Die besten 7 Newsletter-Tools für dein Online Business

Ein gut aufgesetzter Newsletter ist nicht nur ein einfacher Weg, um deine Leser auf dem Laufenden zu halten, sondern auch eine der effektivsten Methoden, um langfristige Kundenbindungen aufzubauen. Er bietet dir die Möglichkeit, deine Zielgruppe regelmäßig mit wertvollen Inhalten, exklusiven Angeboten oder wichtigen Updates zu versorgen. Ein durchdachter Newsletter steigert nicht nur die Interaktion mit deinen Lesern, sondern kann auch den Traffic auf deiner Website erhöhen, Verkäufe ankurbeln und deine Marke nachhaltig stärken.

Die Wahl des richtigen Tools spielt dabei eine entscheidende Rolle. Je nach deinen Anforderungen – sei es Automatisierung, Benutzerfreundlichkeit oder Flexibilität – gibt es unterschiedliche Tools, die dir bei der Umsetzung deiner E-Mail-Marketing-Strategie helfen können. Doch welches Newsletter-Tool passt zu dir und deiner Website?

In diesem Artikel stelle ich dir die besten Newsletter-Tools vor, zeige ihre Funktionen und erkläre, für welche Anwendungsbereiche sie sich besonders eignen. Egal, ob du Einsteiger oder erfahrener Marketer bist, hier findest du die passende Lösung für dein E-Mail-Marketing!

 

1. GetResponse – Der Allrounder für Marketing-Automatisierung

Ideal für: Kleine bis mittelgroße Unternehmen, Blogger und Affiliates, die eine umfassende und vielseitige Marketing-Lösung suchen.

GetResponse ist mehr als nur ein klassisches Newsletter-Tool – es ist eine echte All-in-One-Marketing-Plattform. Neben den grundlegenden Funktionen für E-Mail-Marketing kannst du mit GetResponse Landing Pages erstellen, Webinare hosten und dein Kundenmanagement (CRM) zentral organisieren. Dadurch eignet sich das Tool ideal für Unternehmen, die verschiedene Marketing-Aufgaben in einem einzigen System bündeln möchten.

Eine der größten Stärken von GetResponse ist seine Benutzerfreundlichkeit. Dank des intuitiven Drag-and-Drop-Editors kannst du nicht nur ansprechende Newsletter gestalten, sondern auch komplexe Automatisierungs-Workflows ohne technisches Know-how erstellen. Diese Workflows können beispielsweise automatisch E-Mails auslösen, wenn ein Nutzer auf deiner Website eine bestimmte Aktion ausführt, ein Formular ausfüllt oder einen Kauf tätigt.

Besonders für Affiliates und Content Creator ist GetResponse interessant, da das Tool flexible Automatisierungen und umfangreiche Statistiken bietet, um den Erfolg deiner Kampagnen genau zu messen. Du kannst segmentierte Zielgruppen erstellen, individuelle Trigger einrichten und sogar A/B-Tests durchführen, um die besten Inhalte und Designs zu ermitteln.

Funktionen im Überblick

  • Newsletter und Automatisierungen: Von einfachen Kampagnen bis hin zu komplexen E-Mail-Sequenzen.
  • Landing Pages: Einfach erstellbare Zielseiten, die perfekt auf deine Kampagnen abgestimmt sind.
  • Webinare: Nutze integrierte Webinar-Tools, um direkt mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten.
  • CRM: Organisiere deine Kunden und Leads in einem übersichtlichen System.
  • E-Commerce-Integration: Perfekt für Shops – automatisiere E-Mails basierend auf Käufen oder Warenkorbabbrüchen.

Vorteile von GetResponse

  1. Benutzerfreundlichkeit:
    Der Drag-and-Drop-Editor ist intuitiv und spart Zeit, da er auch ohne Vorkenntnisse leicht zu bedienen ist.
  2. Vielfältige Funktionen:
    GetResponse kombiniert mehrere Marketing-Tools in einer Plattform, was es besonders effizient und zeitsparend macht.
  3. Automatisierungen:
    Umfangreiche Optionen zur Workflow-Erstellung ermöglichen eine präzise Ansprache deiner Zielgruppe.
  4. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
    Mit einem Basispreis von nur 13 € pro Monat bietet GetResponse viele Funktionen, die bei anderen Tools nur in teureren Tarifen verfügbar sind.
  5. Skalierbarkeit:
    Egal, ob du ein kleines Blogprojekt oder ein wachsendes Unternehmen betreibst – GetResponse wächst mit dir mit.

 

Nachteile von GetResponse

  • Für sehr große Listen kann das Tool mit steigenden Preisen teurer werden.
  • Die Standard-Templates könnten etwas moderner gestaltet sein, bieten jedoch ausreichend Anpassungsmöglichkeiten.

 

Preisgestaltung

GetResponse bietet einen Einstiegspreis von 13 € pro Monat für bis zu 1.000 Kontakte. Höhere Tarife beinhalten zusätzliche Funktionen wie unbegrenzte Automatisierungen, Webinare und CRM-Tools.

GetResponse ist ein vielseitiges Tool, das sich besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen eignet, die eine komplette Marketing-Suite nutzen möchten. Die Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, umfassenden Funktionen und skalierbarer Preisstruktur macht GetResponse zu einer idealen Wahl für alle, die mehr als nur einen Newsletter-Versand suchen. Besonders für Affiliates und Content Creator ist das Tool durch die Automatisierungs- und E-Commerce-Funktionen eine wertvolle Unterstützung.

 

 

2. Brevo  – Günstig und flexibel

Ideal für: Start-ups, kleinere Blogs und Unternehmen mit begrenztem Budget, die einen kostengünstigen Einstieg ins E-Mail-Marketing suchen.

Brevo, ehemals bekannt als Sendinblue, ist ein leistungsstarkes Newsletter-Tool, das besonders für kleine Projekte und Einsteiger attraktiv ist. Dank des kostenlosen Plans, der bis zu 300 E-Mails pro Tag erlaubt, kannst du erste Kampagnen ohne finanzielle Hürden starten. Doch Brevo ist mehr als nur ein Einstiegs-Tool: Es bietet dir umfassende Funktionen wie Automatisierungen, Segmentierungen und sogar SMS-Kampagnen, die dich bei der Umsetzung professioneller Marketingstrategien unterstützen.

Ein weiterer großer Vorteil ist die vollständige DSGVO-Konformität, da alle Daten auf Servern in der Europäischen Union gespeichert werden. Damit ist Brevo besonders für Unternehmen in Europa eine sichere und vertrauenswürdige Lösung.

Warum Brevo  so flexible ist

  1. Kostenloser Plan für Einsteiger
    Der kostenlose Plan von Brevo erlaubt es dir, bis zu 300 E-Mails täglich zu versenden. Damit kannst du erste Erfahrungen im E-Mail-Marketing sammeln, ohne direkt in ein kostenpflichtiges Tool investieren zu müssen. Es gibt keine Begrenzung der Anzahl deiner Kontakte, was Brevo von vielen anderen Tools abhebt, die oft auch bei kostenlosen Plänen Kontaktlimits setzen.
  2. Umfassende Marketing-Funktionen
    Brevo ist nicht nur auf Newsletter beschränkt. Mit dem Tool kannst du SMS-Kampagnen erstellen, was besonders für lokale Unternehmen oder spezielle Aktionen interessant ist. Darüber hinaus bietet Brevo grundlegende Automatisierungsfunktionen, mit denen du gezielt Kampagnen steuern kannst – zum Beispiel durch Trigger wie Anmeldungen oder Klicks.
  3. Benutzerfreundlichkeit
    Die Plattform ist einfach zu bedienen und bietet einen übersichtlichen Editor, mit dem du professionelle E-Mails gestalten kannst. Besonders hilfreich sind die Vorlagen und das Drag-and-Drop-Interface, das auch Einsteiger schnell verstehen.
  4. Integration mit WordPress und Shopify
    Dank der verfügbaren Plugins kannst du Brevo mühelos mit WordPress oder Shopify verbinden. Dadurch kannst du Anmeldeformulare direkt auf deiner Website einfügen oder automatisierte E-Mails basierend auf Käufen in deinem Shopify-Shop versenden.
  5. DSGVO-konform und sicher
    Mit Servern in der EU erfüllt Brevo die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das ist ein großer Vorteil für europäische Unternehmen, die besonderen Wert auf Datenschutz legen müssen.

 

Vorteile von Brevo

  • Kostenloser Einstieg: Bis zu 300 E-Mails täglich ohne Kosten.
  • Flexibilität: Unterstützt Newsletter, SMS-Kampagnen und Automatisierungen.
  • Integration: Funktioniert nahtlos mit WordPress, Shopify und vielen anderen Plattformen.
  • Datenschutz: DSGVO-konform mit Servern in der EU.

Nachteile von Brevo

  • Begrenzter Funktionsumfang im kostenlosen Plan: Einige Funktionen wie erweiterte Automatisierungen oder A/B-Tests stehen nur in den kostenpflichtigen Plänen zur Verfügung.
  • E-Mail-Limit: Der kostenlose Plan ist auf 300 E-Mails pro Tag beschränkt, was bei wachsendem Bedarf schnell zu einer Einschränkung werden kann.

Preisgestaltung

Brevo bietet eine flexible Preisstruktur:

  • Kostenloser Plan: Bis zu 300 E-Mails täglich ohne Begrenzung der Kontaktanzahl.
  • Kostenpflichtige Pläne: Starten ab 19 € pro Monat und bieten zusätzliche Funktionen wie erweiterte Automatisierungen, A/B-Tests und detaillierte Analysen.

Die Preise steigen je nach E-Mail-Volumen und benötigten Funktionen, bleiben aber im Vergleich zu vielen anderen Tools erschwinglich.

 

Warum Brevo eine clevere Wahl ist

Brevo ist eine hervorragende Lösung für Einsteiger, kleinere Blogs und Start-ups, die eine kostengünstige und gleichzeitig leistungsstarke E-Mail-Marketing-Plattform suchen. Besonders der kostenlose Plan ist attraktiv, da er dir erlaubt, mit deinen Kampagnen zu starten, ohne direkt in kostenpflichtige Tarife investieren zu müssen.

Mit der Möglichkeit, sowohl Newsletter als auch SMS-Kampagnen zu erstellen, und der nahtlosen Integration in Systeme wie WordPress und Shopify ist Brevo äußerst vielseitig. Die DSGVO-Konformität macht es zudem zu einer sicheren Wahl für europäische Unternehmen.

Wenn du ein flexibles und günstiges Tool suchst, das mit deinen Anforderungen mitwächst, ist Brevo eine ideale Wahl für den Einstieg ins E-Mail-Marketing und darüber hinaus.

3. Mailchimp – Der Klassiker

Ideal für: Anfänger, Blogger und kleine Unternehmen, die einen einfachen Einstieg in das E-Mail-Marketing suchen und besonderen Wert auf Design legen.

Mailchimp ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Newsletter-Tools auf dem Markt. Es überzeugt mit seiner intuitiven Bedienbarkeit, einer großen Auswahl an professionellen Vorlagen und der Möglichkeit, kreative E-Mails ohne technische Vorkenntnisse zu erstellen. Gerade für Einsteiger oder kleinere Unternehmen, die mit wenig Aufwand professionell gestaltete Kampagnen umsetzen möchten, ist Mailchimp eine hervorragende Wahl.

Warum Mailchimp so beliebt ist

  1. Kostenloser Plan für den Einstieg
    Mailchimp bietet einen kostenlosen Plan, der bis zu 500 Kontakte und 1.000 E-Mails pro Monat umfasst. Das macht es ideal für alle, die gerade erst mit E-Mail-Marketing beginnen und sich an die Funktionen eines Newsletter-Tools herantasten möchten.
  2. Vielfältige Designvorlagen
    Eine der größten Stärken von Mailchimp ist die umfangreiche Auswahl an Vorlagen. Egal, ob du eine schlichte E-Mail für Updates oder eine auffällige Kampagne mit mehreren visuellen Elementen erstellen möchtest – bei Mailchimp findest du für jeden Anlass die passende Vorlage. Diese lassen sich zudem mit einem Drag-and-Drop-Editor individuell anpassen, sodass du ohne Designkenntnisse professionelle Ergebnisse erzielen kannst.
  3. Integration mit Social Media und anderen Plattformen
    Mailchimp bietet nahtlose Integrationen mit Plattformen wie Facebook, Instagram und Google Ads. Das macht es besonders einfach, E-Mail-Kampagnen mit Social-Media-Marketing zu kombinieren oder gezielte Anzeigen zu schalten. Auch die Integration mit WordPress, Shopify und anderen CMS ist unkompliziert.
  4. Benutzerfreundlichkeit
    Das Dashboard von Mailchimp ist übersichtlich und intuitiv gestaltet. Selbst ohne Erfahrung kannst du dich schnell zurechtfinden und deine ersten Kampagnen erstellen. Ein weiterer Vorteil ist die umfangreiche Wissensdatenbank, die dir bei Fragen oder Problemen hilft.
  5. Automatisierung und Analysen
    Mailchimp ermöglicht dir grundlegende Automatisierungen, wie Willkommens-E-Mails oder Follow-ups. Darüber hinaus bietet es detaillierte Analysen und Berichte, mit denen du den Erfolg deiner Kampagnen messen und optimieren kannst.

Vorteile von Mailchimp

  • Kostenloser Plan: Bis zu 500 Kontakte und 1.000 E-Mails im Monat gratis.
  • Vielfältige Vorlagen: Professionelle Designs, die ohne technische Vorkenntnisse anpassbar sind.
  • Social-Media-Integration: Einfache Verbindung mit Plattformen wie Facebook, Instagram und Google Ads.
  • Benutzerfreundlichkeit: Einsteigerfreundliches Dashboard und umfangreiche Hilfestellungen.

 

Nachteile von Mailchimp

  • Kosten für größere Listen: Sobald du mehr als 500 Kontakte oder zusätzliche Funktionen benötigst, steigen die Preise relativ stark an.
  • Begrenzte Automatisierung im kostenlosen Plan: Um komplexere Workflows zu erstellen, ist ein kostenpflichtiger Plan notwendig.
  • Etwas weniger Flexibilität: Im Vergleich zu spezialisierten Tools wie ActiveCampaign oder KlickTipp bietet Mailchimp weniger erweiterte Automatisierungs- und Segmentierungsoptionen.

Preisgestaltung

Mailchimp bietet eine transparente Preisstruktur:

  • Kostenloser Plan: Bis zu 500 Kontakte und 1.000 E-Mails pro Monat.
  • Essentials-Plan: Ab 11 € pro Monat, mit zusätzlichen Funktionen wie A/B-Tests und erweiterten Vorlagen.
  • Standard-Plan: Ab 17 € pro Monat, mit umfangreicheren Automatisierungen und detaillierten Analysen.

Die Preise variieren je nach Anzahl der Kontakte und den gewünschten Funktionen.

 

Warum Mailchimp der beliebte Klassiker ist

Mailchimp ist die ideale Wahl für Einsteiger und kleinere Unternehmen, die einen einfachen und kostengünstigen Einstieg ins E-Mail-Marketing suchen. Die große Auswahl an Vorlagen und die intuitive Benutzeroberfläche machen es leicht, professionell gestaltete Newsletter zu erstellen. Besonders die Integration mit Social Media und anderen Plattformen ist ein großer Vorteil, der es dir ermöglicht, dein Marketing nahtlos zu verknüpfen.

Wenn du jedoch erweiterte Automatisierungsfunktionen oder größere Kontaktlisten benötigst, könnten andere Tools wie GetResponse oder ActiveCampaign die bessere Wahl sein. Für kleinere Kampagnen und kreative Projekte bleibt Mailchimp jedoch der bewährte Klassiker, auf den viele Marketer vertrauen.

 

 

4. KlickTipp – Der Newsletter-Dienst für professionelles Online Marketing

deal für: Alle, die ihr E-Mail-Marketing professionell automatisieren, zielgerichtete Kampagnen erstellen und ihre Kontakte effektiv verwalten möchten.

KlickTipp* ist mehr als ein gewöhnliches Newsletter-Tool – es ermöglicht hochgradig personalisierte und automatisierte E-Mail-Kampagnen. Anstatt starrer Verteilerlisten nutzt KlickTipp ein flexibles Tagging-System, mit dem du deine Kontakte gezielt segmentieren kannst. So lassen sich E-Mails individuell anpassen, basierend auf Interessen, Verhalten oder früheren Interaktionen.

Durch die leistungsstarke Automatisierung kannst du Workflows erstellen, die genau dann ausgelöst werden, wenn jemand einen Link klickt, ein Formular ausfüllt oder eine bestimmte Seite besucht. Besonders nützlich ist das für Funnels, Produkt-Launches oder Webinar-Sequenzen, bei denen jede Nachricht zum richtigen Zeitpunkt beim richtigen Empfänger ankommen soll.

Vorteile von KlickTipp

Tag-basiertes Marketing für maximale Präzision

  • Kontakte lassen sich nach Interessen, Verhalten oder Käufen segmentieren, um gezielt passende E-Mails zu senden.

Leistungsstarke Automatisierungen

  • Über einfache Autoresponder hinaus: Erstelle Workflows, die deine Leads pflegen und zu treuen Kunden machen.

DSGVO-konform

  • KlickTipp speichert alle Daten auf deutschen Servern, was höchsten Datenschutzstandards entspricht.
  •  Einfache Integration in WordPress
  • Mit dem offiziellen Plugin kannst du Anmeldeformulare, Pop-ups oder Lead-Magneten nahtlos einbinden.

Skalierbare Kampagnen

  • Egal, ob du eine kleine Liste oder ein großes Netzwerk hast – KlickTipp bleibt leistungsfähig und zuverlässig.

Nachteile von KlickTipp

Preislich höher angesiedelt

  • Teurer als einige andere Tools, aber die umfangreichen Funktionen machen die Investition lohnenswert.

Für Einsteiger komplex

  • Die vielen Möglichkeiten können anfangs überwältigend wirken. Wer sich jedoch einarbeitet, profitiert enorm.

Preisgestaltung

Der Einstiegspreis liegt bei 27 € pro Monat für bis zu 10.000 E-Mails. Für größere Listen und mehr Features gibt es erweiterte Pakete. Die Preise sind zwar höher als bei manchen anderen Anbietern, aber KlickTipp bietet im Gegenzug leistungsstarke Automatisierungs- und Segmentierungsoptionen.

Fazit: Warum KlickTipp für dein Online-Marketing ideal ist

KlickTipp ist perfekt für alle, die E-Mail-Marketing auf ein neues Level bringen wollen. Die Möglichkeit, Kontakte gezielt mit Tags zu segmentieren, kombiniert mit der starken Automatisierung, macht es zu einem leistungsstarken Werkzeug. Zwar ist es etwas teurer, doch wer ernsthaft mit E-Mail-Marketing arbeitet, wird den Funktionsumfang und die Skalierbarkeit zu schätzen wissen.

5. ActiveCampaign – High-End für Profis

Ideal für: Fortgeschrittene Nutzer, Unternehmen und Marketer, die auf leistungsstarke Marketing-Automatisierung, detaillierte Segmentierung und CRM-Integration setzen.

ActiveCampaign ist eines der mächtigsten Tools auf dem Markt, wenn es um komplexe Automatisierungen und umfassendes Kundenmanagement geht. Es bietet Funktionen, die weit über klassisches E-Mail-Marketing hinausgehen, und eignet sich daher ideal für Unternehmen, die ihre Marketing- und Verkaufsprozesse nahtlos miteinander verbinden möchten.

Dank seiner umfangreichen Möglichkeiten zur Segmentierung und Automatisierung kannst du mit ActiveCampaign gezielte Kampagnen erstellen, die perfekt auf das Verhalten und die Interessen deiner Kunden abgestimmt sind. Ob du Leads pflegen, Conversions steigern oder bestehende Kundenbeziehungen stärken möchtest – dieses Tool gibt dir die Werkzeuge an die Hand, um deine Ziele effizient zu erreichen.

Warum ActiveCampaign ideal für fortgeschrittene Marketer ist

  1. Leistungsstarke Automatisierungsfunktionen
    ActiveCampaign bietet dir eine nahezu grenzenlose Vielfalt an Automatisierungsoptionen. Du kannst Workflows erstellen, die auf verschiedenen Triggern basieren, wie z. B. dem Öffnen von E-Mails, Klicks auf Links, Website-Besuchen oder Käufen. Diese Automatisierungen helfen dir, deine Kunden gezielt und individuell anzusprechen, ohne dass du manuell eingreifen musst.
  2. CRM-Integration für nahtlose Prozesse
    Mit der integrierten CRM-Funktionalität kannst du deine Verkaufs- und Marketingprozesse eng miteinander verknüpfen. Das CRM ermöglicht es dir, Leads zu verwalten, Deals zu verfolgen und personalisierte Follow-ups zu erstellen. Besonders für Unternehmen mit komplexen Verkaufszyklen ist das ein entscheidender Vorteil.
  3. Detaillierte Segmentierung
    ActiveCampaign setzt Maßstäbe, wenn es um Segmentierung geht. Du kannst deine Kontakte nach einer Vielzahl von Kriterien filtern, z. B. Verhalten, Interessen oder demografischen Daten. Diese präzise Segmentierung sorgt dafür, dass jede Nachricht die richtige Zielgruppe erreicht, was Öffnungs- und Klickraten deutlich steigert.
  4. Umfangreiche Analysen und Berichte
    Mit ActiveCampaign kannst du den Erfolg deiner Kampagnen im Detail analysieren. Die Berichte zeigen dir, wie deine Kontakte auf deine E-Mails reagieren, welche Automatisierungen funktionieren und wo Optimierungsbedarf besteht. So kannst du datenbasiert Entscheidungen treffen und deine Strategien kontinuierlich verbessern.
  5. Skalierbarkeit für wachsende Unternehmen
    Egal, ob du mit einer kleinen Liste startest oder ein großes Unternehmen betreibst – ActiveCampaign wächst mit dir mit. Die Plattform ist flexibel und passt sich deinen Bedürfnissen an, wenn dein Geschäft und deine Anforderungen wachsen.

Vorteile von ActiveCampaign

  • Umfangreiche Automatisierungen: Detaillierte Workflows ermöglichen es dir, jede Phase der Customer Journey zu automatisieren.
  • Integriertes CRM: Verknüpfe Marketing und Vertrieb nahtlos miteinander.
  • Hervorragende Segmentierung: Erreiche deine Kunden mit maßgeschneiderten Botschaften.
  • Skalierbar: Geeignet für kleine Projekte und große Unternehmen.

Nachteile von ActiveCampaign

  • Höhere Kosten: Mit einem Einstiegspreis von 29 $ pro Monat liegt ActiveCampaign über dem Durchschnitt, rechtfertigt dies jedoch durch die umfangreichen Funktionen.
  • Steile Lernkurve: Die vielen Möglichkeiten können für Einsteiger zunächst überwältigend wirken, erfordern jedoch keine Vorkenntnisse.

Preisgestaltung

ActiveCampaign startet bei 29 $ pro Monat für bis zu 1.000 Kontakte. Die Preise steigen mit der Anzahl der Kontakte und zusätzlichen Funktionen. Höhere Tarife bieten erweiterte Automatisierungs-Optionen, detaillierte Berichte und Support durch persönliche Ansprechpartner.

Warum ActiveCampaign die richtige Wahl für Profis ist

ActiveCampaign ist die perfekte Wahl für fortgeschrittene Marketer und Unternehmen, die ihre E-Mail-Marketing-Strategie auf das nächste Level bringen möchten. Die leistungsstarken Automatisierungen, die detaillierte Segmentierung und die integrierte CRM-Funktionalität machen es zu einem unverzichtbaren Tool für alle, die komplexe Kampagnen umsetzen und ihre Kunden gezielt ansprechen möchten.

Obwohl es etwas teurer und anspruchsvoller in der Einarbeitung ist, zahlt sich die Investition aus, wenn du langfristig eine effiziente und skalierbare Marketingstrategie entwickeln willst. Wenn du bereits Erfahrung im E-Mail-Marketing hast oder ein wachsendes Unternehmen führst, ist ActiveCampaign ein zuverlässiges und leistungsstarkes Tool, das dir hilft, deine Ziele zu erreichen.

6. MailerLite – Einfach und effektiv

Ideal für: Kreative, Einzelunternehmer und Blogger, die Wert auf minimalistisches Design und Benutzerfreundlichkeit legen.

MailerLite ist ein leicht zu bedienendes Newsletter-Tool, das besonders durch seine einfache Bedienbarkeit und seinen Fokus auf ästhetisch ansprechendes Design überzeugt. Es richtet sich an Nutzer, die unkomplizierte Newsletter erstellen möchten, ohne dabei auf professionelle Ergebnisse zu verzichten. Dank der günstigen Preisstruktur und einem kostenlosen Plan für bis zu 1.000 Kontakte ist MailerLite eine großartige Wahl für kleinere Projekte, kreative Köpfe und Blogger, die nach einer kostengünstigen Lösung suchen.

Warum MailerLite ideal für Kreative ist

  1. Minimalistisches Design und intuitive Bedienung
    MailerLite zeichnet sich durch ein schlichtes, übersichtliches Interface aus, das dir hilft, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Gestaltung deiner Inhalte. Der Drag-and-Drop-Editor ist besonders benutzerfreundlich und bietet dir die Möglichkeit, optisch ansprechende Newsletter zu erstellen, selbst wenn du keine Erfahrung im Design hast.
  2. Kostenloser Plan für Einsteiger
    Mit dem kostenlosen Plan kannst du bis zu 1.000 Kontakte verwalten und monatlich bis zu 12.000 E-Mails versenden. Das macht MailerLite ideal für alle, die mit E-Mail-Marketing starten möchten, ohne gleich in ein kostenpflichtiges Tool zu investieren.
  3. Fokus auf Kreativität und Design
    MailerLite bietet eine Vielzahl von modernen und minimalistischen Vorlagen, die speziell auf kreative Projekte zugeschnitten sind. Egal, ob du einen Newsletter für deinen Blog, dein Portfolio oder ein kleines Unternehmen erstellen möchtest – mit den anpassbaren Designs gelingt dir das im Handumdrehen.
  4. Automatisierungen und Zielgruppen-Segmentierung
    Auch wenn MailerLite einfach gehalten ist, bietet es dennoch nützliche Automatisierungsfunktionen. Du kannst beispielsweise Willkommens-E-Mails, Follow-ups oder automatisierte Sequenzen einrichten. Zudem erlaubt dir die Segmentierung, deine Kontakte gezielt nach Interessen oder Verhalten zu filtern und anzusprechen.
  5. Zusätzliche Funktionen für Content Creator
    Neben klassischen Newslettern kannst du mit MailerLite Landing Pages und Pop-ups erstellen. Diese Funktionen sind besonders praktisch, wenn du Leads generieren oder deine Zielgruppe direkt auf deiner Website ansprechen möchtest.

