Meine 8 besten Tipps, wie du dich online weiterbilden kannst

Last Updated on 25. März 2023 by Cordula Böck

 

In diesem Artikel erfährst du, wie du dich online weiterbilden kannst und das zum Teil sogar kostenlos. Ohne Weiterbildung kommt man heute kaum noch voran, sowohl im Beruf als auch als Selbständiger ist es heute wichtig, sich neues Wissen anzueignen. Dafür muss man nicht zwangsläufig in teurere Seminare investieren, es gibt es auch online sehr gute Webseiten und Plattformen, die kostenlose Informationen liefern. Welche das sind, verrate ich dir in meinem Blogartikel.

 

1. Online Kongresse und Kurse

Mein Favorit waren eine Zeit lang die Online Kongresse, die jährlich  stattfinden. Bekannt sind hier vor allem der Erfolgskongress, der Gründerkongress, der und der Finanzkongress. Die Tickets dafür sind online kostenlos, da die Veranstalter sich über Werbung finanzieren. Jedes Jahr sind Top Speaker dabei gerade im Online Marketing bekannte Größen. Auch online Kurse sind eine gute Möglichkeit sich weiterzubilden, der Vorteil hier ist, dass meistens ein Support dahinter steht und man die Module Schritt für Schritt lernt und jederzeit wieder abrufen kann. Ähnliches gilt auch für Mitgliederbereiche, wo du eine monatliche ABO-Gebühr zahlst und dafür jede Woche oder jeden Monat neue Inhalte freigeschaltet bekommst.

2. Bibliotheken und Bücher

Die kostengünstige und einfachste Methode ist es, bei der Stadtbücherei oder Bibliothek Bücher zu leihen.
Für einen geringen Mitgliederbeitrag kann man bis zu 20 Bücher zu den verschiedensten Themen ausleihen. Besonders Bibliotheken bieten hier noch mehr Lesestoff und auch die Möglichkeit, sich Fachbücher zu einem gewünschten Thema zu bestellen. Auch Amazon Kindle bietet sich hier an, den inzwischen gibt es hier die Möglichkeit mehre eBooks auszuleihen, dafür zahlt man aber einen monatlichen Beitrag.

 

 3. Udmey und LinkedIn

Udmey und LinkedIn learing sind beides E-Learning Plattformen aus den USA. entsprechend umfangreich ist daher das Spektrum an englischsprachigen Videos, nichtsdestotrotz gibt es auch im deutschsprachigen Raum sehr gute Kurse. Da es sehr oft Rabatte Aktionen gibt, bekommst du bei Udemy Kruse oft schon zwischen 10 und 25 Euro. Udemy ist daher eine meiner Lieblingsplattformen, wenn es darum geht sich neues Wissen anzueignen. Es gibt Videokurse zu allen erdenklichen Themen wie Business, Management, Webdesign, Marketing oder Motivation. LinkedIn Learning ist hier noch professioneller und hat echte Profis, die wissen von was sie reden, allerdings kostet das Abo monatlich ca. 29 €.

 

4. YouTube

Auch wenn YouTube inzwischen mehr schlechte Videos präsentiert, gibt es dennoch immer noch Channels, die echten Mehrwert liefern. Hier kannst du dir die Videos zu sämtlichen Themen kostenlos ansehen. YouTube ist nach Google die meist genutzte Suchmaschine, wenn auch für visuelle Inhalte.
Sehr gute Channels, die ich auch weiterempfehlen kann, sind von Finanzfluss und Talerbox (Finanzen) Christian Bischof (Motivation) Evergreen Media (SEO) 

 

5. Webseiten und Blogs

 

Das erste, was ich immer tue, wenn ich auf der Suche nach neuem Wissen bin, ist googeln. Und es gibt sehr gute Blogs wie z. B. Dr. Web, Zielbar und Aufgesang, die ich gerne lese. Alternativ gibt es auch in Foren immer noch gute und ausführliche Beiträge. Blogs lese ich selbst allerdings nur hin und wieder, meistens google ich gezielt nach Informationen und habe hier auch als Nachschlagewerk, das Webadressenhandbuch. Wer weiß, wie man richtig googelt, findet nahezu Informationen zu jedem Thema.

 

 

6. Podcasts und Hörbücher

Podcasts höre ich zwar hin und wieder gerne, aber beim Online Marketing und Webdesign helfen sie mir weniger weiter. Sie dienen ja auch meist der Unterhaltung und daher geht es oft um Motivationsthemen. Nichts desto, trotz ist es praktisch, sich neues Wissen unterwegs anzueignen. Den Podcasts kannst du gemütlich in der Bahn oder dem Bus hören, sofern es dein Datenvolumen zulässt. Seit 2020  habe ich auch Hörbücher über BookBeat und Audible getestet und kann dir nur empfehlen Hörbücher zu kaufen und dich somit ganz entspannt weiterzubilden. Dabei kannst Hörbücher vor dem Schlafen gehen nutzen, ohne das du dafür wie beim Lesen deine Augen anstrengen musst. Besonders Hörbücher zum Thema Finanzbildung wirst du bei Bookbeat zahlreiche finden.  Aber auch andere Themen sind vertreten, ein monatliches Abo kostet 9,99 und du kannst in alle Hörbücher die dir gefallen reinhören was sich praktisch finde als wie bei Audbile wo du für ein Hörbuch zwischen 10 und 20 Euro bezahlst. 

 

7. Weiterbilden durch Apps

 

Inzwischen gibt es auch zahlreiche gute Apps, mit den du dich zu bestimmten Theme weiterbilden kannst, die meisten sind natürlich in Englisch. Gerade beim Thema programmieren, lernen und Finanzbildung wirst du auch hier wieder fündig. Inzwischen gibt es tolle Apps, mit den du dich über die Börse informieren und  einen ersten Einblick in das Thema  investieren bekommst. Es gibt auch Apps, mit den du etwas über die Deutsche Geschichte erfährst, meist verlangen einige Apps einen Aufpreis von 4 bis 5 €

 

8. Fachzeitschriften

 

Fachzeitschriften lese ich weniger, besonders gut gefallen hat mir aber das Online Marketing Magazin von Thomas Klußmann und das Fachmagazin zum Thema Social Media. Hier bekommt man echt tolle Insider Informationen, die es so im Netz gibt. Auch der Focus Money, war eine Zeitschrift, die ich mir kaufte und interessiert lass. Es gibt eigentlich zu fast jedem Thema auch Zeitschriften ob WordPress, SEO oder Computer es gibt Fachmagazin für die unterschiedlichsten Themen. Pro Zeitschrift musst du mit kosten zwischen 5 und 20 Euro rechnen.

 

 

Fazit

Du siehst, dass es durchaus möglich ist, sich online weiterbilden zu können, ohne in teure Kurse investieren zu müssen. Das heißt, aber nicht, dass Seminare, Kurse oder Events schlecht wären, nur wenn man Möglichkeiten sucht dennoch günstig an Wissen zu kommen, sind die genannten Möglichkeiten, die Besten. Mein Favorit sind hier vor allem auch Online Kongresse, die es zum Thema Geld und Online-Marketing gibt. Hier werden oft bekannte Speaker eingeladen, die einiges an Content und Mehrwert für dich mitbringen. Und auch Bücher finde ich klasse, da man immer wieder etwas zu einem bestimmten Thema nachschlagen kann.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert