Inhalt
Last Updated on 29. Mai 2023 by Cordula Böck
Wie du eine erfolgreiche Online Marketing Strategie entwickeln kannst und was sie ausmacht, erfährst du in diesem Artikel. Eine Marketing Strategie zu entwickeln, ist deshalb so wichtig, um dich zu positionieren und von deiner Konkurrenz abzuheben. Das macht deine eigene Marke und ein gutes Branding aus und dazu möchte ich dir eine kleine Geschichte erzählen.
Als ich im Sommer 2019 meine Mutter besuchte, lag eine Zeitschrift auf dem Esstisch. Es war das Magazin einer bekannten Predigerin aus den USA. Joyce Meyer ist vor allem durch ihre TV-Auftritte und Bücher bekannt. Zu einer guten Marketing-Strategie gehört aber auch das Pflegen von Social Media Kanälen. Und auch hier ist Joyce Meyer auf Instagram, YouTube und Facebook vertreten. Aber was hat, dass alles mit einer erfolgreichen Online Marketing Strategie zu tun? Wer bekannt ist und Reichweite hat, genießt auch ein Stück weit vertrauen und kann Menschen für sich begeistern und gewinnen. Aber Online Marketing ist mehr als nur der eigene Online Auftritt. Es besteht aus mehren Bausteinen, die aufeinander aufbauen.
Was mich am Online Marketing so fasziniert
Das Thema Online Marketing fasziniert mich seit ich 2017, praktisch seit ich das erste Mal vom Erfolgskongress hörte. Ich finde das Thema Marketing faszinierend, vor allem, was heute dank des Internets möglich ist. So hat jeder die Chance sein eigens Business zu starten oder als digitaler Normade zu arbeiten. Vorausgesetzt, er bringt zwei Eigenschaften mit – Disziplin und Entschlossenheit. Was nützt die beste Idee, wenn man sich nicht hinsetzt und die sie umsetzt. Handeln ist das Stichwort, denn auf den Plan folgt die Ausführung, egal ob es sich dabei um ein Geschäft oder ein online Business handelt. Dank des Internets, kann jeder Geld verdienen. Dafür sind nicht einmal eigene digitale Infoprodukte notwendig. Du kannst beispielsweise mit Amazon FBA Geld verdienen oder du empfiehlst Produkte anderer Unternehmer weiter und erhältst eine Provision.
Was gutes Marketing ausmacht
Gutes Marketing ist für mich immer ein Stück weit die eigene Persönlichkeit zu zeigen und sich von anderen abzuheben, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden um aus der Masse heraus zustechen. Für mich muss Online Marketing klar und verständlich sein und vor allem auch den Menschen dahinter zeigen. Viele Online Marketer möchten durch Freebies nur Leads sammeln und ein Angebot, nachdem anderen machen. Das ist zwar eine erfolgreiche Marketing-Strategie, ganz ohne Zweifel, aber das zwischenmenschliche bleibt oft auf der Strecke.
Mir persönlich gefiel die Strategie eines bekannten Online Unternehmers, der sich mit Instagram eine eigene Community aufgebaut hatte und mit seinen Kunden kommunizierte.

Die Wahl der richtigen Nische
Nicht ganz unbedeutend ist die Wahl deiner Nische, es gibt insgesamt 4 große Nischen, in denen du sehr erfolgreich werden kannst, das sind Liebe, Gesundheit, Fitness und Geld. Aber was ist eine Nische eigentlich? Eine Nische ist ein kleiner Teilbereich eines großen Marktes, also angenommen du möchtest über das Thema Marketing schrieben, dann wäre ein kleiner Teilbereich das Thema Geld verdienen mit Affiliate Nischenseiten. Einfach gesagt, wenn du dich auf etwas spezialisiert und deine Expertise beweist. So baust du vertrauen auf und kannst Leser und Kunden für dich gewinnen.
Sich der eigenen Stärken bewusst sein
Inzwischen ist es mehr als nur ein Trend, dass Online Marketer und Coaches ein Buch veröffentlichen, egal ob eBook, Print Buch oder Gratis Buch, somit kann man seine Expertise zeigen. Doch nicht jeder hat das Talent zu Schreiben oder die Motivation ein Buch, nachdem anderen zu schreiben. Das muss auch gar nicht sein, denn du kannst dein Wissen auch als digitales Infoprodukt verkaufen. Sei es ein kostenpflichtiger Mitgliederbereich oder ein Online Videokurs, dir sind hier kaum Grenzen gesetzt.
Warum du dir Ziele setzen solltest
Wenn du mit deinem Business weiter kommen möchtest, solltest du dir Etappen Ziele setzen. Beginne damit, aufzuschreiben, wo du in 3 oder 6 Monaten stehen möchtest und was du für deine Webseite und deine Produkte tun kannst, um sie für Kunden attraktiv zu gestalten. Es kann auch sinnvoll sein einen Businessplan oder eine Marketing-Strategie anzulegen. In einen Businessplan gehören deine Ideen, Erfolge, aber auch dein Marketing Strategien und Ziele. Kostenlose Muster für dein Businessplan findest du hier https://businessplan.lexware.de/muster
Wie du die richtigen Social-Media-Kanäle wählst
Um den besten Social-Media-Kanal für dich zu finden, solltest du dir darüber im Klaren sein, wo du am besten deine Zielgruppe erreichen kannst. Hast du ein jüngeres Publikum, dann wären Snapchat und Instagram geeignet, wenn du hingegen ältere Menschen ansprechen möchtest, dann ist womöglich Facebook die bessere Wahl. Aber am besten testest du alle Social-Media-Kanäle, um den für dich geeigneten zu finden. So habe ich es auch gemacht und fand heraus, dass Instagram nicht so gut funktioniert wie Pinterest. Wichtig ist, dass du dich für maximal zwei Kanäle entscheidest und diese auch regelmäßig pflegst. Wenn du herausfinden möchtest, welche Social-Media-Kanal für dich infrage kommen könnte, empfehle ich dir meinen kleinen Test. http://bit.ly/36ofXqc
Mit Google Analytics den eigenen Erfolg messen
Auch wenn die DSGVO für Einschränkungen beim Tracking sorgt, so ist das messen und analysieren des eigenen Erfolgs gerade im Online-Marketing extrem wichtig. Dazu verwenden viele Marketer Tools wie Google Analytics oder Mataomo. Aus Google Analytics kannst du eine Menge heraus lesen zum Beispiel woher deine Besucher kommen und welche Seiten besonders oft aufgerufen werden. Ich nutze auch Pinterest Analytics, um zu sehen, wie viel Traffic durch Pinterest auf meinen Blog kommen.
[su_quote]Mit dem Dashboard von Google Analytics behältst du die wichtigsten Kennzahlen im Blick und erfährst über welche Quellen deine Besucher kommen. Einen gesamten Überblick erhältst du mit dem Google Data Studio.[/su_quote]
Mit diesen Tools erstellst du deine eigenen Online Kurse
Digimember
Mit dem Plugin DigiMember kannst du im Handumdrehen deinen eigenen Mitgliedsbereich schaffen.
Zudem ist die Anbindung an Digsitore24 sehr praktisch. In der kostenlosen Version hast du bereits die Möglichkeit 50 Mitglieder zu verwalten oder ein digitales Produkt erstellen. Mit der Premium-Version kannst du beliebig viele Download-Produkte anlegen. Auch in der Gestaltung bist du hier flexibler. Die Inhalte kannst du nicht nur schützen, sondern auch zeigergesteuert freischalten.
Eine gute Alternative dazu stellt Coachy dar. Auch hier kannst du in der Basic Version Videomaterial und Mitgliederseiten erstellen. Allerdings gibt es eine Landingpage und mehr Speicherplatz für Videos oder Download Produkte nur im Abo. Dafür musst dich aber auch nicht mit der Integration des Digimember Plugins rum Ärgern, sondern kannst sofort deinen Videos hochladen. Update: Coachy gibt es in keiner kostenlosen Version mehr
Gutes E-Mail Marketing ist
mehr als nur plumpe Werbung
Neben Social Media ist vor allem E-Mail Marketing eines der wichtigsten Kommunikationswege zu Kunden und Lesern. Und auch wenn das Gerücht immer wieder durchs Netz geistert, dass E-Mail Marketing tot sei, ist es noch immer bei Bloggern und Online Marketern eines der wichtigsten Werkzeuge, um Kunden Angebote zu machen. Doch leider hat sich daraus auch der negative Trend entwickelt, dass man teilweise von Angeboten zu gespammt wird. Der Mehrwert von Newslettern ist praktisch gleich 0. Daher bedeutet für mich gutes E-Mail Marketing zusätzliche Tipps und Information zu einer Webseite, ein Blog oder einem Unternehmen zu bekommen.
Fazit – Wie du eine erfolgreiche Online Marketing Strategie entwickeln kannst
Erfolgreiches Online Marketing besteht aus mehren Bausteinen. Zunächst einmal ist es wichtig seine Nische zu wählen und die Konkurrenz am Markt zu analysieren. Tools wie Google Trends können dir dabei behilflich sein. Nimm das Wort Online Marketing einmal auseinander und du erhältst den online Markt. Doch es steckt auch das Wort Marke darin und genau das macht erfolgreiches Online Marketing aus, sich eine Brand aufzubauen und eine Strategie zu entwickeln, die zu eigenen Business passt.