Warum es sich für dich lohnen kann ein Erfoglstagebuch zu schreiben

Last Updated on 6. März 2023 by Cordula Böck

 

Ein Erfolgstagebuch schreiben kann dich motivieren 

Die meisten kennen, das klassische Tagebuch, in das man Erlebnisse und Gedanken schreibt. In Tagebüchern werden oft auch negative Erfahrungen geschildert, während ein Erfolgstagebuch dazu dient, dich zu motivieren und dir deinen Erfolg vor Augen zu halten. In schwierigen Zeiten kannst du mal zurückblättern und dich über kleine oder größere Erfolge freuen. Doch was gehört eigentlich in ein Erfolgstagebuch und wie kann es dir persönlich weiterhelfen?

Dazu eine kleine Geschichte von mir. Ich habe bis vor kurzem auch nur ein Tagebuch geschrieben, in dem ich Gefühle, Gedanken und Träume bzw. Visionen notierte. Doch ein Erfolgstagebuch hatte mich neugierig gemacht, da ich darüber auf YouTube aufmerksam wurde. Zuerst hatte ich ein kleines Notizbüchlein, das dann zu einem einzigen Chaos wurde. Da standen Ideen, Erfolge, Wahlergebnisse, alles Mögliche. Ich war auf der Suche nach einem edleren Notizbuch, dass ich als Erfolgstagebuch auch pflegen wollte. Aber ich fand nicht das, was ich mir vorstellte. An meinem Geburtstag, war ich in der Buchhandlung und da hielt mir meine Mutter, ein Notizbuch hin. Wäre das nichts für dich? Ja doch, es gefällt mir sehr und der Preis ist perfekt.
Das muss ich haben, dachte ich und schon am selben Abend, begann ich meine Erfolge darin aufzuschreiben.

 

Was gehört in das Erfolgstagebuch?

Darin notierst du alle positiven Erlebnisse, Gespräche und Erfahrungen. Du kannst ein Erfolgstagebuch für dich persönlich führen oder auch beruflich nutzen. Hier könntest du, dann Beförderungen, Weiterbildungen oder erfolgreiche Kundengespräche notieren. Auch jeder kleine Erfolg zählt, wie das du bei der Arbeit schneller vorankommst oder dir Aufgaben mehr Spaß machen.
Denk daran, ein Erfolgstagebuch soll dich auch motivieren. Ein Blick darin, kann dich deinen Zielen ein Schritt näherbringen, weil du für deine Erfolge dankbar bist. Und das ist auch ein ganz wichtiger Punkt, schreibe auch auf, wofür du dankbar bist.

Du kannst dein Erfolgstagebuch auch in Kategorien unterteilen, z. B. was du für die eigene Fitness anstrebst, die gesunde Ernährung, um geistig fit bleiben, die Umsetzung der eigenen Ziele und Visionen oder in Spaß und Lebensfreude. Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt, es ist ja schließlich dein Erfolgstagebuch.

 

In das klassische Erfolgstagebuch gehören:

  • erfolgreiche Projekte
  • positive Erlebnisse oder Gespräche
  • Arbeit und berufliche Erfolge
  • Soziale Beziehungen
  • gemeisterte Herausforderungen
  • Verbesserungen der eigenen Fehler
  • Persönliche Weiterentwicklung
  • gesundheitliche Fortschritte

 

Mein persönliches Erfolgstagebuch, als Inspiration für dich

Ich habe mein Erfolgstagebuch noch erweitert indem ich:

  • Motivationssprüche oder Zitate mit aufgenommen habe
  • Wichtige und erfolgreiche Termine kurz notiert habe
  • interessante Gespräche kurz notiert habe
  • ein Dankbarkeitsjournal mit integriert habe
  • sowie Skizzen und Ideen z. B. für ein Logo

Für neue Ideen nutze ich generell Trello, nur besondere Ideen kommen auch ins Erfolgstagebuch. Ich habe sogar Fragen vom Millionaire Brain Trainings Club mit in mein Erfolgstagebuch aufgenommen. Diese kann man sich am Morgen und Abend stellen. Außerdem habe ich mein Erfoglstagebuch wie ein Bulett Journal aufgebaut.
Für alle die sich jetzt fragen, was das ist, eine kurze Erklärung. Ein Bulett Journal, ist wie ein persönlicher Terminkalender, ein individuelles Planungssystem. Umgesetzt wird es mit Maker, Stabilos und Filzstiften. Die meisten Bulett Journals bestehen aus einem Kalender, To-do-Liste und Ziele für die kommende Woche. 

Fragen für dein Erfolgstagebuch

Natürlich kannst du auch eigene Fragen verwenden, wie ich das mache.  Das hier soll lediglich als Anregung dienen.

Was habe ich heute besonders gut gemacht?
Was kann ich noch verbessern?
Wer hat mich heute gelobt und wofür?
Worüber habe ich mich heute besonders gefreut?
Welche Ziele habe ich erreicht?
Welche Lektion habe ich heute gelernt?
Worüber bin ich glücklich?
Was setze ich mir heute für ein Ziel?
Worauf bin ich stolz?
Was ist außergewöhnliches passiert?

 

Sollte man das Erfoglstagebuch morgens oder abends schreiben?

Ich nutze beides, am Abend ist es leichter, da man sich noch ganz gut daran erinnert, was man aufschreiben wollte. Allerdings ist man vielleicht aufgewühlt oder noch mit anderen Dingen beschäftigt. Am Morgen hat man einen klaren Kopf und sieht, was man den Tag zuvor erreicht hat und was noch verbessert werden kann. Aber das bleibt jedem selbst überlassen, am Abend dürften die meisten mehr Zeit haben, ihre Erfolge zu notieren und am Morgen, startet man gleich positiv in den Tag.

Warum du damit beginnen solltest ein Erfolgstagebuch zu schreiben

Ein Erfolgstagebuch fördert dein Selbstvertrauen und hilft dir motiviert zu bleiben, wenn du eigenen oder berufliche Projekte verfolgst. Du siehst auch was du den Tag oder die Woche geleistet hast und bist vielleicht sogar stolz auf dich selbst. Beginnen kannst du, sobald du ein leeres Notizbuch und ein Kugelschreiber hast. Allerdings kannst du ein Erfolgs-Journal auch am Tablet führen, die passenden Apps gibt es inzwischen. Dein Fokus bleibt so mehr auf positives gerichtet und du kannst Tiefs leichter überwinden.

 

Fazit – Erfolgstagebuch schreiben lohnt sich

Ein Erfolgstagebuch hilft dir dabei motiviert zu bleiben und deine persönlichen Ziele festzuhalten. Du kannst darin positive Erlebnisse und Erfahrungen notieren, die dich weitergebracht haben.  Dabei kann man ein Erfolgstagebuch unterteilen, in Business, Sport und persönliche Entwicklung. In ein Erfolgstagebuch notiertest du nur was deine Ziele und Fortschritte sind. Private und berufliche Erfolge können auch in einer Spalte nebeneinander notiert werden. So behält man den Überblick. Die wichtigsten Erfolge kann man mit einem Textmarker oder Stabilo farbig hervorheben. Allgemein empfehle ich mit Farbstiften zu arbeiten, da wir das Notizbuch dann schon lieber in die Hand nehmen.
Neben einem Erfolgstagebuch empfehle ich dir auch ein Visionboard anzulegen, was das ist und wie du es erstellen kannst erfährst du hier:  https://the-moneyinsider1.de/vision-board-anleitung/

 

Mehr vom Money Insider1
Schau auch auf meinem WordPress Blog vorbei
Besuche meine Facebookseite
Folge mir auf  Twitter
Folge mir auf Pinterest

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert