Inhalt
Last Updated on 23. Februar 2023 by Cordula Böck
Hier bekommst du die besten Tipps, wie du 100 Euro investieren kannst. Die herkömmlichen Methoden werden auf Dauer nicht mehr funktionieren. Ein Klassiker ist hier das Sparbuch. Du kennst die herkömmlichen Methoden wie du dein Geld anlegen kannst sicherlich. Da wären vor allem das Tagesgeldkonto und Festgeldkonto die klassischen Optionen, dann folgen meist ETFS, Aktiensparpläne oder Gold. Aber mir geht es in diesem Artikel vor allem darum, dir zu zeigen, wie du 100 Euro in dich selbst investieren kannst.
100 Euro in Bücher investieren
Eine Investition, die sich immer auszahlt, sind Bücher. Im Gegensatz zu teuren Coachings oder Kursen kannst du diese relativ günstig erwerben und dir damit Wissen auf sämtlichen Fachgebieten aneignen. Ich empfehle dir regelmäßig Sachbücher und Fachmagazin zu lesen. So kannst du 100 Euro sinnvoll in die Bildung investieren und profitiert von Wissen, auf das du immer wieder zurückgreifen kannst. Zahlreiche Experten und anerkannte Autoren schreiben über die Themen Marketing, Persönlichkeitsentwicklung und Erfolg. Du kannst dir die Bücher kaufen oder sie in deiner örtlichen Bücherei leihen und natürlich besteht auch die Möglichkeit, dass du auf Hörbücher zurückgreifst, sofern du keine Leseratte bist.
Diese 5 Bücher empfehle ich dir zum Thema finanzielle Bildung
- Rich Dad poor Dad*
- Denke nach und werde Reich*
- So denken Millionäre*
- Der reichste Mann von Babylon*
- Raus aus dem Geldspiel *
100 Euro investieren in Affiliate Produkte
Wenn du 100 Euro in einen Blog mit Affiliate-Marketing Produkten investierst, kannst du dir damit etwas aufbauen. Wichtig ist aber, dass die Produkte zu dir passen, du sie wirklich testen kannst und Spaß daran hast eine Website oder einen Blog aufzuziehen. Du profitierst in diesem Fall von Provisionen und kannst ohne eigne Kunden Geld verdienen. Allerdings sei erwähnt, dass im ersten und zweiten Jahr kaum Einnahmen fließen werden und du vor allem einen langem Atem brauchst. Wenn du mit Affiliate-Marketing beginnst, solltest du wirklich verschiedene Produkte testen, um die herauszufinden, welche deine Zielgruppe ansprechen bzw. zu deinem Blog passen. Es macht wenig Sinn, ein Blog über Gartentipps zu führen und dann Online-Marketing Produkt zu empfehlen. Für 100 Euro bekommst du aber schon Zugang zu einigen guten Affiliate Produkten wie Onlinekursen oder Mitgliederbereichen, die du dann weiterempfehlen kannst.
100 Euro investieren in die eigene Weiterbildung
Udemy ist eine der größten Online Lernplattformen, die dir zu allen Themen Kurse bietet, von Projektmanagement bis hin zu Webentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung ist alles vertreten.
Und das beste, die Kruse kannst du an bestimmten Tagen schon ab 12,99 Euro erwerben. Kurse die normal 100 bis 200 Euro kosten würden, achte also auf die Angebotstage. Ebenfalls eine gute Alternative ist LinkedIn Learning.
Hier bekommst du Wissen von echten Profis und Experten zu fachkundigen Themen. Du hast mühelos auf allen Geräten Zugriff auf deine Online Kurse. Damit du herausfinden kannst, ob LinkedIn Learning was für dich ist, gibt es einen kostenlosen Probemonat, danach kostet dich der Zugang pro Monat 39,33 €. Je nach Auswahl der Kurse kann der Preis auch höher ausfallen, aber die Investition von 100 Euro ist es Wert, wenn dieser Kurs dich auch beruflich weiterbringen kann.
100 Euro in Aktien investieren
Ein Investment das viele scheuen sind Aktien und ETFs, dabei bieten sie in der heutigen Zeit bessere Renditen als klassische Anlageformen. Und es gibt gute Analgasformen, ohne ein Risiko einzugehen,
aber in den Köpfen der meisten ist eben verankert, dass Aktien ein Risiko darstellen. Wenn du dir eine Aktie kaufst, dann kaufst du dir ein Anteil an diesem Unternehmen. Sollte das Unternehmen Pleite gehen, verliert die Aktie ihren Wert. Daher sollte der Einstieg in den Aktienmarkt breit aufgestellt sein. Du solltest in eine Vielzahl von Unternehmen aus der ganzen Welt investieren.
Und das kann natürlich kostspielig sein, gerade bei Aktien wie Amazon und Microsoft. Aus diesem Grund sind ETF Sparpläne eine sinnvolle Alternative zu den Aktien. 100 Euro sind hier schon monatlich gut aufgehoben, um sich langfristig ein Vermögen anzusparen. Aber auch hier gilt, andere Börse geht es häufiger auf und ab, Schwankungen wird es immer mal wieder geben. Wichtig ist regelmäßiges investieren und wenn es nur 25 Euro monatlich sind ist die Investition schon lohnenswert.
Scable Capital ist einer der besten Broker und hier kannst du nicht nur Aktien, sondern auch ETFs und Kryptowährungen besparen.
100 Euro in Sparpläne anlegen
Wenn dir die oben genannte Methode doch zu risikoreich ist, dann lohnt es sich zunächst auf ein Tagesgeldkonto einige anzusparen und es später in Gold, Aktien oder Kryptowährungen zu investieren, je nachdem wie risikofreudig du bist. Du kannst das Geld aber auch als eiserne Reserve sparen. Wichtig ist das sparen an sich, auch wenn viele Artikel im Internet rumspuken, die behaupten, dass sparen sich nicht mehr lohnt. Ja, das klassische Sparen mit Sparbuch ist tot, wer daran festhält, kann sein Geld gleich anzünden. Aber es gibt gute Alternativen sein Geld anzulegen oder zu investieren, die auf der Höhe der Zeit sind.
100 Euro in Antiquitäten investieren
Wenn du eine Sammlerleidenschaft hast, dann kannst du 100 Euro auch sinnvoll in Münzen oder Silbermünzen investieren. Es gibt aber nach viel ungewöhnlicher Methoden du könntest du 100 Euro
in Briefmarken, oder wertvolle Karten investieren, in Mini Oldtimer oder andere Spielzeug. Solche Dinge kann man auch oft bei eBay ersteigern und sie steigen mit den Jahren wider im Wert. Das Beste an solchen Investitionen ist, dass du in Werte investierst, für die sammle bereits sind viel Geld auszugeben.
Auch Waffen, Comics. Actionfiguren, Teddybären sind Sammlerwerte, die mit den Jahren mehre, Tausende Euro Wert sein können. Hier sollte man sich aber wirklich auskenne und eine Sammlerleidenschaft haben oder die Dinge günstig ersteigern. Wertvolle Antiquitäten kannst du auch auf einem Flohmarkt finden, doch auch hier sollte man zwischen wertlosem Plunder und wertvoller Investition unterscheiden können.
100 Euro auf das 6 Kontenmodell aufteilen
Das 6 Kontenmodell gehört meiner Meinung nach zu den besten Möglichkeiten, um in dich selbst zu investieren. Es stammt aus dem Buch: So denken Millionäre und dem Autor T. Harv Eker. Neben dem regulären Konsumkonto sollten 5 weiter Konten geführt werden, um das Geld wirtschaftlich sinnvoll zu verwalten oder einen guten Umgang damit zu erlernen. Ich empfehle dir hier Tagesgeldkonten oder Briefumschläge zu nutzen. Eine Abwandlung ist auch das 3 Kontenmodell bei dem du nur das Girokonto, ein Sparkonto und ein Spaßkonto führst.
Beim 6. Kontenmodell kommt noch das Konto für finanzielle Freiheit und das Rücklagenkonto sowie das Spendenkonto hinzu. In der Praxis kannst du einfach ein Dauerauftrag für die Tagesgeldkonten einrichten oder 10 % manuell überweisen. Dabei kannst du die 10 % auf alle 6 Konten aufteilen oder für jedes Konto 10 % auf die Seite legen. Wenn du alle diese Konten dauerhaft erfolgreich führst kannst, und ein 7 zusätzliches Luxuskonto eröffnen, das dann speziell für Reisen oder exklusive Hotels gedacht ist.
In diesem Artikel erfährst du mehr über das 6 Kontenmodell:
https://the-moneyinsider1.de/sparen-mit-dem-6-konten-modell/
Fazit – die besten Tipps 100 Euro zu investieren
Es gibt viele Möglichkeiten 100 Euro in dich selbst zu investieren, meine zwei Favoriten sind ganz klar Bücher und Online Kurse auf die du jederzeit wieder zurückgreifen kannst. Und eine Investition in Wissen bringt dir immer noch die besten Zinsen. Daneben eignet sich aber auch das 6 Kontenmodell oder ein Sparplan gut, um 100 Euro sinnvoll und gewinnbringend zu investieren.