Diese Online Tools nutze ich für mein Business von Canva bis Zenkit erfahre welche Tools ich nutze. In meinem Business setze ich auf eine Auswahl an Online-Tools, die mir helfen, produktiv und organisiert zu arbeiten. Ob für die Erstellung von Content, die Verwaltung von Projekten oder das Speichern meiner Ideen – jedes Tool hat seinen festen Platz und erfüllt eine wichtige Aufgabe.
1. ChatGPT Plus:
Ich nutze die Pro-Version von ChatGPT, um Inhalte für meinen Money Insider Blog zu erstellen und neue Ideen für Artikel und Affiliate-Marketing-Strategien zu entwickeln. Das Tool unterstützt mich bei der Erstellung von Produktbeschreibungen, der Optimierung von Texten und liefert wertvolle Inspirationen für neue Themen.
ChatGPT fungiert für mich als intelligenter virtueller Assistent, der weit mehr kann, als nur einfache Fragen zu beantworten. Es hilft mir, komplexe Aufgaben effizient zu lösen, sei es beim Finden passender Keywords, beim Strukturieren von Artikeln oder beim Brainstormen neuer Content-Ideen.
Ein großer Vorteil von ChatGPT ist, dass es rund um die Uhr verfügbar ist, wodurch ich jederzeit auf Unterstützung zurückgreifen kann, unabhängig davon, ob es um kleinere Anpassungen oder umfangreiche Inhalte geht. Durch diese Flexibilität hat ChatGPT meine Effizienz deutlich gesteigert und sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil meiner Blogs entwickelt. Es ermöglicht mir, mehr Inhalte in kürzerer Zeit zu erstellen, ohne dabei an Qualität einzubüßen, und unterstützt mich so nachhaltig bei meinem Erfolg im Affiliate-Marketing.
2. DeepL Übersetzer:
DeepL hat sich als einzigartiges Tool erwiesen, das menschenähnliche Übersetzungen erzeugt. Im Vergleich zum Google Übersetzer überzeugt DeepL durch seine Fähigkeit, komplexere Sätze und Kontexte präzise zu erfassen und wiederzugeben. Insbesondere in geschäftlichen Kontexten, wie auf Plattformen wie Fiverr, wo präzise Kommunikation von entscheidender Bedeutung ist, hat sich DeepL als verlässlicher Partner etabliert. Die Qualität seiner Übersetzungen ermöglicht es Fachleuten, Kunden in verschiedenen Sprachen effektiv zu bedienen und ihre Dienstleistungen global anzubieten. Ein bemerkenswerter Aspekt von DeepL ist seine Fähigkeit, Bücher und längere Texte mit einer beeindruckenden Genauigkeit zu übersetzen.
BLOG SOFTWARE
Content-Management-Systeme (CMS) gibt es inzwischen viele, und jedes hat seine eigenen Stärken und Schwächen, je nach Einsatzgebiet und Anforderungen. Contao beispielsweise legt den Fokus auf hohe Sicherheit und eignet sich besonders für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz und Stabilität legen. Joomla hingegen ist ideal für größere Projekte oder komplexe Webseiten, da es leistungsstark ist und eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung und Strukturierung bietet.
Für Blogger und kleinere bis mittelgroße Websites ist jedoch meistens WordPress die beste Wahl. Es ist nicht nur das weltweit meistgenutzte CMS, sondern auch äußerst benutzerfreundlich und anpassbar. Im Gegensatz zu Website-Baukästen wie Wix oder Squarespace gehört deine WordPress-Website vollständig dir. Das bedeutet, du kannst sie nach deinen Vorstellungen gestalten, ohne durch die Einschränkungen eines Baukastensystems limitiert zu sein.
Darüber hinaus bietet WordPress eine riesige Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes sowie Plugins, mit denen du deine Website erweitern kannst – sei es um zusätzliche Funktionen wie SEO-Optimierung, Kontaktformulare oder E-Commerce-Funktionen. Diese Flexibilität macht WordPress zur idealen Plattform für alle, die eine professionelle, zukunftssichere und dennoch leicht bedienbare Website aufbauen möchten.
Webhosting- Anbieter
Seit 2016 nutze ich den Webhoster All-inkl ich bin bis heute sehr zufrieden. Besonders hervorzuheben ist der ausgezeichnete Support, der schnell und kompetent auf Anfragen reagiert – ein Aspekt, der bei der Wahl eines Webhosters oft entscheidend ist. Das von mir genutzte Premium-Paket bietet alle Funktionen und Ressourcen, die ich für meine drei wichtigsten Websites benötige, darunter hohe Performance, zuverlässige Erreichbarkeit und genügend Speicherplatz.
Ein großer Vorteil von All-inkl ist, dass du den Service risikofrei testen kannst: Für drei Monate kannst du das Angebot komplett kostenlos ausprobieren und dich dann entscheiden, welches Paket am besten zu dir passt. Für die meisten Nutzer dürfte das Privat-Plus-Paket mehr als ausreichend sein. Es umfasst unter anderem fünf zusätzliche Domains, über 200 Subdomains sowie großzügige 100 GB Speicherplatz – eine solide Grundlage für private und geschäftliche Projekte.
Darüber hinaus schneidet All-inkl in zahlreichen Tests hervorragend ab und wird regelmäßig in die obere Liga der Webhoster eingeordnet. Ein weiteres Argument, das für diesen Anbieter spricht, sind die fairen Kündigungsbedingungen, die dich nicht an langfristige oder komplizierte Vertragslaufzeiten binden. Insgesamt überzeugt All-inkl durch ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen Service, der sowohl Einsteiger als auch erfahrene Website-Betreiber zufriedenstellt.
THEME – ANBIETER – Themeforest
Wenn du auf der Suche nach Premium Theme bist, kann ich dir auf jeden Fall Themeforest empfehlen. Dort findest du zu allen erdenklichen Themen Themes. Ich hab mich 2018 für das Enfold Theme entschieden und bin inzwischen zum 7 Theme gewechselt, das mir optisch und vom Funktionsumfang mehr zugesagt. Preislich findest du auf Themeforest schon tolle Themes ab 12 $ beginnen und hochgehen bis zu 200 $. Der Nachteil ist, dass nur eine Demo Vorschau der Themes zu sehen ist und du selbst einschätzen musst, ob das jeweilige Theme zu deiner Website passen könnte. Viele bekannte Themes wie das Kadence oder WP Ocean Theme lassen sich aber auch direkt über WordPress installieren und problemlos upgraden.
SEO & KEYWORD TOOLS
Für die Keywordrecherche arbeite ich mit verschiedenen Chrome Add-ons im Brave Browser und den SEO Tools Ubersuggest, Answer the Public sowie dem Keywordtool.io
SEO Plugin Rank Math
Ich habe bis Anfang 2019 mit dem bekanntesten Yoast SEO Plugin gearbeitet und habe dann von Rank Math erfahren. Das Plugin bietet gerade für SEO Einsteiger viel bessere Möglichkeiten SEO zu verstehen und Keywords sinnvoll in Texten unterzubringen. Außerdem zeigt dir Rank Math, wie du deine Artikel und die Lesbarkeit verbessern kannst. Anhand einer Punkte-Skala von 1 bis 100 erkennst du, wie gut dein Artikel ist. Ich war, begeistert von den Funktionen und Features, die das Plugin in der Basic Version liefert. Damit war es für mich viel leichter Blogartikel zu optimieren und zu verstehen, wie gut meine Artikel bei Google ranken. Anhand von Punkten kannst du sehen, wo noch Optimierungsbedarf besteht und wie gut einzelnen Artikel bereits sind.
Online Marketing SEO Tools
Neben der Google Search Console nutze ich überwiegend die Tools Übersuggest und Keywordplaner.io in der Basic-Version, um relevante Keywords für meine Projekte zu finden. Übersuggest ist besonders nützlich, um sogenannte Longtail-Keywords sowie spezifische Nischen-Keywords zu identifizieren. Mit diesen Keywords kannst du gezielt Inhalte erstellen, die genau auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe abgestimmt sind, und dich von der Konkurrenz abheben.
Das Keywordtool.io ergänzt diese Recherchen, indem er ebenfalls hilfreiche Daten zu Keyword-Ideen liefert, die thematisch zu deinem Content passen. Obwohl ich die Basic-Version nutze, ist das Tool für die meisten Anwendungen ausreichend und unterstützt effektiv bei der Entwicklung von SEO-Strategien.
Die Google Search Console ist ein unverzichtbares Tool, wenn es darum geht, die tatsächliche Performance deiner Keywords zu analysieren. Sie zeigt, welche Suchbegriffe bereits Besucher auf deine Website bringen und wie diese Keywords in den Suchergebnissen ranken. Durch diese Daten kannst du gezielt optimieren, bestehende Inhalte verbessern und potenzielle neue Themen entdecken, die für deine Zielgruppe interessant sind.
In Kombination ermöglichen diese Tools eine effiziente Keyword-Recherche und -Optimierung, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Website-Betreiber nutzen können, um ihre Reichweite nachhaltig zu steigern.
FÜR DAS ERSTELLEN VON GRAFIKEN
Mit Canva gestalte ich viele visuelle Inhalte für mein Business. Dazu gehören die Cover meiner Blogbilder, neue Pinterest-Grafiken und auch Buchcover. Canva bietet eine große Auswahl an Vorlagen, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene leicht anzupassen sind. Viele der Vorlagen sind kostenlos verfügbar, und zusätzliche Grafiken oder Premium-Inhalte kannst du bereits ab 1 $ erwerben, was es zu einer erschwinglichen Lösung für kreative Projekte macht.
Eine der großen Stärken von Canva ist die Vielseitigkeit. Neben der Gestaltung von Social-Media-Grafiken kannst du mit Canva inzwischen auch Dokumente, Bücher und Worksheets erstellen – ideal für alle, die professionell aussehende Materialien ohne großen Aufwand gestalten möchten. Besonders die Funktion, eigene Designs schnell und unkompliziert für verschiedene Plattformen anzupassen, spart enorm viel Zeit.
Ich selbst nutze Canva vor allem für die Erstellung von Pinterest-Grafiken, da die Plattform intuitive Werkzeuge bietet, um visuell ansprechende Inhalte zu gestalten, die auf Plattformen wie Pinterest oder TikTok herausstechen. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und den ständig erweiterten Funktionen ist Canva zu einem unverzichtbaren Tool in meinem Arbeitsalltag geworden.
PROJEKT -MANGAMENT
Ich glaube, ich habe alle bekannten Projektmanagement Tools getestet, ob Meistertask, Zenkit, Trello, Wrike oder Asana. Alle haben ihre Stärken und Schwächen. Bei den meisten liegt, der Schwerpunkt darauf in großen Teams zu arbeiten, dementsprechend bieten sie auch hohe Preise und viele Business-Funktionen, die Privatanwender meist nicht benötigen. Am liebsten habe ich immer mit Trello und Zenkit gearbeitet. Doch wenn es um Flexibilität geht, ist Asana unschlagbar und das ist auch der Grund, warum ich 2021 wieder zu Asana zurückgekehrt bin. Selbst in der Basic Version bekommt man hier zahlreiche Funktionen geboten, ob Kalender, Listen, Tabellen oder Boardansicht. Asana ist einfach ein geniales Tool. Aber am besten testest du die Tools selbst, um herauszufinden, welches am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt. Das Gute ist, du kannst von allen genannten Projektmanagement Tools auch die Basic Version, solange nutzen wie du möchtest.
Meine Tools für effizientes Arbeiten und Lernen
- Deepseek: Für fundierte Marketing-Recherchen setze ich auf Deepseek. Mit diesem leistungsstarken Tool finde ich präzise Daten und wertvolle Einblicke, die meine Strategien für Blogartikel und Marketing-Initiativen optimieren.
- Microsoft Copilot: Ich nutze Copilot, um mein Englisch und Spanisch zu verbessern, indem ich Übersetzungen, Grammatik und neue Vokabeln lerne. Besonders cool finde ich aber das ich damit meine Aussprache trainieren kann und lerne mich auf Spanisch zu unterhalten.
- Gemini: Wenn es um Krypto-Marktanalysen geht, befrage ich natürlich mehre Tools und mein eigens Hirn in Kombination mit Intuion. Gemini liefert trotzdem nützliche Einblicke und hilft, den Markt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Diese Tools machen meinen Workflow nicht nur effizienter, sondern bereichern auch meine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Weitere Tools die ich verwende
- UpNote: Seit Mitte 2024 nutze ich UpNote für alle meine digitalen Notizen und als Ideenspeicher. Es kann definitiv mit Evernote mithalten, auch wenn die Oberfläche nicht ganz so modern wirkt. Du kannst Notizbücher anlegen, Notizen mit Tags versehen, die Suchfunktion verwenden und deine Notizen mit dem Editor formatieren. Für mich ist das völlig ausreichend, und die Pro-Version ist mit ca. 2,50 € pro Monat sehr erschwinglich.
- Todoist: Beschreibung: Todoist ist mein treuer Begleiter, wenn es um die Organisation meiner Aufgaben geht. Die einfache Benutzeroberfläche und die flexiblen Funktionen, wie das Setzen von Prioritäten und Erinnerungen, passen perfekt zu meinem Arbeitsstil. Todoist sorgt dafür, dass ich den Überblick über meine To-Do-Liste behalte und dabei effizienter arbeite.
- Paperspan: Paperspan ist meine digitale Schatztruhe für Online-Inhalte. Wenn ich auf interessante Artikel oder Webseiten stoße, speichere ich sie einfach in meiner Paperspan-Bibliothek. Die Möglichkeit, Inhalte mit Tags zu versehen, macht es mir leicht, später genau das zu finden, was ich suche. Ideal für meine Forschungsarbeiten und das Sammeln von Online-Ressourcen.