Bester Gaming Controller für PC – lohnt sich ein Joystick wirklich?

Wenn du am PC zockst, hast du wahrscheinlich schon gemerkt: Maus und Tastatur sind zwar präzise und schnell – aber für manche Spiele fehlt einfach das richtige Gefühl. Ob du entspannt auf der Couch zocken willst, Rennspiele mit besserer Steuerung genießen möchtest oder bei Action-Adventures und Plattformern mehr Kontrolle brauchst – ein guter Controller kann das Gaming-Erlebnis komplett verändern.

Doch was ist die beste Wahl? Ein klassischer Gamepad wie der Xbox- oder PlayStation-Controller? Oder lohnt sich vielleicht sogar ein Joystick 🕹️ – vor allem für Flugsimulationen, Weltraum-Shooter oder retro-lastige Arcade-Games? In diesem Artikel vergleichen wir die Vor- und Nachteile, zeigen dir die besten Optionen und helfen dir herauszufinden, welches Eingabegerät sich für deine Lieblingsspiele wirklich lohnt. Los geht’s!

Warum überhaupt ein Controller für den PC?

Viele denken beim PC-Gaming sofort an Tastatur und Maus – und klar, für Shooter wie Counter-Strike oder Call of Duty sind die beiden auch unschlagbar. Hohe Präzision, schnelle Reaktionszeiten und jede Menge Tasten auf engem Raum – das ist die Welt der klassischen PC-Zocker. Aber: Nicht jedes Spiel ist dafür gemacht.

Gerade bei bestimmten Genres fühlt sich ein Controller einfach natürlicher an – und zwar nicht nur auf dem Sofa, sondern auch direkt am Schreibtisch. Warum? Weil es oft um flüssige Bewegungen, analoge Steuerung und Komfort geht.

Hier ein paar typische Controller-Games, bei denen du mit Maus und Tastatur schnell an deine Grenzen kommst:

🎮 Action-Adventures

Titel wie Assassin’s Creed, Tomb Raider oder Hogwarts Legacy spielen sich mit einem Controller deutlich geschmeidiger. Das liegt am analogen Stick, der eine stufenlose Bewegung erlaubt – perfekt zum Schleichen, Klettern oder Kämpfen.

🏎️ Racing Games

Wer schon mal Forza Horizon, F1 23 oder Need for Speed mit Tastatur gezockt hat, weiß: Das ist nix. Ein Controller erlaubt präzise Lenkung und Gasdosierung – was mit WASD schlicht nicht geht.

🥋 Fighting Games

In Games wie Tekken, Mortal Kombat oder Street Fighter brauchst du schnelle Kombos und gutes Timing – mit einem Controller klappt das viel besser als mit einzelnen Tasten auf der Tastatur.

🧗 Plattform-Spiele

Bei Spielen wie Hollow Knight, Celeste oder Ori and the Blind Forest zählt Timing, Flow und Fingerspitzengefühl. Ein Controller ist hier fast Pflicht, wenn du nicht frustriert aufgeben willst.

🎮 Komfort zählt!

Außerdem: Wer länger zockt, will bequem zocken. Ein guter Controller entlastet deine Handgelenke, bietet eine entspannte Haltung und fühlt sich einfach „richtiger“ an bei vielen Games. Besonders beim Zocken auf dem TV oder mit einem zweiten Monitor auf der Couch ein klarer Vorteil.

Fazit: Wenn du am PC mehr machst als nur Shooter oder Echtzeit-Strategie, dann ist ein Controller keine Spielerei – sondern ein echter Gamechanger.

Die top 3  Gaming Controller für PC 2025

1. Xbox Wireless Controller Series X – Der Allrounder für (fast) alles

Wenn es um PC-Controller geht, führt kein Weg am Xbox Wireless Controller* vorbei. Microsoft hat hier ein echtes Multitalent abgeliefert, das sowohl unter Windows 10 als auch Windows 11 nahtlos funktioniert – ganz ohne Treiberchaos oder stundenlanges Setup. Einfach anschließen, loszocken.

✅ Plug & Play – so wie es sein sollte

Du verbindest den Controller per USB-C-Kabel oder über Bluetooth – und dein PC erkennt ihn sofort. Keine extra Software, kein Stress. Viele PC-Spiele erkennen den Xbox Controller automatisch und zeigen sogar die richtigen Button-Symbole im Spiel an. Praktisch, oder?

🛠️ Ergonomie, die überzeugt

Die Form des Xbox Controllers wurde über Jahre perfektioniert – und das merkt man. Er liegt super in der Hand, fühlt sich hochwertig an und hat genau das richtige Gewicht. Die Trigger und Bumper reagieren schnell, und auch die Sticks laufen butterweich. Für längere Sessions absolut geeignet, ohne dass dir die Hände einschlafen.

🔋 Akku und Verbindung

Der Controller ist kabellos, du kannst aber bei Bedarf auch klassisch per Kabel zocken. Der integrierte Akku hält locker 30–40 Stunden durch, je nach Nutzung. Optional gibt’s auch das Xbox Play & Charge Kit, falls du regelmäßig länger zockst und nicht auf Batterien setzen willst.

💡 Kompatibilität

Der Xbox Wireless Controller ist mit fast allen modernen PC-Games kompatibel – egal ob du über Steam, den Xbox Game Pass oder Epic Games spielst. Viele Titel sind sogar nativ auf diesen Controller abgestimmt – einfach, weil er der Standard ist.

👍 Vorteile auf einen Blick:

  • Super Handling: Liegt fast jedem perfekt in der Hand

  • Einfache Verbindung: Bluetooth, USB-C oder mit dem Xbox Wireless Adapter

  • Breite Kompatibilität: Funktioniert mit Windows, Xbox und teils sogar mit Android & iOS

  • Große Farbauswahl: Von klassisch bis knallig – es gibt viele coole Designs

👎 Nachteile:

  • Keine Extra-Tasten: Im Gegensatz zu Elite-Controllern oder Pro-Modellen fehlen Backpaddles und Makro-Tasten

  • Kein Touchpad: Wer vom PS5-Controller kommt, vermisst vielleicht das Touchpad für bestimmte Funktionen

  • Batterien standardmäßig: Du brauchst Akkus oder ein Zusatzkit, wenn du ohne Kabel spielen willst

Der Xbox Wireless Controller ist die perfekte Wahl für alle, die einen soliden, unkomplizierten und langlebigen Controller für den PC suchen. Ob Casual Gamer oder Pro – du bekommst hier Top-Qualität zum fairen Preis. Wenn du nur einen Controller kaufen willst, dann den hier. Punkt.

🎮 2. PlayStation DualSense (PS5 Controller) – Der Immersive für Story-Games & Einzelspieler-Fans

Der DualSense Controller von Sony ist nicht nur stylisch, sondern auch technisch ein echtes Highlight. Vor allem bei immersiven Singleplayer-Spielen liefert er eine Spielerfahrung, die man so auf dem PC bisher kaum kannte – dank adaptiver Trigger und haptischem Feedback, die jede Bewegung spürbar machen.

💥 Next-Level-Immersion auf dem PC?

Was früher PS5-exklusiv war, findet langsam auch seinen Weg auf den PC. Immer mehr Titel – vor allem AAA-Singleplayer-Games – unterstützen inzwischen zumindest teilweise die Features des DualSense. Dazu gehören:

  • Adaptive Trigger: Widerstand beim Drücken je nach Situation (z. B. gespannte Bogensehne oder blockierter Abzug)

  • Haptisches Feedback: Spürbare Vibrationen bei Explosionen, Regen, Untergründen u. v. m.

  • Gyro-Sensorik: Für feinfühlige Bewegungen in kompatiblen Games

Spiele wie Spider-Man Remastered, God of War, Death Stranding oder Hogwarts Legacy auf dem PC zeigen, was technisch möglich ist – sofern die Entwickler die Features aktiv integrieren.

🧠 Ergonomie & Gefühl

Der DualSense liegt etwas leichter in der Hand als der Xbox-Controller, ist dafür aber mit noch mehr Technik vollgepackt. Das Touchpad in der Mitte, das sehr präzise Steuerkreuz und die leichtgängigen Tasten machen ihn besonders bei Story-Games und Jump’n’Runs zu einem echten Genuss.

💡 Besonders cool für PlayStation-Umsteiger: Du kannst deine gewohnte Steuerung vom Sofa nahtlos am PC fortsetzen – inklusive PlayStation-Feeling.

👍 Vorteile auf einen Blick:

  • High-End-Gefühl: Modernes Design mit futuristischer Optik

  • Adaptive Trigger & Haptik: Mehr Spielgefühl – besonders bei unterstützten Games

  • Gyro-Unterstützung: Für Bewegungssteuerung in einigen Games

  • Präzises Steuerkreuz: Ideal für Plattform-Spiele oder Retro-Games

👎 Nachteile, die du kennen solltest:

  • Nicht alle Features laufen out of the box:
    Ohne Zusatzsoftware wie DS4Windows oder Steam-Konfigurationen funktionieren manche Funktionen (z. B. Trigger-Feedback) nicht.

  • Begrenzte Feature-Unterstützung:
    Viele PC-Spiele nutzen die adaptiven Trigger und die Haptik (noch) nicht voll aus.

  • Akku nicht wechselbar:
    Kein Akkufach wie beim Xbox-Controller – du musst ihn regelmäßig per USB-C laden.

🧩 Kompatibilität

Am besten funktioniert der DualSense über USB-C-Kabel am PC – kabellos geht zwar auch via Bluetooth, aber einige Funktionen (z. B. Haptik) gehen dann teilweise verloren.
Steam erkennt den Controller automatisch, sobald du ihn anschließt – inklusive Button-Mapping.

Der PS5 DualSense Controller* ist perfekt für Gamer, die auf Story-Games stehen und das Maximum an Immersion rausholen wollen. Wenn du Titel wie Hogwarts Legacy*  Spider-Man* oder God of War auf dem PC zockst, wirst du den Unterschied spüren – im wahrsten Sinne.
Ein bisschen technisches Know-how oder ein Tool wie DS4Windows hilft, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Für Multiplayer-Fans ist er nice-to-have, aber nicht zwingend – für Story-Gamer hingegen ein echtes Highlight!

3. 8BitDo Ultimate Controller – Der Underdog mit Style & Features

Der 8BitDo Ultimate Controller ist so ein typisches „Kennst du nicht? Solltest du aber!“–Produkt. Die Marke 8BitDo ist bekannt für ihre Liebe zu Retro-Gaming, doch dieser Controller zeigt: Sie können auch modern, vielseitig und richtig hochwertig.

Der Ultimate ist kein billiger Klon, sondern ein echter Geheimtipp für PC-Gamer, die Flexibilität und Style schätzen – ohne gleich zur PS5- oder Xbox-Marke greifen zu wollen.

🎮 Retro-Optik trifft auf moderne Technik

Schon beim ersten Anblick merkst du: Der 8BitDo Ultimate sieht anders aus. Er hat ein leicht nostalgisches Design, erinnert an frühere Nintendo-Controller – ist dabei aber vollgepackt mit moderner Technik. Du bekommst hier nicht nur ein cooles Designstück, sondern ein vollwertiges Gaming-Tool für den PC (und darüber hinaus).

  • Kabellos über Bluetooth 5.0 oder mit Dongle

  • USB-C Verbindung möglich

  • Kompatibel mit PC, Android, Steam Deck und sogar Raspberry Pi

💡 Hinweis: Es gibt auch eine Variante für Switch – achte beim Kauf darauf, dass du die PC/XInput-Version erwischst!

🔧 Anpassbar wie kaum ein anderer

Der größte Vorteil des 8BitDo Ultimate ist seine umfangreiche Anpassbarkeit. Über die mitgelieferte Ultimate Software kannst du fast alles individuell konfigurieren:

  • Tastenbelegung frei wählbar

  • Stick-Empfindlichkeit anpassen

  • Trigger-Deadzones einstellen

  • Makros erstellen

  • Zwei Profile direkt am Controller speichern

Egal ob du den Controller für Retro-Games, Racing oder Platformer nutzen willst – du machst ihn zu deinem persönlichen Setup.

🔋 Dock inklusive – Akkusorgen adé

Ein besonderes Highlight: Der Controller wird mit eigener Ladestation (Dock) geliefert. Einfach drauflegen, aufladen, fertig. Kein ständiges Kabel-Gefrickel oder Batteriewechsel – das ist richtig komfortabel und sieht dabei auch noch clean aus auf dem Schreibtisch.

Der Akku hält locker 20–25 Stunden durch, je nach Nutzung. Und das Dock dient gleichzeitig als Empfänger (USB-Dongle). Smart gelöst!

👍 Vorteile auf einen Blick:

  • Mega anpassbar: Ideal für Individualisten & Tüftler

  • Sehr gute Verarbeitung: Hochwertiges Material, gute Tasten, stabiles Gehäuse

  • Dock mit Ladefunktion & Empfänger: Stylisch & praktisch

  • Breite Kompatibilität: Windows, Android, Steam Deck & mehr

  • Erinnerung an Retro-Gaming, ohne alt zu wirken

👎 Nachteile, die du kennen solltest:

  • Weniger bekannt = weniger Community-Support: Es gibt weniger Tutorials oder Troubleshooting-Hilfen als bei Xbox/PS5

  • Kein „First-Party“-Feeling: Spiele erkennen den Controller nicht immer automatisch – Mapping kann nötig sein

  • Haptik Geschmackssache: Die Anordnung der Tasten und Trigger ist leicht anders als bei Xbox/PS – nicht jeder kommt sofort klar

Der 8BitDo Ultimate* ist perfekt für dich, wenn du keinen 08/15-Controller willst, sondern was Eigenes, Anpassbares mit coolem Design und Top-Performance. Besonders Indie- oder Retro-Fans, aber auch PC-Gamer, die ihren Controller gerne feinjustieren, kommen hier voll auf ihre Kosten.
Er ist nicht der Mainstream-Controller, aber gerade das macht ihn zum ultimativen Geheimtipp.

 

Werbeanzeige

Der Thrustmaster T16000M FCS gehört zu den beliebtesten Joysticks für PC-Gamer, die auf Flugsimulationen und Space-Games stehen – und das aus gutem Grund: Dieses Teil kombiniert hochpräzise Technik mit durchdachtem Design und bringt dir echtes Cockpit-Feeling direkt an den Schreibtisch.

Dank der integrierten H.E.A.R.T-Technologie (HallEffect AccuRate Technology) erreicht der T16000M eine beeindruckende Genauigkeit von bis zu 16.000 x 16.000 DPI – das bedeutet ultrasanfte Bewegungen, exakte Steuerung und kein nerviges Nachjustieren. Ob beim Landeanflug in Microsoft Flight Simulator oder beim Dogfight in Elite Dangerous – du hast die volle Kontrolle.

Auch beim Komfort punktet das Modell: Das ergonomische Design sorgt für entspannte Hände, selbst bei langen Missionen. Besonders smart: Der Joystick ist beidhändig nutzbar. Egal ob Rechts- oder Linkshänder – die modularen Elemente lassen sich einfach umbauen.

Was richtig stark ist: Mit der mitgelieferten T.A.R.G.E.T-Software kannst du eigene Steuerprofile und Makros erstellen – ideal, wenn du verschiedene Games zockst oder dein Setup ganz genau auf dich abstimmen willst.

 

Und was ist mit Joysticks? 🕹️

Joystick? Klingt für viele erstmal nach 90er-Jahre-Retro oder Spielhallen-Feeling. Doch in Wahrheit ist der gute alte Stick alles andere als veraltet – zumindest wenn du die richtigen Spiele zockst. Denn es gibt Genres, da bringt dir selbst der beste Controller nicht ansatzweise das, was ein Joystick leisten kann.

✈️ Flight Sim Games – Realismus pur für Piloten am PC

Wenn du jemals Microsoft Flight Simulator, X-Plane 12 oder FlightGear gespielt hast, weißt du: Mit Maus und Tastatur kommst du vielleicht vom Boden weg, aber für echtes Flug-Feeling braucht es mehr.

Ein Joystick bringt dir die Kontrolle zurück, die du beim Fliegen brauchst:

  • Feinfühlige Steuerung für Start, Landung und Manöver

  • Stufenloses Ziehen und Rollen – nicht dieses ruckelige WASD-Gedrücke

  • Intuitives Fluggefühl – fast so, als würdest du wirklich im Cockpit sitzen

💡 Pro-Tipp:
Wenn du richtig eintauchen willst, hol dir ein HOTAS-System (Hands On Throttle And Stick). Dabei steuerst du mit einer Hand den Stick und mit der anderen das Schubregler-Modul – wie im echten Jet. Ideal für Sim-Fans, die den vollen Realismus wollen.

🚀 Space- und Mech-Games – Steuerung im Weltall? Nur mit Joystick!

Games wie Star Citizen, Elite Dangerous oder MechWarrior 5 sind mit Maus und Tastatur zwar irgendwie spielbar – aber du verpasst das Beste. Denn gerade im All, wo du in drei Achsen steuerst, ist Präzision entscheidend. Und da kommt der Joystick ins Spiel.

Warum der Stick hier punktet:

  • 360°-Steuerung: Du kannst gleichzeitig pitchen, rollen und yaw’n – perfekt für Dogfights im All

  • Mehr Immersion: Mit einem Stick fühlt sich das Spiel an wie eine echte Simulation, nicht wie ein Arcade-Game

  • Custom Buttons: Viele Joysticks bieten extra Buttons oder sogar POV-Hats – ideal für Schildsteuerung, Waffenwechsel oder Scanner

🔧 Was du beim Kauf beachten solltest:

Ein guter Joystick ist eine Investition, die sich langfristig lohnt – aber du solltest vorher wissen, worauf du achtest:

Feature Warum wichtig?
Achsenanzahl Je mehr, desto besser für präzise Steuerung (mind. 3–4 empfohlen)
Tasten & Hat-Switches Für komplexe Games mit vielen Funktionen
Schubregler (Throttle) Besonders wichtig für Flugsimulationen
Kompatibilität Achte darauf, dass er unter Windows 10/11 gut läuft

Einsteiger-freundlich sind Modelle wie der Thrustmaster T.16000M oder der Logitech X56, während Profis eher zu VKB oder Virpil greifen.

Ein klassischer Joystick lohnt sich nicht für jedes Game – aber wenn du in der Welt der Flight-Sims, Space-Games oder Mech-Battles zuhause bist, ist er fast schon Pflicht. Gerade in Kombination mit einem HOTAS-System hebst du wortwörtlich ab – und bringst dein Gaming auf ein ganz neues Level.

Mein Fazit: lohnt sich ein Joystick für PC Gaming Simulationen?

Kurz gesagt: Die Frage, ob sich ein Joystick für dich lohnt, hängt ganz davon ab, was und wie du spielst.

Für die meisten Spiele – sei es actiongeladene Racing-Games wie Forza Horizon, präzise Jump’n’Runs wie Hollow Knight, kämpferische Beat ’em ups wie Street Fighter oder immersive Story-Games wie The Witcher 3 – bleibt ein klassischer Gamepad (z. B. von Xbox oder PS5) die beste Wahl. Er ist bequem in der Hand, universell kompatibel und bietet eine ausgewogene Mischung aus Präzision und Bedienfreundlichkeit. Vor allem für Casual-Gaming oder Couch-Sessions ist er einfach unschlagbar.

Doch es gibt eine Ausnahme: Wenn du dich ernsthaft mit Flugsimulationen oder raumfahrtspezifischen Spielen beschäftigst – etwa Microsoft Flight SimulatorX-PlaneDCS World oder Elite Dangerous – dann ist ein Joystick (oder sogar ein HOTAS-Setup mit Steuerknüppel und Schubregler) ein absoluter Gamechanger. Warum?

  • Präzisere Steuerung: Feinjustierungen beim Rollen, Pitch und Gieren sind mit einem Joystick einfach natürlicher.
  • Immersion: Das Gefühl, ein Flugzeug oder Raumschiff tatsächlich zu „greifen“, macht das Erlebnis realistischer.
  • Mehr Kontrolle: Komplexe Manöver und Notfallaktionen lassen sich schneller und intuitiver ausführen.

Lohnt sich also ein Joystick?

  • Für Casual- und Multi-Genre-Gamer: Eher nein – ein Gamepad reicht völlig.
  • Für Flug- und Raumfahrt-Enthusiasten: Absolut ja! Ein guter Joystick oder ein HOTAS-System hebt dein Spiel auf ein neues Level.

Falls du unsicher bist, probier’s aus: Viele Joysticks gibt es auch in günstigeren Einsteigermodellen. So kannst du testen, ob das Gefühl dich überzeugt – bevor du in High-End-Hardware investierst.

 

 

Das könnte dich auch interessieren:

Diese 7 Gaming-Gadgets bringen dir mehr Komfort und Leistung

Gaming-Peripherie, die dein Setup auf das nächste Level hebt

Top 5 Budget-Gaming-Headsets unter 50 €