7 unverzichtbare Tools für dein Online Marketing
Last Updated on 29. Mai 2023 by Cordula Böck
In diesem Artikel stelle ich dir Tools für dein Online Marketing vor, die nahezu unverzichtbar sind, wenn du ein Online Business startest. Viele davon kannst du sogar kostenlos nutzen.
Welche Arten von Online-Marketing-Tools gibt es?
Es gibt zahlreiche Online Tools auch für Marketing und Social Media. Die wichtigsten die du brauchst, sind vor allem Newsletter Tools, Messenger oder SEO Tools. Natürlich kommt das auf die jeweilige Nische an. Die wichtigsten Online-Marketing-Tools möchte ich dir hier vorstellen und sie sollten für keine Website fehlen. Neben Projektmanagement Tools für deine Projekte sind das auch SEO Tools, Marketing Automation, Analytics Tools sowie Content-Marketing Tools.
- Projektmanagement
- Bildbearbeitung
- SEO Tools und Plugins
- Newsletter Software
- Marketing Automation
- Analytics Tools
- Content-Marketing Tools
1. Digimember*
Für alle Online Kruse und Mitgliederbereiche habe ich immer die Basic Version von Digimember installiert. Sie reicht vollkommen aus, wen du die ersten 50 Mitglieder mit einem Mitgliederbereiche planst. Und ist immer noch preiswert, wenn du das Upgrade für 200 Euro im Jahr machst. Die Pro-Version bietet dir die zeitgesteuerte Freischaltung von Inhalten sowie das Anlegen zahlreicher Online Kurse und das Verbinden mit Klicktipp. Die Basic Version bietet dir aber ebenfalls bereits zahlreiche Features, mit denen und einen geschützten Bereich für zahlende Kunden erstellen kannst.
Digimember ist ein deutsches Plugin mit dem du nicht nur geschützte Mitgliederbereiche erstellst, sondern auch Download Produkte anbieten kannst. In der Basic Version kannst du entweder ein Produkt zum Download anbieten oder ein Mitgliederbereich mit 50 Mitgliedern erstellen. Nichtsdestotrotz kannst du mit dem kostenlosen Plugin bereits sehr gut arbeiten. Da das ganze mit Digistore24 Konto verknüpft ist stehen dir auch sämtliche Zahlungsfunktionen zur Verfügung. Mit Digimember kannst du nicht nur Seiten und Beiträge schützen, sondern auch geschützte Kurse anbieten und mit der Premium-Version kannst du den Inhalt sogar zeitgesteuert freischalten.
Hier erfärhst du, wie du einen Mitgliederbereich mit Digimeber erstellen kannst:
https://the-moneyinsider1.de/mitgliederbereich-mit-digimember-erstellen-schritt-fuer-schritt
Alternative Mentortools*
Mentortools ist eine noch relative neue Lösung von Online Marketer Jakob Haeger. Im Gegensatz zu vielen anderen Mitgliederbereichen kann Mentortools ohne eigenes Hosting und Schwierigkeiten mit der Technik in nur 5 Minuten einen schönen Mitgliederbereich erstellen.
Hochwertige Mitgliederbereiche in nur 30 Minuten erstellen – auch ohne Technikkenntnisse
Das bietet dir Mentortools
- Erstellen unbegrenzt vieler Online Kurse
- Verkauft mehrere Produkte in Minuten
- eigenen Mitgliederbereich erstellen, automatisiert verkaufen
- Online Schulungen und Trainings erstellen
- fertige Vorlagen für Verkaufsseiten
- verscheide Zahlungsanbieter
Mentortools bietet darüber hinaus:
- Mehre Online Kurse planen
- Schnelle Ergebnisse durch Vorlagen
- Möglichkeit ein individuelles Design zu erstellen
- eigene Domain
- kompetenter Support
Die einfachste Automatisierung: Bei Mentortools kannst du digitale Videokurse, Anleitungen und Coachings für Kunden und Mitarbeiter anlegen. Diese sind rund um die Uhr verfügbar. Damit läuft dein Unternehmen auch ohne deine aktive Arbeitszeit!
Fertig in 30 Minuten ohne Technik: Du kannst Mentortools auch als kompletter Anfänger ohne Technikwissen nutzen.
Kostenlose Testversion: Mentortools kostet dich 14 Tage lang nichts. Danach fallen monatliche Kosten in Höhe von 40 Euro an.
2. KlickTipp* – Online Marketers Lieblingssoftware
Wenn du regelmäßig Newsletter verschickst und Wert auf Marketing Fetaures legst, ist KlickTipp die beste Software für Online Marketer. Das haben sogar Online Marketer bestätigt, mit denen ich mich unterhalten habe. Kein Sendinblue oder Getresponse reicht an KlickTipp heran. Damit deine Botschaft bei deinen Lesern und Kunden ankommt, kannst du den einfachen und mobile responsiven Drag-and-drop E-Mail-Editor von KlickTipp nutzen.
KlickTipp bietet zudem über 350 professionellen Designvorlagen sowie 500,000 Stock Fotos, die in deinen Newsletter integriert werden können. Und du kannst mit A/B Splittest herausfinden, welche E-Mail besonders gut ankamen. Was KlickTipp ebenfalls auszeichnet, ist dass es tagbasiert ist. Das heißt, dass du deine Listen relativ simpel verwalten kannst. Das E-Mail Marketing mit taging nicht nur zuverlässig, sondern auch zeitsparend. So kannst du nach Kunden, Affiliates und Lieferanten unterscheiden und deine Verteilerlisten stets im Blick behalten. Die Tags sind dabei sogenannte Anhängeschilder, die dem Listenchaos ein Ende bereiten. Kontakte bekommen, damit ein Etiket statt nur Newsletter Abonnenten wird daraus Leser, Affiliates, Interessenten, Kunden usw.
So wird die Kontaktpflege zum Kinderspiel und du kannst Zielgruppen genaues Marketing betreiben. KlickTipp bietet dir zudem die Option alle Kontakte in der Cloud zu verwalten und ist Dsgvo-konform. Du kannst mit Klick Tipp also nicht nur neu Abonnenten gewinnen, sondern mit bestehen Kunden, Seminarteilnehmern oder Vereinsmitgliedern kommunizieren. Newsletter sind immer noch eine der besten Marketing Tools, die krisensicher sind und Klicktipp spricht dabei vor allem die Zielgruppe Online Marketer an. Den mit Klicktipp kannst du Erfolg messen und analysieren, wer sich für deine Produkte interessieren und wie gut eine E.Mail ankam, dafür liefert Klicktipp sehr ausführliche Statistiken, die dir helfen, deine E-Mail Kampagnen zu verbessern.
Die beste Alternative zu Klicktipp: GetResponse
GetResponse wird gerne als Alternative zu Klicktipp genannt. Und tagtäglich bietet dir GetResponse so einige coole Features für dein Marketing Automation.
Die kostenlose Version bietet dir folgende Features:
- E-Mail Marketing
- Website-Builder
- Eine Domain verbinden
- Kontaktliste für max. 500 Abonnenten
- Landingpages
- Anmelde- und Kontaktformular
3. Social Poster* – Social Media Marketing automatisieren
Du hast zu wenig Traffic auf deiner Website oder deinem online Shop? Du hättest am liebsten Kunden auf Knopfdruck und willst automatisiert Verkäufe genieren? Du möchtest deine Marke aufbauen oder neu Interessenten gewinnen, dann ist der Social Poster vielleicht interessant für dich. Er gehört zu einer der besten Online Tools, um mehr Besucher zu generieren. Alle Online Marketing Experten verfügen über drei geniale Fähigkeiten:
Wen davon auch nur ein Punkt nicht funktioniert, funktionieren die Online Marketing Strategie nicht. Und damit haben zahlreiche Neueinsteiger im Online Marketing zu kämpfen. Viele scheitern mindesten an einem der genannten Punkte, wenn sie plane ihr online geschätzt zu skalieren. Und hier kommt der Social Poste ins Spiel, der neue Besucher auf deine Website bringt. Er bringt dir mehr Follower, Likes und Kommentare. Steige deinen Traffic und baue dir deine Social Media Präsenz auf, der Social Poster ist ein automatisiert und professionelles Tool, mit dem dies möglich wird.
