Was ist Online Marketing und welche Bereiche umfasst es

Last Updated on 6. März 2023 by Cordula Böck

 

Was ist Online Marketing? und welche Bereiche umfasst es? Hier bekommst du einen guten Überblick wie vielseitig Online Marketing sein kann. Online Marketing hat sich in den letzten Jahren verändert, gerade Social Media Netzwerke und mobiles Marketing sind im stetigen Wandel. Aber auch Affiliate Marketing ändert sich, war es vor 2010 noch relativ leicht, mit einer Nischenseite gute Gewinne einzufahren, ist jetzt das Messenger Marketing der neue Hype. Und selbst das verlässliche E-Mail Marketing ist in Zeiten der DSGVO längst nicht mehr der einzige Kanal zum Kunden. Social Media Marketing bekommt den Wandel aber am schnellsten zu spüren. Man denke nur mal an Snapchat, dass 2016 eine echte Konkurrenz für Facebook zu werden schien und heute schein die Aktie so gut wie am Ende zu sein. Snapchat wird von Instagram verdrängt und Facebook bleibt auch 2018 ein wichtiges Social Network für das Online Marketing. 

 

Was versteht man eigentlich unter Online Marketing?

Darunter versteht man, Marketing Werbemaßnahmen für die eigene Webseite, die mithilfe des Internets umgesetzt werden. Einfacher gesagt, nutzen Firmen und Selbständige SEO oder Social Media, für ihre Marketing Werbemaßnahmen. Dabei ist der Begriff Online Marketing, nur ein Überbegriff, den tatsächlich umfasst es mehre Teilbereiche, wie Affiliate Marketing, E-Mail-Marketing, Virales Marketing, SEO, Content Marketing und Social Media Marketing.

Welches letztendlich die richtige Strategie für den eigenen Blog ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, allerdings erreicht man mehr Traffic, wenn man sowohl SEO, als auch soziale Netzwerke nutzt. Besonders an Bedeutung Hinzugewonnen, haben Facebook und Instagram Marketing. Da hier effiziente Werbekampagnen möglich sind und mehr Reichweite generiert werden kann, um mit Kunden in Kontakt zu bleiben nutzen viele Messenger, wie WhatsApp oder Telegram.

E-Mail Marketing

Ist E-Mail Marketing heute überhaupt noch zeitgemäß? Viele sind hier geteilter Meinung. Fakt ist aber, dass die Messenger sich zu einem Kommunikationskanal entwickelt haben, die das E-Mail Marketing zumindest unterstützen kann. Newsletter stehen vor zwei großen Problemen, zum einen ist es die DSGVO, die das Freebie erschwert und zum anderen ist es, das viele Newsletter direkt im Spam landen oder wenig ansprechend gestaltet sind.

Trotzdem bleibt E-Mail Marketing eines der besten Instrumente, um den Kunden zu erreichen. Eine gut geplante E-Mail Kampagne kann dir helfen neue Abonnenten hinzugewinnen oder bestehende Leser
auf dem laufenden zu halten. E-Mail Marketing ist Direktmarketing, weil Kunden immer noch persönlich angesprochen werden können. Es ist ein Werkzeug,
um Kunden dauerhaft zu binden, und nicht in Vergessenheit zu geraten.

Zudem ist es relativ einfach und kostengünstig so
auf sich und seine Webseite aufmerksam zu machen. Newsletter Anbieter gibt es inzwischen zahlreiche,
die auch oft mit kostenlosen Angebote Überzeugen.
Für Online Marketer die gezielt werben möchten, ist Klicktipp* die erste Wahl. Ich muss dazu sagen,
dass ich KlickTipp selbst nicht getestet habe, nur Newsletter2go, CleverReach Rapdimail sowie mein
Favorit Sendinblue.  Alle genannten Newsletter Anbieter sind auch DSGVO Konform. Auführliche Berichte über die weitere Newslettertools findest du bei E-Mail Tool Tester.

