Inhalt
Last Updated on 29. Mai 2023 by Cordula Böck
Warum du deine Ziele unbedingt aufschreiben solltest, wenn du sie erreichen willst, hat zwei ganz einfache Gründe. Zum einen hast du es schwarz auf weiß und zum anderen kannst du gezielt darauf hinarbeiten. Die letzten zwei Wochen habe ich mich intensiv mit meinen Zielen auseinandergesetzt. Napoleon Hill schreibt in seinem Buch dazu, dass die Grundlage jeden Erfolgs ein Anliegen ist. Der brennende Wunsch etwas zu verändern, um seinem Ziel näherzukommen. Das Ziel muss klar formuliert sein und deinem Geist fest verankert werden.
Aufmerksamkeit ist der Schlüssel zum Erfolg
Zunächst mal hat aufschreiben den positiven Effekt, dass du deine Ziele jederzeit nachlesen kannst und solltest, um sie dir immer wieder ins Bewusstsein zu rufen. In dem Moment wo du dein Ziel aufschriebst, fokussiert du dich auch darauf. Aufmerksamkeit ist eine unserer größten Kräfte und wenn du dich mit deinen Zielen beschäftigst, beginnst du diese zu realisieren. Die schriftlich festgehalten Ziele bewirken, dass dein Gehirn beginnt nach Lösungen zu suchen, die dich deinem Ziel näher bringen. Ein wichtiges Schlüsselelement für den Erfolg ist es, Ziele niemals aus den Augen zu verlieren. Du solltest zunächst alle Ziele aufzuschreiben und diese in Persönliche, Berufliche, Private, Finanzielle und gesundheitliche zu unterteilen.
Du kannst ein Ziel erst erreichen, wenn du es bereits lebst
Kannst du dir dein Ziel nicht 10 Minuten am Tag vorstellen und es deutlich vor dir sehen, gibt es einen inneren Widerstand. Sei in Gedanken bereits beim Ziel. Eine Vorstellung ist aber auch immer eine Erwartung, entweder du erwartest, dass du das Ziel erreichst oder nicht. Wobei wir dann bei den Zweifeln wären. ZWEI-FEl- bedeutet, dass es in deinem Denken Zwei Fälle gibt. Möglichkeit A und Möglichkeit B. Solange du zwischen beiden Fällen hin- und hergerissen bist, ist deine Erwartung gleich 0. Und ein weiter wichtiger Aspekt ist es eine Entscheidung zu treffen. Eine Entscheidung treffen heißt sich von etwas verbindlich zu SchEiden. Es ist ein Abschied von einer Sache und verbindliche Entscheidung mit dem, was wir anstreben.
Weitere interessante Ansätze findest du in dem Buch. Alles was du willst von Michael Buchholz. Darin wird auch erwähnt, warum du deine Ziele aufschreiben solltest, es ist wie Aladins Wunderlampe. Durch Schreiben manifestierst du es im Außen.

Folgende Vorteile werden sich für dich entfalten:
- Du glaubst mit mentaler Stärker immer mehr an dich selbst und deine eigenen Fähigkeiten
- Du prägst deine eigenen Ideale und Tugenden gezielter aus und lebst auch nach ihnen
- Du wirst in Angesicht von Zweifeln, Angst und Nervosität diese überwinden können
- Du wirst Schwierigkeiten und Herausforderungen resilienter, besser und effektiver meistern
- Du entwickelst innere Zuversicht und neuen Mut für das Leben; deine soziale Ader sowie dein Charme verbessern sich
- Deine wahren intrinsischen Motive gelangen mehr in den Vordergrund und du übernimmst Eigenverantwortung für dein Leben
Selbstbewusstsein Subliminal erwerben
Sich selbst die richtigen Fragen stellen
Sich selbst die richtigen Fragen zu stellen, kann einen sehr positiven Effekt auf dein Leben haben. Den oft stellen sich viele die Fragen, warum komme ich nicht weiter, was mache ich falsch, wieso passiert mir dass? Doch das führt natürlich zu nichts und das sind meist nur Selbstvorwürfe. Stelle dir Fragen, die dich weiter bringen z. B. Was möchtest du erreichen und bis wann? Was möchte ich verändern, welche Erfolge konnte ich bisher verbuchen? Wie kann ich auf meine Ziele hinarbeiten? Werde also Schritt für Schritt zu der Person, die du sein willst.
Der wahre Sinn hinter deinen Zielen
Wenn du deine Ziele auf Papier bringst, ordnest du deine Gedanken und bekommst den Kopf frei.
Nehmen wir mal an du möchtest ein Buch schreiben, dann musst du dir zuerst einen Plot zurechtlegen, dir Charaktere überlegen und evtl. die Software für Autoren downloaden. Dann musst du mit dem Schreiben beginnen, das Buch an einen Verlag bringen oder selbst veröffentlichen und schließlich Marketing dafür machen. Den Ablauf kannst du natürlich selbst genauer festlegen, aber so hast du einen Plan vor Augen, an dem du dich entlang hangeln kannst.
