografiken, die du auf Pinterest veröffentlichen kannst, nutze dafür das Tool Canva
Fazit – Content Recycling
Du musst nicht jeden Tag neue Blogartikel schreiben, um Traffic zu bekommen oder Leser bei Laune zu halten, nutze stattdessen vorhanden Content, indem du ihn auf verscheiden Plattformen verwendest. Denke an die mögliche Wiederverwertung von Inhalte und sei dabei durchaus kreativ. Beim Content Recycling geht es darum, Content neu zu erfinden, ein neues Format dafür zu finden und damit ein neues Publikum zu erreichen. Zeige deine wichtigsten Inhalte als Post, Reel, Video oder Podcast. Content Recycling lässt sich bei bestehende Inhalten genau so anwenden wie bei neuen Artikel.
Analysiere vorhanden Content und überlege dir, was du daraus am besten machen kannst. Wie kann der Inhalt neu aufbereitet werden und welches Format macht am meisten Sinn? Das kann eine Zusammenfassung mehrerer Blogartikel sein, die Vertonung eines Textes, das Erstellen von Infografiken oder das Bloggen von Micro-Content. Das Ziel ist es alten Content nicht verwahrlosen zu lassen, sondern ihn zu pflegen, zu recyclen und ihn dadurch aktuell zu halten.