Vorteile von MailerLite

  • Benutzerfreundlichkeit: Die Oberfläche ist klar strukturiert und einfach zu bedienen, perfekt für Einsteiger und Kreative.
  • Kostenloser Einstieg: Bis zu 1.000 Kontakte und 12.000 E-Mails im Monat kostenfrei.
  • Designfokus: Moderne und anpassbare Vorlagen, die deinen Newsletter optisch aufwerten.
  • Zusatzfeatures: Landing Pages, Pop-ups und grundlegende Automatisierungen sind im kostenlosen Plan enthalten.

Nachteile von MailerLite

  • Begrenzte Automatisierungen: Für komplexere Workflows und fortgeschrittene Marketing-Strategien ist MailerLite weniger geeignet.
  • Weniger Integrationen: Im Vergleich zu Tools wie ActiveCampaign oder GetResponse bietet MailerLite eine geringere Anzahl an Integrationen für externe Plattformen.
  • Funktionen im kostenlosen Plan eingeschränkt: Einige erweiterte Funktionen wie A/B-Tests oder detaillierte Analysen stehen nur in den kostenpflichtigen Tarifen zur Verfügung.

Preisgestaltung

MailerLite bietet eine transparente und günstige Preisstruktur:

  • Kostenloser Plan: Bis zu 1.000 Kontakte und 12.000 E-Mails pro Monat ohne Kosten.
  • Kostenpflichtige Pläne: Starten ab 9 € pro Monat, mit zusätzlichen Funktionen wie A/B-Tests, erweiterten Automatisierungen und Premium-Support.

Die Preise steigen je nach Anzahl der Kontakte, bleiben jedoch im Vergleich zu anderen Tools sehr erschwinglich.

Warum MailerLite die richtige Wahl für Kreative ist

MailerLite ist die perfekte Lösung für alle, die ein einfaches und günstiges Newsletter-Tool suchen, das gleichzeitig auf kreatives Design und intuitive Bedienung setzt. Der kostenlose Plan bietet einen großzügigen Einstieg, während die kostenpflichtigen Optionen auch für größere Projekte erschwinglich bleiben.

Für kreative Projekte, Blogs und kleinere Unternehmen ist MailerLite eine hervorragende Wahl, da es dir ermöglicht, ästhetisch ansprechende Newsletter und Landing Pages zu erstellen, ohne dich mit komplexen Funktionen überladen zu fühlen. Solltest du jedoch erweiterte Automatisierungen oder tiefgreifende Analysen benötigen, könnten Tools wie ActiveCampaign oder GetResponse besser zu dir passen.

MailerLite bleibt eine der besten Optionen für Kreative und Blogger, die Wert auf Design, Einfachheit und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

 

7. Rapidmail

Ideal für: Alle, die schnell und unkompliziert professionelle Newsletter versenden möchten – ohne komplizierte Technik oder lange Einarbeitung.

Rapidmail ist ein benutzerfreundliches E-Mail-Marketing-Tool, das sich besonders für alle eignet, die ohne viel Aufwand optisch ansprechende und effektive Newsletter erstellen wollen. Mit einem intuitiven Drag-and-Drop-Editor kannst du in wenigen Minuten ansprechende E-Mails gestalten – ganz ohne Design- oder Programmierkenntnisse.

Die Plattform legt großen Wert auf Zustellbarkeit und Datenschutz. Dank DSGVO-konformer Server in Deutschland und einer hohen Versandqualität kommen deine E-Mails zuverlässig im Posteingang an – und nicht im Spam-Ordner.

Falls du bereits eine bestehende E-Mail-Liste hast, kannst du sie problemlos importieren. Rapidmail bietet außerdem hilfreiche Funktionen wie A/B-Tests, personalisierte Inhalte und detaillierte Analysen, um den Erfolg deiner Kampagnen zu messen und zu optimieren.

Vorteile von Rapidmail

Einfache Bedienung

  • Der Drag-and-Drop-Editor macht das Erstellen von Newslettern kinderleicht – ideal für alle, die keine technischen Vorkenntnisse haben.

Hervorragende Zustellraten

  • Dank hochwertiger Server landen deine E-Mails zuverlässig im Posteingang statt im Spam-Ordner.

DSGVO-konform

  • Alle Daten werden auf deutschen Servern gespeichert, was höchste Datenschutzstandards gewährleistet.

Integrierte Vorlagen & Automatisierung

  • Professionelle Newsletter-Designs und einfache Automatisierungen für Follow-up-E-Mails oder Geburtstagsgrüße.

Einfache Integration in bestehende Systeme

  • Rapidmail lässt sich problemlos mit WordPress, Shopify, WooCommerce und anderen Tools verbinden.

Nachteile von Rapidmail

Eingeschränkte Automatisierungen

  • Im Vergleich zu komplexeren E-Mail-Marketing-Tools bietet Rapidmail weniger Möglichkeiten für ausgefeilte Automatisierungs-Workflows.

Keine kostenlose Version

  • Rapidmail hat keinen kostenlosen Plan, sondern nur eine kostenlose Testphase.

Preisgestaltung

Rapidmail bietet eine flexible Preisstruktur:

  • Pay-per-Use: Abhängig von der Anzahl der versendeten E-Mails – ideal für gelegentliche Newsletter-Versender.
  • Abo-Modell: Ab ca. 9 € pro Monat für bis zu 500 Empfänger. Die Preise steigen je nach Listen-Größe.

Warum Rapidmail eine gute Wahl für einfaches E-Mail-Marketing ist

Rapidmail ist eine hervorragende Lösung für alle, die schnell und unkompliziert Newsletter versenden wollen. Der einfache Editor, die hohe Zustellbarkeit und die DSGVO-Konformität machen es zu einem verlässlichen Tool für professionelle E-Mail-Kampagnen. Wer tiefergehende Automatisierungen benötigt, sollte sich jedoch eine leistungsstärkere Alternative ansehen.

Vergleichstabelle der Newsletter Tools

Newsletter Tool Preise Besonderheiten
GetResponse kostenlos/ ab 13 € Webinare und CRM integriert
Brevo kostenlos/ ab 19  € SMS Marketing
Mailchimp ab 11 € Monat zahlreiche Templates
ActiveCampaign ab 23 € Monat High-End-Automatisierung
Mailerlite ab 9 € Monat intuitives Design Interface

 

Fazit: Welches Newsletter Tool passt zu dir und deinem Business?

Die Wahl des richtigen Newsletter-Tools hängt maßgeblich von deinen individuellen Anforderungen, deinem Budget und der Art deines Business ab. Jedes Tool hat seine eigenen Stärken und ist für unterschiedliche Zielgruppen ausgelegt. Hier findest du eine Übersicht, die dir hilft, die beste Entscheidung für dein E-Mail-Marketing zu treffen:

  • Budgetfreundlich: Wenn du gerade erst mit E-Mail-Marketing startest oder ein begrenztes Budget hast, sind Tools wie Brevo (ehemals Sendinblue) und MailerLite ideal. Beide bieten kostenlose Pläne, mit denen du grundlegende Kampagnen einfach umsetzen kannst. Besonders Brevo punktet zusätzlich durch seine starke DSGVO-Konformität.
  • All-in-One-Lösung: Suchst du nach einem Tool, das mehr als nur E-Mails versenden kann, ist GetResponse die perfekte Wahl. Mit Funktionen wie Webinaren, Landing Pages und einem integrierten CRM ist es eine umfassende Marketing-Suite, die dir hilft, dein Business effizienter zu gestalten. Dank seiner Benutzerfreundlichkeit ist es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Marketer geeignet.
  • Hohe Ansprüche: Wenn du komplexe Automatisierungen und detaillierte Segmentierungen benötigst, solltest du zu ActiveCampaign greifen. Dieses Tool bietet dir umfangreiche Möglichkeiten, individuelle Workflows zu erstellen und deine Zielgruppe punktgenau anzusprechen. Es ist besonders für Unternehmen und fortgeschrittene Marketer ideal, die ihre Kampagnen strategisch optimieren möchten.
  • Designorientiert: Für kreative Projekte, bei denen ansprechende und professionell gestaltete E-Mails im Fokus stehen, ist Mailchimp eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet viele Designvorlagen und eine einfache Bedienung, die dir das Erstellen hochwertiger Kampagnen erleichtert.

Viele der genannten Newsletter-Tools bieten kostenlose Testversionen oder kostenlose Basispläne. Diese Gelegenheiten solltest du nutzen, um die Funktionen auszuprobieren und zu prüfen, welches Tool am besten zu deinem Business passt. Achte dabei auf die Benutzerfreundlichkeit, die Integration in deine bestehende Website oder Systeme und die Funktionen, die du langfristig benötigst.