Aber was hat das alles mit dem wahren Sinn hinter Zielen zu tun? Nun, wir streben ein Ziel meistens an, um uns weiterzuentwickeln oder um uns glücklich zu fühlen. Was wirklich zählt, ist sich gut dabei zu fühlen, und das setzt voraus, dass wir unsere eigenen Ziele verfolgen
Auf die richtige Zielsetzung kommt es an
Die meisten Menschen überschätzen, was sie in einem Jahr tun können und was sie in 10 Jahren erreichen könnten. Daher solltest du zwischen kurzfristigen und langfristigen Zielen unterscheiden und diese so formulieren, dass sie realisierbar sind. Die Langzeitziele können wir ruhig größer setzen, denn sie zeigen uns in welche Richtung wir uns entwickeln werden. Kleine Erfolgserlebnisse sind aber ebenso wichtig und das sind kurzfristige Ziele. Damit Ziele nicht zu abstrakt wirken, solltest du dir diese immer wieder vorstellen, nutze dazu ruhig deine Fantasie. Oder fertige ein Visionboard an und hefte dort hin Dinge, die du erreichen möchtest. Hier erfährst du, wie du dein Visionboard gestalten kannst: https://the-moneyinsider1.de/so-erstellst-du-dein-vision-board/
Der Unterschied zwischen Zielen und Wünschen
Ein Wunsch ist etwas, dass eine Sehnsucht in uns auslöst, etwas, dass wir von ganzem Herzen begehren. Doch Wünschen haben oft die Tendenz sich nicht zu erfüllen. Ziele sind konkreter, sie sind auf Handlungen ausgelegt. Aber du kannst deine Wünsche ganz einfach in Ziele verwandeln, indem du konkreter wirst und dir die einzelnen Schritte aufschreibst, die dich zum Ziel führen werden. Du solltest deine Ziele immer so aufschrieben als, ob du sie jetzt erreicht hättest. Warum? Weil dein Unterbewusstsein keine Zeit kennt und in Bildern denkt.
Warum Neujahrsvorsätze meist scheitern
Du kennst das sicherlich am Ende des Jahres und womöglich sogar noch am Anfang, bist du motiviert etwas zu verändern und startest mit den besten Vorsätzen. Doch schon im Februar sind die meisten wieder vergessen. Es gibt eine bessere Methode, als Neujahrsvorsätze, die ich über den Erfolgskongress kennenlernte. Stellt dir dabei nicht vor, was du in 12 Monaten tun und erreichen kannst, sondern was du in 3 Monate schaffen kannst. Stelle dir vor, dass nach 3 Monaten wieder Silvester wäre und du dir neue Ziele setzen kannst. Und noch ein wichtiger Tipp verschiebe Ziele nicht auf morgen! Was du gleich umsetzen kannst, solltest du erledigen.
Besser als Neujahrsvorsätze
Neujahrsvorsätze sind schnell formuliert und genau aus diesem Grund habe ich für 2002 darauf verzichtet. Wir nehmen uns oft zu viel vor und halten die guten Vorsätze meist nur wenig Tage ein. Und warum überhaupt an Silvester neue Vorsätze fassen, das ist nicht unbedingt immer der beste Zeitpunkt. Besser ist es sich ein Ziel zu setzen es in Etappen zu zerlegen und konkret darauf hinzu abrieten. Sei bei der Formulierung deiner Ziele und Vorsätze daher sehr genau. Je klarer du dir darüber bist, warum du eine bestimmte Sache ändern möchtest, desto leichter fällt dir die Umsetzung. Du machst das Ziel sozusagen greifbar. Und mindestens ebenso wichtig ist es sofort anzufangen und nichts auf die Lange Bank zu schriebe. Den die 72 Stunden Regel besagt alles, was wir nicht innerhalb dieser Zeit angehen ist für uns Unterbewusstsein nicht wichtig genug. Besser als an Silvester oder Neujahr seine guten Vorsätze zu formulieren ist es daher sich alle 3 Monate seine Liste mit Zielen vorzunehmen, die man dieses Jahr erreichen möchte.
Fazit – Warum du deine Ziele unbedingt aufschreiben solltest
Der erste Schritt zum Erreichen deiner Ziele ist es Klarheit zu gewinnen. Der zweite Schritt ist Dinge loszulassen, die dich nicht weiter bringen und der dritte Schritt ist loszugehen. Das heißt, dass du dir einen Plan zurechtlegst und danach handelst. Du musst dich einem Ziel wirklich verschrieben, dich darauf einschwören und ein brennendes Verlangen dafür entwickeln. Entwickle Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen, den diese wirst du brauchen, um deine Ziele zu erreichen.
Viele werfen schon vorher das Handtuch und setzen sich in ihrem ganzen Leben nur ein einziges Ziel. Das kann sogar gefährlich sein, denn sobald sie dieses Ziel erreicht haben, wissen sich nicht worauf sie sich konzentrieren sollten, sie verlieren ihren Antrieb und ihre Motivation. Daher empfehle ich dir, immer mehre Ziel zu haben. Träume groß und schreibe deine Ziele auf, egal wie lächerlich sich diese für viele anhören mögen. Verfolge dann zunächst, dein wichtigstes Ziel und feiere auch kleine Erfolge.
Hier kannst du nachlesen, warum Ziele im Leben so wichtig sind:
https://the-moneyinsider1.de/warum-ziele-wichtig-sind-und-wie-du-damit-arbeiten-kannst/
Wie ist es bei dir, schreibst du die Ziele, die du anstrebst auf? Schreib es mir einfach in die Kommentare.