KlickTipp* wird aber von den meisten Online Marketern genutzt und empfohlen. Das hat auch einen guten Grund, dank des Taggings erreichst du exakt jene Personen, die sich wirklich für deine Botschaft interessieren. Du erreichst die exakte Zielgruppe per Knopfdruck, egal ob Kunde, Affiliate oder Geschäftspartner. KlickTipp ist Tag basiert. Du kannst dir das ganze wie virtuelle Anhängeschilder vorstellen die jedem zugeordnet werden können. Klick Tipps Newsletter sind responsive und lassen sich kinderleicht anpassen. Mit Klick Tipp lasen sich eindrucksvolle Newsletter stellen und zu jeder beliebigen Zeit versenden. Es bietet ein sehr gutes Landinpagetool und ist stetig dabei sich zu verbessern. Was für Klick Tipp spricht, ist das die Zustellungsraten sehr hoch sind und du ein exzellentes E-Mail Analytics Tool erhältst.

.

 

Affiliate Marketing

Ein Affiliate ist ein Vertriebspartner eines Unternehmens, der Produkte bewirbt und weiter empfiehlt. Dafür erhält er in der Regel 50 % Provision vom Verkaufspreis.
Auch Webseitenbetreiber und Blogger nutzen Affiliate Links bzw. Banner, bekannter Internet Marketer oder von Amazon und AdSense. Richtig platziert und ansprechend gestaltet, ist Bannerwerbung ein effektives Mittel.
Die Banner und Bildvorlagen erhält man über die Affiliate-Seite des Anbieters. Einer der bekanntesten ist Digistore24, gefolgt von affili.net. Es gibt unterschiedliche Vergütungsmodelle beim Affiliate Marketing, entweder erhält man die Bezahlung, wenn jemand auf den Banner klickt oder für jedes erfolgreich verkaufte Produkt.
Wie bereits erwähnt, werden Banner und Affiliate Links in die Webseite mittels HTML eingebunden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, Produkte über Viral Mailer zu bewerben.

 

Videomarketing

YouTube hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung hinzugewonnen. Wurde es vor wenigen
Jahren nur zum Musikvideo ansehen genutzt, so bietet Youtube heute zu allen Themen Kanäle!
Jeder erfolgreiche Marketer setzt auf YouTube, um mehr Traffic zu erhalten und seinen Bekanntheitsgrad zu steigern. Selbst für Affiliate Marketing kann YouTube inzwischen genutzt werden. Und zwar mit der Software Videoskippy, mit der du in Videos Werbung schalten kannst. Du kennst das sicherlich, wenn du ein Video ansiehst und erst 2 Minuten Werbung schauen musst, bist das gewünschte Video startet. Bereits 2016 war YouTube auf Platz eins der meist genutzten Social Media Kanäle, sogar vor Facebook.

Jetzt denkst du vielleicht, dass nur Profis auf YouTube unterwegs sind, aber viele starten mit ihrer Webcam
oder dem Smartphone. Worauf es wirklich ankommt ist
der Mehrwert und die Inhalte, die du lieferst. Natürlich spielt die Rhetorik und das Bild auch eine wichtige Rolle, aber eben nur zweitranig. Der Trend auf YouTube Videos hochzuladen war zwischen  2012 und 2016 besonders groß.
Inzwischen sind auch Podcast eine gute Alternative zum Videomarketing. Allerdings ist YouTube eine der größten Suchmaschine neben  Googlge und zwar eine Videosuchmaschine. Diese Traffic Quelle sollte man sich zunutze machen. Über 900 Millionen Besucher hat YouTube allein im Jahr 2017, das spricht für sich.

 

 

 

Social Media Marketing

Gerade für Blogger oder Unternehmer, die mit Kunden und Lesern in Kontakt bleiben wollen, eignet sich Social Media. Man kann sich so, seine eigne Community aufbauen, sein Unternehmen präsentieren oder Werbeanzeigen schalten.
Vor allem Instagram und Snapchat bieten neue Wege, um die eigene Marke zu präsentieren. Der bekannte Spruch, ein Bild, sagt mehr als 1000 Worte, trifft auf beide zu.
Doch Facebook bleibt die unangefochtene Nummer eins, wenn es darum geht, mit Werbung erfolgreich anzukommen. 20 Millionen Deutsche nutzen Facebook aktiv, während nur 6 Millionen auf Instagram aktiv sind.

Bei Snapchat variieren die zahlen, allerdings ist die Zielgruppe hier zwischen 13 und 19. Neben Facebook
ist auch von Google +, öfter die Rede. Allerdings ist hier der Hauptvorteil, dass die eigene Webseite ein besseres Ranking bekommt.  (der Dienst wurde 2018 eingestellt) Gerade beim Social Media Marketing ist es wichtig, die eigene Zielgruppe zu kennen. Wenn man als Fotograf tätig ist, werden sich Instagram, Tumblr und Pinterest besonders lohnen. Wenn dein Content, also mehr Bildern besteht, dann lohnt es sich, neben Facebook, die bereits genannten Netzwerke zu nutzen.

 

SEO – Suchmaschinenoptimierung

 

Um die eigene Webseite noch bekannter zu machen, nutzen die meisten Keywords, also sogenannte Schlüsselwörter, um über Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden.
Es gibt heute Plugins die das ganze noch vereinfachen, die drei wichtigen möchte ich hier kurz vorstellen:

Yoast SEO, ist das wohl bekanntste und meist genutzte Plugin, für die Suchmaschinenoptimierung von WP-Artikeln. Allerdings lohnt sich aus meiner Sicht nur die kostenpflichtige Version. Alternativ dazu gibt es das All-in-one SEO Plugin und wpSeo. Beide stammen aus Deutschland und bieten fast alle denkbaren OnePage Optimierungen.

Funktionen von Yoast sind unter anderem:

  • Keywordsuche optimieren und Inhaltsanalyse
  • Titel-Beschreibungen bearbeiten
  • Meta-Konfigurationen
  • Permalinks verwalten
  • XML-Sitemaps

 

Mobiles Marketing

 

Mobiles Marketing spielt eine immer wichtigere Rolle. Ob Suchanfragen bei Google, das Abrufen von E-Mails oder das Lesen von Blogs, vieles wird heute über das Smartphone gemacht.


Dank, WhatsApp ist es leicht, mit Kunden und Lesern in Austausch zu bleiben. Und auch wenn ich WhatsApp nicht nutze, gibt es gute Alternativen, wie den FB-Messenger, Threema, Skype oder Telegram. Mithilfe der Messenger werden heute sogar schon Meetings organisiert oder Coachings durchgeführt. Doch auch reponsive Themes, sind heute auf den meisten Blogs Standard, um Artikel auch bequem am Tablet oder Smartphone lesen zu können.

 

Eine Übersicht über die verschiedenen Online Marketing Bereiche

  • Social Media Marketing
  • Content Marketing
  • SEO/SEM
  • E-Mail Marketing
  • Mobiles Marketing
  • Affiliate Marketing
  • Network Marketing

Abschließend, lässt sich sagen, dass Online Marketing in der Zukunft eine noch wichtigere Rolle spielen wird. Immer mehr Menschen nutzen das Internet, nicht nur für private Zwecke, auch für berufliche Maßnahmen, wie Jobsuche, Weiterbildung, einen Nebenverdienst starten oder um sich selbständig zu machen. Dabei lernt man mit der Zeit, welches Soziale Netzwerk zu einem selbst und der jeweiligen Zielgruppe passt.

Man muss sich natürlich mit den verschiedenen Netzwerken auseinandersetzen und sich auch ein Stück weit Up do date halten. Wenn du wissen möchtest ob Affiliate Marketing oder Network Marketing dich mehr anspricht, dann kann es sich lohnen, die Unterschiede zu kennen. Hier erfährst du den was Affiliate Marketing und Network Marketing unterscheidet:

https://the-moneyinsider1.de/affiliate-marketing-network-marketing-liegt-unterschied/

 

 

Das war 2019 akutell

Die größten Veränderungen gibt es bereits im Affiliate Marketing und dem sogenannten Newsletter Marketing. Den hier werden in Zukunft Messenger die Newsletter verdrängen. Natürlich passiert das nicht von heute auf morgen aber, vergleicht man die Öffnungsrate beim Newsletter mit Messenger Nachrichten wird klar, was hier für ein Potenzial liegt. Bei Newsletter beträgt die Öffnungsrate zwischen 20 und 25 % während sie bei Messenger Nachrichten bei 80 % liegt. SEO spielt nach wie vor keine unbedeutende Rolle. Zwar ist es heute auch über Social Media möglich, Traffic zu generieren, doch Produkte werden in erster Linie über Suchmaschinen gefunden und gekauft. Um heute bei Google auf Seite 1 zu kommen ist Content Marketing da A und O.

Den inzwischen ist es unerlässlich, Mehrwert für den Leser zu liefern, unseriöse Marketing Angebote waren gestern. Hier kommt auch die DSGVO zugute, den seit Mai 2018 müssen alle Webseiten auf HTTPS umgestellt werden. Und Social-Media-Marketing? Facebook schraubt immer mal wieder am Algorithmus und der Reichweite, aber läng ist klar das Instagram und WhatsApp weitaus attraktive Möglichkeiten bieten. Gerade Influrencer setzen vermehrt auf Instagram und Snapchat.

Hier konnte sich Instagram aber durchsetzen. Und YouTube Marketing scheint sich zu einer Goldgrube zu entwickeln. Den inzwischen ist es möglich eigene Werbeanzeigen.
In fremde Videos einzubinden. Selbst Pinterest da vor wenigen Jahre noch kaum jemand kannte, ist heute eine gute Traffic Quelle für Blogger. Twitter hingegen scheint im Sinkflug und auch Facebook erfuhr 2018 harte Zeiten durch den Cambridge Analytics Vorfall, geriet sogar die Aktie ins Wanken. Nichtsdestotrotz ist Facebook für Online Marketer und Blogger eine wichtige Plattform.

 

 

Die wichtigsten Prinzipien für den Start im
Online Marketing

  1. Baue dir dein Online Business langsam und nachhaltig auf, bleib aber auf jeden Fall am Ball
  2. Baue dir durch deinen Blog oder deine Webseite eine Vertrauenswürdigkeit auf
  3. Entschiede selbst was für dich funktioniert und versuche nicht jedem neuen Trend zu folgen
  4.  Entwickelt dich aber dennoch stetig weiter z. B. durch Bücher und Kurse
  5.  Um passives Einkommen zu generieren musst du aktiv etwas dafür tun
  6.  Blei dir und deiner Vision treu und vertrete deine eigene Meinung. Halte dich an deine Werte und das was du vermitteln möchtest.
  7.  Glaube an dich und lerne stetig neues dazu

 

Mehr vom Money Insider1
Schau auch auf meinem WordPress Blog vorbei
Besuche meine Facebookseite
Folge mir auf  Twitter
Folge mir auf Pinterest

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare

  1. Vielen Dank für einen interessanten Beitrag zum Online-Marketing. Ich bin erst am Start, daher finde ich die genannten Tipps sehr hilfreich. Ich bin auch der Meinung, dass man sich stetig weiter entwickeln soll, um in Online-Business erfolgreich zu sein.

    1. Danke für dein positives Feedback. Es freut mich, wenn ich dir mit dem Artikel weiterhelfen konnte.
      Da stimmte ich dir voll und ganz zu. Nicht nur im Online Marketing sondern auch in anderen Bereichen
      sollte man sich weiterbilden, denn man lernt bekanntlich nie aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert