Inhalt
Last Updated on 21. September 2023 by Cordula Böck
Online Kurs oder Mitgliederbereich? Das ist womöglich eine Frage, die du dir stellst, wenn du dein Erstes digitales Produkt planst. Du bist dir aber noch unsicher, ob es ein Online Kurs oder ein Mitgliederbereich werden soll. Warum kombinierst du nicht beides? Am Ende des Artikels erfährst du, ob du dich für beides entschieden solltest oder ob in deinem Fall vielleicht ein Online Kurs mehr Sinn ergibt. Doch zunächst sehen wir und die Vor und Nachteil von beiden an.
Was ist ein Mitgliederbereich?
Ein Mitgliederbereich ist eine Community Plattform, die ständig wächst und sich weiterentwickeln solle. Das heißt, du solltest die Inhalte aktuell halten und stets neue hinzufügen. Das kann in Arbeit ausarten, vor allem, wenn du mehrere Mitglieder verwalten musst oder sogar ein FB Gruppe mit eingeplant hast. Du solltest jeden Monat deine Mitglieder mit neun und wertvollem Content versorgen. Dafür entrichten sie ja schließlich eine Gebühr. Das Abo-Modell kann unterschiedlich hoch ausfallen, üblich sind bei Mitgliederbereichen Preise zwischen 10 und 50 Euro. Neben dem Aspekt sich zu einem bestimmten Thema weiterzubilden bleiben viel auch, weil sie sich untereinander austauschen und vernetzen können. Menschen mit ähnlichen Interessen finden sich im Mitgliederbereich und können sich gegenseitig helfen.
Funktionen eines Mitgliederbereichs
Preise für Mitgliedschaftsseiten
Wie weiter oben schon erwähnt gibt es verscheiden Abo Modelle für Membershipseiten. Eine kostenlose Basis Mitgliederschaft bietet allerdings die wenigsten Mitgliederseiten. Dafür aber die Option sich das ganze kostenlos unverbindlich für 14 Tage anzusehen. Meist gibt es eine Bronze-, Silber oder Gold Mitgliederschaft, die Begriffe dafür variieren. So wäre auch Basic, Pro oder Premium bzw. VIP möglich. Bei bestimmten Mitgliederbereichen gibt es auch die Begriffe Amethyst, Diamant und Rubin. Die teuerste kann dabei bis zu 60 Euro monatlich sein. Biete deinen Kunden aber auch dann, dass sie die Abogebühr halbjährlich oder jährlich entrichten können.
Der größte Vorteil eines Mitgliederbereichs
Wenn du einen Online Kurs planst, dann musst du die Inhalte auf einmal ausliefern und das kann mehre Wochen in Anspruch nehmen. In dieser Zeit verdienst du nichts, hast keine Kunden und bist mit dem Erstellen von Inhalten beschäftigt. Ein Mitgliederbereich hingen, bietet dir die Möglichkeit sofort an den Start zu gehen. Anfangs reichen sogar Videos, um die ersten Abonnenten zu bekommen. Du musst deinen Mitgliederbereich nur mit Digimember einrichten und kannst sofort mit dem Verkauf starten. Eine noch bessere Alternative ohne sich mit der Technik herumzuärgern ist Membership. Bei Membership kannst du einfach deine Inhalte hochladen und bekommst einen fertigen Mitgliederbereich. Im Grund kannst du deinen Mitgliederbereich also in 2 Tagen einrichten und mit dem verkaufen beginnen. Nach und nach kannst du neu Inhalte hinzufügen. Doch sei dir bewusst, dass du dann kontinuierlich Mehrwert liefern musst.
Memberbshipsheiten sind einfach zu erstellen, aber aufwendiger in der Pflege
Welche Membership Plugins gibt es?
Digimember* ist seit Jahren mein klarer Favorit, obwohl es bestimmt günstigere Alternativen gibt. Aber Digimeber bietet dir die Möglichkeit, komplett kostenlos zu starten und die ersten 50 Mitglieder zu verwalten. Außerdem kannst du deinen Mitgliederbereich mit WordPress einrichten. Wenn du also größtmögliche Flexibilität wünscht, dann würde ich dir zu Digimember raten. Die technische Hürde ist allerdings ein Theme und Plugins zu finden, mit dem du deine Inhalte optimal darstellen kannst. Die meisten LMS Plugins kosten nochmal extra. Wenn du sofort starten möchtest und all-inclusive wünscht, wäre Coachy* oder Mentortools* die bessere Wahl. Du brauchst dich dann nicht um die Erstellung eines Mitgliederbereichs kümmern, sondern bekommst ihn fertig geliefert. Eine weite Möglichkeit, die ich inzwischen allerdings etwas teuer finde, ist elopage. Bei elopage kannst du alles möglichen digitale Produkte anbieten unter anderem auch eTickets, Kruse, Kongresse oder Mitgliederseiten. Elopage ist dafür die Rundum-Lösung und die beste Wahl, wenn du Wert auf deutschsprachigen Support legst. Außerdem brauchst du keine WordPress Website und kannst deine Zahlungen alle übe elopage abwickeln.
Was ist ein Online-Kurs?
Preisgestaltung bei Online Kursen
Der Nachteil der Zeitaufwand
Wie du beides miteinander kombinieren kannst
Fazit – Online Kurs oder Mitgliederbereich?
Was zu dir und deinem Produkt am besten passt, musst du abwägen. Beide Modell bieten dir Vor- und Nachteile. Wenn du ein passives Einkommen anstrebst, ist ein Online Kurs die bessere Wahl, da du hier nur einmal den Aufwand hast etwas zur produzieren und es dann immer wieder verkaufen kannst. Mit einem Mitgliederbereich kannst du zwar in Tagen an den Start gehen, aber es wird schwieriger sich sein sich eine Community aufzubauen und diese zu halten. Ein Abo ist nicht so bleibt wie eine einmalige Zahlung, viele Mitglieder werden dir daher auch wieder abspringe, wenn du nicht regelmäßig neue und wertvolle Inhalte lieferst. Aber du kannst beides miteinander verbinden und dich später für eine Variante entscheiden.
Hier findest du 7 unverzichtbare Tools für dein Online Marketing, zu dem unter anderem auch Digimember bzw. Digistore24 gehört:
https://the-moneyinsider1.de/die-wichtigsten-tools-fuer-dein-online-marketing