4. Canva
Wenn du die Software brauchst, mit der du kostenlose deine Social Media Posts erstellen willst oder sogar Logs, Visitenkarten, Einladungen und vieles mehr ist Canva die beste Wahl. Selbst die Pro-Version für 1 Euro bietet dir ein professionelles Bildbearbeitungsprogramm, mit dem du Blog Banner, Social Posts und Pinterest Grafiken erstellen kannst, um nur einige zu nennen. Und sogar die Basic Version lässt sich effizient nutzen. Ich war lange Zeit bei Photoshop und Gimp, aber mit Canva ist Bildbearbeitung kinderleicht und wesentlich günstiger für Blogger als wie Photoshop. Wenn du umfangreiche Grafiken erstellen musst, die Photoshop ein muss, aber für Social Media und Blog Bilder ist Canva deutlich besser.
5. Google Analytics
Wen du deinen Traffic und die Besucher deiner Website analysieren möchtest, ist Google Analytics die beliebteste Software. Da Google dafür bekannt ist vieles kostenlos zur Verfügung zu stellen, ist es natürlich logisch, dass es Daten sammelt und damit Geld zu verdienen. Google Analytics liefert umfangreiche Daten über die Besucher, die sich auswerten lassen, um Rückschluss auf die eigne Zielgruppe zu ziehen. Das sind Daten wie wo die Besucher herkommen, wie alt sie sind, was für Browser sie verwenden oder ob sie über Social Media auf die Website kamen. Mehr als 50 Prozent der Websites nutzen nach wie vor Google Analytics, weil es einfach praktisch und kostenlos ist.
Dennoch steht Analytics immer öfter in der Kritik, zu viele Daten zu sammeln. Vor allem der Trackingcode und IP-Adresse, die eindeutig zugeordnet werden, spielen dabei immer wieder eine Rolle. Diese Informationen werden nicht von dir selber gehostet wie zum Beispiel bei Matomo, sondern von Google auf ihnen Servern verwaltet. Daher sollte jeder zunächst abwägen, ob er Google Analytics als Software braucht oder auf eine Alternative setzen möchte. Ich habe lange Zeit mit Google Analytics gearbeitet und die Einarbeitung ist durchaus komplex, aber die Software liefert eben wertvolle Daten über deine Besucher, die andere Tools nicht in diesem Umfang bieten.
Verstößt Google Analytics gegen die DSGVO?
Immer wieder gerät Google Analytics in Kritik und das Visier der Datenschützer. Sei dir bewusst, dass du die Daten deiner Kunden nicht nur analysiert, sondern sie auch auf Servern in den USA liegen. Ich habe mich daher letztes Jahr von Google Analytics getrennt und bin zu Matomo gewechselt, ebenfalls eine sehr gute Alternative zu Google Analytics ist eTracker. Beide sind DSGVO-konform und ermöglichen dir umfangreiche Auswertung deines Websitetraffics. Nachteil, beide bieten nur in den Pro Version hilfreich Daten. Den Google Analytics stellt umfangreiche Daten des Traffics kostenlos zur Verführung, dafür muss man sich darüber im Klaren sein, dass es nicht hundertprozentig DSGVO-konform ist. Das endgültige Urteil steht aber noch aus.
Die 3 besten Alternative zu Google Analytics
Doch immer wieder stellt sich die Frage, ob Google Analytics DSGVO-konform ist und die Nutzung unbedenklich ist. Meiner Meinung nach nicht und ich empfehle dir daher Alternativen wie eTracker oder Matomo zu nutzen.
eTracker
etracker gibt es in einer kostenlosen und kostenpflichtigen Version. Die Basic Version konnte mich allerdings nicht überzeuge, da du das Tool selbst einrichten musst, was relativ kompliziert sein kann. Gerade für kleinere Blogs macht eTacker Sinn und ist ein sehr gutes Analysetool. Das Backend von eTracker ist selbsterklärend und du kannst damit genau so deine Besucher auswerten wie mit Analytics. Die Basic Version bietet dabei bereits alle wichtigen Funktionen um herauszufinden wer auf deine Website kam, mit der Pro Version bekommst du noch umfangreichere Statistiken. Zudem wird bei eTracker Datenschutz großgeschrieben.
Matomo
Matomo (ehemals Piwik) ist die bekannteste Alternative zu Google Analytics. Vor allem ist es DSGVO-konform und leicht zu installieren. Die Daten werden lokal gespeichert und der Funktionsumfang in der kostenlosen Version kann sich ebenfalls sehen lassen. Matomo bedeutet soviel wie Ehrlichkeit und die Macher legen großen Wert auf Datenschutz, daher ist Matomo auch eine der besten Alternative zu Google Analytics. Viel Website setzen bereits auf Matomo und das Tool verfügt über zahlreiche Statistiken um Besucher zu tracken ohne dabei gegen die DSGVO zu verstoßen.
GoSquared
Mein klarer Favorit ist GoSquared. Mit der kostenlosen Version kommst du aber schnell an deine Grenzen. Die Software hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunden zu verstehen und bietet daher zusätzliche Tools, die keine andere Software mitliefert. Neben dem Analytics Toll ist das auch der Livechat und die Kundendatenbank. Allein das Analysetool ist sehr ausgereift, darunter gibt es auch eine Echtzeit-Analyse und intelligente Vorhersagen, wie viel Traffic sich an einem Tag, einer Woche oder einem Monat auf der Website befindet. GoSquared ist ein solides und verlässliches Analysetool, das auch relativ einfach einzurichten ist. Ich nutze es für meinen Esoterik-Blog und bin sehr zufrieden damit. Die Pro-Version ist allerdings nicht gerade günstig und schlägt mit 96 $ zur buche. Dafür bekommst du die komplette GoSquard Suite, alternativ kann man aber auch ein Upgrade machen und zahlt 24 $ pro Monat je nachdem wie viel Besucher die eigne Website hat. Bis zu 100.000 im Monat können kostenlos analysiert werden.
6. Projektmangament mit Trello
Wen du kleiner Blogprojekte planst oder ein kleines Team hast, ist Trello die perfekte Lösung. Hier kannst du deine Projekte über die Kanban Board organisieren. Möchtest du mehr Flexibilität ist Asana die bessere Wahl und für alle die Wert auf Datenschutz legen ist Meistertask eine gute Wahl. Es gibt Projektmanagement Tools wie Sand am Meer, aber Trello ist das bekannteste und beliebteste unter Bloggern und inzwischen bietet Trello auch die Möglichkeit die Daten in der EU zu hosten. Besonders gut eignet sich Trello meiner Meinung nach auch für Webdesign Projekte, da du mit dem Kanban Board Dinge sehr gut visuelle darstellen kannst. Aber auch für Blogs, Buchprojekte und Marketing ist Trello eine gute Wahl und bietet zahlreiche Vorlagen. Hier findest du die Liste mit den besten Blogger Tools, zu denen auch Trello gehört: https://the-moneyinsider1.de/die-besten-online-tools-fuer-blogger
7. Hootsuite
Ich nutzte die Hoosuite, um Artikel automatisiert auf Twitter rund Facebook zu teile. Das Tool ermöglicht es dir, Post zu einem bestimmten Zeitpunkt zu veröffentlichen. Wen du zum Beispiel nachmittags wenig Zeit hast, kannst du die Post vorbereiten und dann automatisiert posten. Das ist sehr praktisch und bietet sich für alle Netzwerke wie Twitter, Facebook und Pinterest an. In der Free Version kannst du bei Hootsuite allerdings nur 3 Kanäle bespielen, für die meisten sollte das aber ausreichen.
Fazit – die besten Tools für dein Online Marketing
Es gibt zahlreiche Tools für dein Online Marketing und welche du davon nutzt, steht dir völlig frei, es gibt viele gute Tools am Markt, mit denen du bereits in der Basic Version sehr gut arbeiten kannst, ein gutes Beispiel ist her Digimeber. Doch die kostenpflichtigen Tools bieten dir eben noch extra Features, die gerade bei E-Mail Marketing sehr hilfreich sein können. Ich selbst nutze von den genannten Marketing Tools, Digimember, Trello, Matomo, GetResponse und die Hootsuite.