Die wichtigsten sozialen Netzwerke 2023 – der ultimative Social Media Guide

Last Updated on 24. Juni 2023 by Cordula Böck

Die wichtigsten sozialen Netzwerke 2023 auf einen Blick, erfahre hier welche sozailen Netzwerke gefragt sind. In diesem Social Media Guide erfährst du, die wichtigsten Funktionen der einzelnen Netzwerke und welches sich am besten für dich und dein Business eignet. Du erfährst außerdem, was eine erfolgreiche Social Media Strategie ausmacht und wie du deine Zielgruppe auf Social Media findest.

Was ist Social-Media-Marketing?

Unter Social-Media-Marketing versteht man die Nutzung von sozialen Netzwerken zu Marketingzwecken. Dabei wird die eigene Brand gestärkt und Content geteilt, der für die eigene Zielgruppe relevant ist. So entstehen neue Kontakte zu Lesern und der Aufbau einer Community. Social Media gehört zu einer der wichtigsten Strategien im Online-Marketing, um den Kunden dort zu erreichen, wo er präsent ist. Über die Social-Media-Kanäle ist es also möglich, direkt mit Interessenten und Kunden in Kontakt zu treten.

 

Warum Social Media wichtig ist

Mit mehr als 200 Milliarden Nutzer weltweit sind soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, Snapchat und Twitter, TikTok heute kau noch wegzudenken. Für viele gehören die App längst zu Alltag. Ein Online-Marketing ohne Social Media ist heutzutage fast nicht mehr möglich, den nirgendwo erreicht man seinen potenziellen Kunden so leicht wie über die sozialen Netzwerke. Beim Social Media geht es darum, sich selbst im besten Licht zu präsentieren, seine Produkte zu präsentieren und sich eine Community aufzubauen, die mit den Inhalten interagiert. Wen ein Social Media Post viral geht hast du die Möglichkeit in kürzester Zeit enorm Reichweite zu genieren.

 

Geheimwaffe Storytelling

Seit Snapchat ist das Format Story längst etabliert. Nachdem es Instagram übernommen hat, folgte auch Facebook und LinkedIn. Die Kunst eine Geschichte zu erzählen und das Warum zu vermitteln ist eine mächtige Waffe im Social-Media-Marketing. Das Kurzformat Storie ist ideal geeignet, um die eigene Botschaft mit der Welt zu teilen, wichtige Moment festzuhalten und andere daran teilhaben zu lassen. Besonders bei Snapchat ging es darum, den Moment festzuhalten und authentisch zu bleiben. Hier ging es nicht, um die perfekte Story, sondern darum anderen ein Einblick in das eigene Leben zu geben. Nach 24 Stunden wurden die Stories gelöscht, doch eine erfolgreiche Marketingbotschaft bleibt im Gedächtnis.

 

Warum es so wichtig ist, die eigene Zielgruppe zu definieren

Du solltest deine Zielgruppe kennen und wissen, welcher Content ihr gefällt. Erstelle für diesen Zweck am besten den idealen Kundenavatar. Genau daraus solltest du deinen Content und deine Social-Media-Marketing-Strategie ausrichten. Für diesen Kundenavatar gibt es online sehr gute Vorlagen, wichtig sind vor allem die Herkunft, das Alter und die Interessen.

 

Facebook – das größte Social Media Netzwerk

Facebook bleibt nach wie vor das größte soziale Netzwerk mit den meisten Nutzern. Doch TikTok scheint für Facebook immer mehr ein Dorn im Auge zu sein. Der junge Nutzer wandern zu TikTok und Snapchat ab. Trotzdem bietet Facebook immer noch viel Möglichkeiten für das eigne Marketing. Sei es das Pflegen einer Fanpage, das Verwalten eine eigene Facebook-Gruppe oder das Schalten von Werbeanzeigen.. Facebook ist für bestimmte Bereiche nach wie vor relevant. Und je nach Zielgruppe kann es genau das richtige Netzwerk sein. Inzwischen ist das Netzwerk nämlich vor allem bei der Gruppe Silversurfer also bei der älteren Generation sehr beliebt.


Die Art der Kommunikation ist dort locker als bei LinkedIn. Um auf Facebook erfolgreich zu sein, wirst du um Werbung nicht herumkommen, den inzwischen ist die organische Reichweite am Boden. Die Interaktion auf Fanpages und Gruppen geht seit Jahren zurück. Immer beliebt werden Kurzdemovideoformate, weswegen nun auch Facebook seit 2022 auf das Reel Format setzt. Es ist also nicht einfach, sich auf Facebook eine Followerschaft aufzubauen. Aber nirgendwo kannst du deine Zielgruppe so gut erreichen und so exakt festlegen wie bei Facebook. Die Gruppen bieten dir die Möglichkeit dich mit gleichgesinnten auszutauschen, deinen Blogartikel zu teilen oder mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Trotzdem möchte Facebook wieder zum Ursprung zurückkehren, nämlich sich mit Freunden und der Familie zu vernetzen und sich über die Messenger auszutauschen. Apropos Messenger, auch WhatsApp gehört seit 2014 zu Facebook und ist nach wie vor der beliebteste Messenger weltweit. Gerade für den persönlichen Kontakt zum Kunden eignet sich Whatsapp daher besonders gut.

 

Mehr Erfolg und Engagement auf Facebook

Um mehr Fans zu erreichen wird man an den Facebook Ads kaum vorbeikommen, selbst wenn man die Seite auf anderen sozialen Netzwerken bewirbt. Ein paar Tipps helfen dennoch erfolgreicher auf Facebook zu sein. Wenn du sehr aktiv in Gruppen bist, werden deine Beiträge auch wahrgenommen und bestenfalls geteilt. Erstelle für deine Fanpage nicht nur Content in Form von Text, sondern auch Videos und Reels. Messe den Erfolg mit den Facebooks Insight, um zu sehen, welche Inhalte besonders gut ankamen. Sie dir andere erfolgreiche Fanpages an und lass dich davon inspirieren. Meine Favoriten sind Nutella und Mindvalley.

Auf Twitter geht es darum, seine Botschaft in 280 Zeichen mitzuteilen

 

Twitter – die Kurzfassung bitte

Twitter ist ein Kurznachrichtendienst, bei dem du deine Marketingbotschaft schreibst. Auf Twitter kannst du sogenannte Tweets mit max. 280 Zeichen veröffentlichen. Vor allem Textnachrichten mit Hashtags Zeichen Twitter aus. Seit 2021 ist es aber auch möglich, sich über die Space zu unterhalten. Und Sprachnachrichten zu twittern. Twitter eignet sich zudem perfekt für Blogger, um neue Artikel zu posten und sich an Diskussion und Tweets andere zu beteiligen. Den darum geht es bei Twitter in erster Linie, nicht nur den eignen Content u veröffentlichen, sondern auch zu retweeten. Je aktiver du auf Twitter bist, desto mehr Authentizität gewinnst du bei anderen Twitter Nutzer.

Bei Twitter trifft sich praktisch die Welt, hier wittern Stars, Politiker und große Unterthemen und Bloggern. Große Marken nutzen Twitter, um ihre Meinung kundzutun und die Reichweite zu stärken. Auch Politiker haben Twitter längst für sich entdeckt. Twitter eignet sich aber auch, um die einige Marke zu stärken und neue Follower zu gewinnen. Twitter Werbung kann dir dabei helfen noch mehr Follower zu gewinnen und somit auch von andern gesehen zu werden. Follower sind auf Twitter aber nicht alles. Hier geht es vor allem darum, dass Tweets gelikt und retweeded werden. Nutze auch hier die Twitter Analytics, um deinen Erfolg zu messen und nutze Twitter nicht nur als Marketing Kanal. Das heißt veröffentlicht auch wertvolle Tipps, lustigen Content oder interessante Videos. Nute Twitter Listen, mit den du relevante Tweets in der Liste verwalten. Du kannst soviel Listen erstellen, wie du möchtest. Die Listen helfen dir dabei mehr Traffic für deinen eigne Twitter Kanal zu bekommen.

 

Instagram Fokus auf visuelle Inhalte

Fotos machen einen Hauptteil deines Content aus, dann solltest du Instagram deine Aufmerksamkeit schenken. Bei Instagram geht es um visuellen Content, der meist über das Smartphone konsumiert wird. War bis 2017 eine relativ eigene Zielgruppe auf Instagram vertreten, ist es inzwischen so, dass hier fast alle Altersgruppen vertreten sind. Instagram ist der Liebling vieler Online Marketer und Fotografen geworden, die hier ihren kreativen Content mit ihrer Community teilen. Vor allem die Filter bei Fotos, sowie die Storys und Reels zeichnen Instagram inzwischen aus. Damit gehört das Social Media Netzwerk zu einem der wichtigsten für die eigen Online Marketing Strategie. Um auf Instagram erfolgreich zu sein, sind die Reels inzwischen unverzichtbar.

Mit ihnen kannst du in kürzer Zeit eine große Reichweite erzielen und so neu Follower gewinnen und dir deine Community aufbauen. Im Grunde genommen geht es bei Instagram nämlich genau darum, den Community zu schaffen, die auf deinen Inhalt reagiert. Daher ist es auch hier wieder sehr wichtig die eigene Zielgruppe gut zu kennen um entsprechend interessanten Content dafür zu erstellen. Der eigenen Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Mithilfe der Hashtags werden deine Posts bei Instagram gefunden. Bis zu 30 Hashtags sind erlaubt, viel Nutzen, aber nicht einmal die Hälfte. Die Instagram Insight helfen dir dabei herauszufinden, wer deine Inhalte gesehen, gelikt oder geteilt hat. Am Anfang ist es sinnvoll Content relativ breit zu streuten um zu analysieren für, wenn diese Inhalte relevante sind.

Wichtig bei Instagram ist regelmäßiges posten also alle 2-3 Tage ein Post, eines Storie oder ein Reel. Ein aussagekräftiges Profil ist dabei wie deine Visitenkarte, die zeigt, wofür du auf Instagram stehst. Dein Instagram Content sollte eine Mischung aus Bildern bzw. Fotos, Videos, Reels und Stories sein, sodass du die ganze Woche Content für deine Zielgruppe posten kannst. Zusätzlich eignet sich Instagram für Social Shopping, da die Nutzer hier bereit sind auf ihre Lieblingsprodukte zu klicken und sie zu kaufen. Besonders für E-Commerce Unternehmen ist Instagram daher lukrativ. So lassen sich zahlreiche Neukunden ansprechen und die eigenen Produkte auf Instagram visuell präsentieren.

 

B2B Marketing mit Linkedin und Xing

Die Businessnetzwerke LinkedIn und Xing dürfen natürlich nicht fehlen, wenn es um die professionelle Kundenakquise geht. Hier treffen sie Fachleute und Unternehmen, die Jobs vermitteln. Daher eignen sich beide Netzwerk vor allem für die Jobsuche und das finden von Businesskunden. Doch auch interessante Veranstaltungen werden über beide Netzwerke vermittelt. Bei LinkedIn kannst du auch mit Fachleuten aus dem Ausland in Kontakt treten und sich in themenspezifische Gruppen dein Wissen teilen. Bei Xing gefällt mir der Fokus auf den Dach-Raum aber besser. Hier ist es auch möglich Kunden zu gewinnen, neue Stellen zu finden oder in den Gruppen Hilfe zu einem bestimmten Gebiet zu bekommen. Xing hat 2021 seine App neu gelauncht. Allerdings erwies sich das als Flop, die meisten Nutzer kam mit der neun App und dem Design nicht zurecht und immer mehr wandern von Xing zum Konkurrenten LinkedIn ab.

Kein Wunder den hier können auch Blogger und KMUs ihren Content mit andern teilen, mit anderen Netzwerken oder sich mit LinkedIn Learning neue Skills aneignen. LinkedIn ist unverzichtbar, wenn um ein professionelles Business geht, bei der Formalität im Vordergrund steht. LinkedIn eignet sich als perfekt für Content-Marketing und den Austausch von gleichgesinnten, dabei liegt der Fokus ganz klar bei einem professionellen Geschäft der Unternehmen. Du kannst LinkedIn nicht wie Facebook nutzen, der Ton ist hier ein ganz anderer. Hier geht es um Geschäfte machen und neue Kontakte knüpfen. Ein professionelles LinkedIn Profil hat einen einwandfreien Lebenslauf, Follower und gegebenenfalls eine Unternehmerseite und diese Dinge muss man sich zum Teil erst aufbauen und Vertrauen zu gewinnen. Bei Xing ist es ähnlich, je mehr Skills und Kontakt zu du hier vorwiesen kannst, desto relevanter bist du für Unternehmer oder Kunden. Die beiden Plattformen eignen sich besonders für geschäftliche und berufliche Anliegen.

 

Snapchat- bleib in Kontakt mit Freunden

Snapchat ist seit 2016 eine der beliebtesten Apps bei der Generation Z. Hier geht es darum über den Messner mit Freunden in Kontakt zu bleiben, Spiel zu spielen, Nachrichten zu konsumieren und GEO Filter zu nutzen sowie den aktuellen Standort mitzuteilen. Snapchat hat immer wieder Risiken und Höhenflüge erlebt, doch inzwischen hat sich die App neben Instagram und TikTok etabliert. Zielgruppe bleibt dabei vor allem die junge Nutzerschaft inzwischen 16 und 25 Jahren. Der Fokus von Snapchat liegt dabei nach wie vor auf den Storys und Geofiltern. Die Spektakels-Brillen habe sich nicht durchgesetzt, obwohl Snapchat bereits zahlreiche neu Vorschläge dafür auf den Weg gebracht hat. Die Besonderheit bei Storys ist das sie nur Freunde für 24 Stunden sehen können danach verschwinden sie wider. Bei Snapchat geht es um persönliches und authentisches Storytelling. Nur wenige Unternehmen wie Otto oder Bild. Haben diese Plattform für sich entdeckt.

 

Online Marketing Strategien auf  Snapchat

erfahre in Snapy Marketing:

TikTok – Liebling der Generation Z

Bei TikTok geht es um das Erstellen Kurzvideos, sogenannter Reels, die mit Musik unterlegt sind. Dabei kann das Video sehr wohl lehrreich sein, vor allem geht es hier aber um kreativen und verrückten Content der auffällt. TikTok hat aber auch viele Schattenseiten, angefangen vom Datenschutz, da die App aus China stammt bis zur Zensur von kritischen Inhalten bestimmter Gruppen. TikTok entscheidet dabei, was gut und schlecht ist, wer schön und hässlich ist und was gesagt werden darf und was nicht. Immer wieder stand TikTok deswegen auch öffentlich in der Kritik. Dennoch blieben Jugendliche die App, um zu ihren Lieblingssongs zu tanzen oder ihre Botschaft mit der Welt zu teilen. Und keine App wurde in letzter Zeit so oft im Playstore heruntergeladen wie TikTok. 

Möchtest du mit TikTok Geld verdienen? Dann ist die Social Money Masterclass von Flo Pharell eine gute Wahl. In diesem Kurs lernst du, wie TikTok funktioniert und wie du damit extrem viel Reichweite generieren kannst. Konkret geht es darum, wie du mit Affiliate-Marketing über TikTok Geld verdienen kannst.
https://the-moneyinsider1.de/meine-erfahrungen-mit-der-social-money-masterclass/

 

Professionelles Videos YouTube Marketing

Bei YouTube steht das Erstellen von lehrreichen und unterhaltsamen Videos im Vordergrund. Hier findest du u allen Themen Videos und hier sind auch alle Zielgruppen präsent. Ob YouTube sich dabei für deine Social Media Strategie eignet, hängt davon ab, was deine Nische ist und wie gut du im Erstellen von Video Content bist. Den eine Nische auf YouTube zu finden dürfte nicht ganz leicht werden, die meisten Themen sind hier bereits vertreten und zahlreiche kleinere YouTube haben kaum Views oder Likes. Wer mit YouTube startet, sollte sich darüber im Klaren sein, dass er regelmäßig Content veröffentlichen muss, der überzeugt. Gegebenenfalls ist auch hier hilfreich, YouTube Ads zu schalten, um mehr Follower und Aufrufe zu generieren.

Gerade ein Thema wie WordPress lernen lässt sich in YouTube sehr gut erklären, aber gerade das ist ein Thema, zu dem es bereits zahlreiche YouTube ergibt. Ein anderes gutes Beispiel das zeigt das YouTube noch immer Potenzial hat ist das Thema Ex zurückgewinnen Ich habe hier vor kurzem eine neue YouTube in entdeckt die mit spirituellen Themen also dem Gesetz der Anziehung innerhalb einer Woche mehr tausend Aufrufe mit einem Video geniert hat. Übrigens YouTube ist nach Google die größte Suchmaschine und YouTube gehört zu Google, das Potenzial ist also enorm. Du kannst How-to Videos, Tutorial oder Tipps auf YouTube veröffentlichen und diese Videos auch in deinen VLog integrieren.

 

Twitch – Livestreams für mehr als nur Gaming

Twitch – Livestreams für mehr als nur Gaming Twitch ist vor allem in der Gaming-Szene bekannt, doch inzwischen gibt es auch zu vielen andern Themen Twitch Kanäle. Wen du gerne live gehts und dir vorstellen kannst eine aktive Community zu pflegen, mit der du dich stundenlang austauschen kannst, ist Twich die richtige Plattform für dich. Hier erreichst und vor allem eine junge männliche Zielgruppe, die sehr aktiv ist. Zu bestimmten Themen ist es sogar leichter auf Twitch ein Publikum aufzubauen als bei YouTube, gerade im Bereich Gaming oder WordPress kann eine Twitch eine ideale Nische sein.

 

Reedit – das Forum für die unterschiedlichsten Themen

Reedit besteht aus vielen kleinen Unterforen, sogenannte Subreddits zu bestimmten Themen. Es handelt sich dabei um Diskussionsräume, in denen man sich austauschen kann.  Auch Reddit ist eine soziale Plattform, auf der du posten kannst und eine positive Bewertung für deine Inhalte erhalten kannst. Je mehr Upvotes ein Post erhält, desto höher steigst du im Ranking. Wenn der Post vieles Downvotes bekommt, fällt dein Ranking. Subreddits können übrigens von allen Nutzern zu jedem erdenklichen Thema erstellt werden. 

 

Wer Produkte ansprechend in Karussell Pins präsentieren möchte, kommt an Pinterest nicht vorbei

Pinterest – visuelle Netzwerk für deinen Content

In Zusammenhang mit Social Media wird auch immer wieder Pinterest genannt. Dabei ist Pinterest streng genommen eine visuelle Suchmaschine für Blogartikel. Es hat nur einige Social Media Aspekt wie Nachrichten schicken oder Pins teilen. Pinterest kann einer der wichtigsten Traffic Quelle neben Google sein, vor allem, wenn du als Zielgruppe Frauen hast und deine Themen sich um die Themen Einrichtung, Essen oder DIY drehen. Aber auch für andere Themen eignet sich Pinterest inzwischen sehr gut, um seinen eigenen Content in den Gruppenboards und auf eignen Pinnwänden zu teilen. 

 

Tumblr – vielseitiges Netzwerk für Content Marketing

Bei Tumblr ist das coole, dass du nicht nur Beiträge, sondern auch Audios, Links, Fotos oder Videos teilen kannst. Leider hat Tumblr inzwischen zahlreiche Nutzer verloren und war vor allem im deutschsprachigen Raum selten bekannt. Für Blogger ist Tumblr dennoch gut geeignet neuen Traffic auf die Artikel zu leiten und sich ein Tumblr Profil als Micro Blogger aufzubauen. Wichtig ist dabei, mit andern zu interagieren, sodass die Beiträge gesehen werden, da Tumblr ebenfalls ein visuelles Medium ist, sind hier Bilder und Videos besonders bleibt genauso wie Kommentar bei andern Tumblr Blogs.

 

Tumblr bietet zwar viele Möglichkeiten Inhalte zu posten, in Deutschlands spielt das Netzwerk aber keine bedeutende Rolle.

 

Fazit – Die wichtigsten sozialen Netzwerke 2023

Social Media Netzwerke ermöglichen dir direkt Kommunikation mit Interessenten und Kunden. Weder Unternehmer noch Selbständige sollten auf Social Media verzichten, den es gehört zu einer erfolgreichen Online-Marketingstrategie seine Zielgruppe zu kenn und auf Social Media anzusprechen. Dafür ist es wichtig, guten Content auszuspielen und regelmäßig
zu posten. Social Media kann ideal dazu genutzt werden, die eigne Brand zu stärken, Produkte zu präsentieren oder neue Kunde über die sozialen Netzwerke zu gewinnen.
In Kombination mit Werbeanzeigen bieten sich so ein großes Potenzial viel Traffic auf die eigene Website zu bekommen und damit von anderen wahrgenommen zu werden. Besonders YouTube und Instagram dürften für viele relevant sein, da hier alle Zielgruppen vertreten sind und Content relativ oft und lange konsumiert wird. Um herauszufinden, welche Social Media Netzwerk am besten zu dir passt, gibt es her einen kleinen Test von mir:
https://the-moneyinsider1.de/social-media-kanale-im-vergleich

Das könnte dich auch interessieren:
https://the-moneyinsider1.de/online-business-ohne-social-media-funktioniert-das

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner