Landing Page vs. Blog – Warum du beides haben solltest

Last Updated on 25. März 2023 by Cordula Böck

 

Was ist eine Landingpage?

Zunächst einmal klären wir den Begriff Landingpage. Eine Landingpage ist nichts anderes als eine Verkaufsseite, die das Ziel hat Besucher zu Käufern zu machen. Neben dem Verkauf von Produkten kann das auch die Eintragung in einen Newsletter sein oder die Anmeldung für ein Webinar. Die Landingpage sollte dabei klar strukturiert sein und die jeweilige Zielgruppe ansprechen. Eine Landingpage verfolgt in der Regel immer das Ziel eines Sales oder das Erzielen von Leads. Sie ist dabei immer auf eine Kampagne festgelegt, um Ablenkungen zu vermeiden. Da jede Landingpage anders aufgebaut ist und ein anderes Ziel verfolgt, kann der Aufbau und das Design auch individuell sein. Wichtig ist immer, den Kunden gezielt anzusprechen und ihm relevante Informationen zu liefern. 


Warum eine Landingpage nicht nur im Online Marketing Sinn macht

Vor allem Online Markter setzen auf Landingpages, um ihre Produkte ansprechend zu präsentieren und eine höhere Conversion zu erzielen. Landingpages sind daher extrem nützliche Marketing-Instrumente. Doch nicht nur im Marketing macht eine Landingpage Sinn. Wann sich eine Landingpage für dich lohnt und ob du über einen Blog oder ein Mikroseite besser verkaufen kannst, erfährst du in diesem Artikel. Sehen wir uns zunächst den Unterschied zwischen einer Microsite und einer Landingpage an.

 

Der Unterschied zwischen Microsite und Landingpage?

Durch Mircoseite werden Produkte vermarktet. Die Informationen auf einer Microsite beziehen sich daher meistens auf ein Produkt und eine neue Zielgruppe. Im  Marketing lohnen sich Microseiten vor allem, um Designs und Funktionen zu testen und so die richtige Zielgruppe anzusprechen. Angenommen, du planst einen Produkt-Launch, dann lohnt sich der Einsatz einer Microseite. Betrachte sie dabei allerdings als Plattform für diese Marketing-Strategie. Der Content dieser Microseite liefert also wichtige Informationen, rund um das Produkt und die eigene Brand. Allerdings ist die Eintraugnsrate auf einer Landingpage entsprechend höher. 


Der Unterschied zwischen Landingpages und herkömmlichen Webseiten

Eine Landingpage hat das Ziel, eine klare Botschaft zu vermitteln und dabei Ablenkungen zu vermeiden.
Das Ziel ist es, die Conversion Rate zu steigern, indem der potenzielle Kunde sich für einen Newsletter registrierst oder einen Kauf durchführt. Bei einer herkömmlichen Website, gibt es jede Menge zusätzliche Informationen, die vom Kauf ablenken. Bannerwerbung, Navigationsmenüs oder Newsletter Anmeldungen und Unterseiten, der Leser weiß oft gar nicht, wohin er zuerst navigieren soll. Eine Landingpage hat zudem eine klar definierte Zielgruppe und lieferte nur relevante Informationen zum angebotenen Produkt. Der Einsatz für Landingpages ist immer dann empfehlenswert, wenn du ein digitales Produkt wie z. B. einen Online Kurs anbietest. Aber auch für zeitlich begrenzte Aktionen und zur Leadgenerierung eignet sich eine Landingpage sehr gut.


Landinpage vs. Blog – Wann lohnt es ich Produkte über den eigen Blog anzubieten?

Wenn du bereits eine längere Zeit bloggst und dir somit eine Stammleserschaft aufgebaut hast, macht es durchaus Sinn, Mitgliederbereiche und Coaching Angebote auf deinem Blog zu präsentieren. Und jetzt kommt das große Aber, zusätzlich zu einer Landingpage. Warum? Weil es auf den meisten Blogs viele Ablenkungen durch Banner und das Menü gibt. Es ist eben keine direkte Verkaufsseite. Der Vorteil, der dir ein Blog bietet, ist, dass du bereits warmen Traffic hast und durch deine Artikel deinen Expertenstatus unterstreichen kannst. Du hast etwas Wichtiges, das Vertrauen deiner Leser. Bei einer Landingpage bekommst du kalten Traffic und jemanden der auf deiner Seite landet, weiß nicht, gleich was ihn erwartet.

Produkte, die du auf deinem Blog bewirbst, werden die wenigsten gleich finden, geschweige den kaufen. Dennoch ist das Ziel eines Blogs immer, das Vertrauen der potenziellen Kunden zu gewinnen und das geschieht über Free Content und Blogartikel. Zudem kannst du mit mehr Content bei Google ein besseres Ranking erzielen. Soviel Content bietet nicht einmal eine ausführliche Landingpage. Somit hat Google mehr zu indexieren und deine Artikel werden unter den entsprechenden Keywords gefunden.

 


Der optimale Aufbau einer Landingpage

Für den optimalen Aufbaue einer Landingpage, muss man vor allem berücksichtigten, was verkauft werden soll und entsprechend der Brand auch die Farben wählen. Das Design sollte stimmig sein und die Landingpage sollte Informationen in Form von Text und Videos bieten, die keine Frage mehr beim potenziellen Kunden offen lassen. Der Call-To Action Button sollte ins Auge stechen und zu einer Handlung führen. Besonders Orange ist eine aussagekräftige Farbe für Buttons. Landingpages kannst du mit WordPress und dem Page Builder  Elemantor erstellen. Allerdings lohnt es ich in Tool wie Leadpages und Builderall zu investieren, um hochwertigere und ansprechende Landingpages via Drag & Drop zu erstellen. 

Besonders wichtig und überzeugend sollte der Verkaufstext sein. Sofern du kein Video auf deiner Landingpage hast, ist der Text sozusagen dein Verkäufer.  Sorge daher für eine strukturierte und leserliche Ansicht und erzeuge Emotionen bei deinen zukünftigen Kunden. Zeige ihnen klar und deutlich, was sie bekommen, wenn sie deinen Online Kurs kaufen oder dein Coaching buchen. Halte wichtige Informationen nicht zurück. Zwar ist es durchaus legitim hochpreisige Angebote in Webinaren zu präsentieren, allerdings finde ich es fairer, wenn Coaches drauf hinweisen, was ihre Honorare sind. 


Eine
optimale Landingpage erfüllt folgenden Kriterien

  • Sie ist frei von Ablenkungen und auf ein Ziel gerichtet
  • Das Design ist ansprechend und auf die Zielgruppe abgestimmt.
  • Es gibt wenig Navigations-Elemente
  • Sie führt zu einem Lauf, einer Registrierung
  • Es gibt klare Bedienelemente und mehre Call-to Action Buttons 

 

Fazit – Landing Page vs. Blog

Landingpages sind ein wichtiges Marketing Instrument, aber auch als Ergänzung zu Blogs und Webseiten, macht eine Landingpage durchaus Sinn. Dabei sollte die Landingpage mit einem guten Design überzeugen und die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Produkt liefern.

 

 

 

 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert