Worüber Bloggen? So findest du spielend leicht neue Ideen
Last Updated on 30. April 2023 by Cordula Böck
Worüber soll ich Bloggen? Das ist vielleicht auch eine Frage, die du dir stellst, gerade dann, wenn du mit dem Blog beginnst und noch nicht weiß worüber du bloggen könntest oder wenn du schon einige Artikel veröffentlicht hast und dir die Ideen ausgehen, hier findest du gute Inspirationsquellen für neue Ideen.
1. Brainstormen
Wenn du auf der Suche nach Ideen für deinen Blog bist, gibt es zahlreiche Inspirationsquellen. Zunächst würde ich dir das einfache Brainstormen empfehlen, bei dem du alle Ideen aufschreibst, über die du bloggen möchtest. Du solltest diese Listen in Evernote oder Trello führen und daraus deinen Content Plan erstellen. Im zweiten Schritt kannst du natürlich die Themen googeln, die zu deinem Blog passen und dich von anderen Websites und Blog inspirieren lassen. Sammeln ist immer gut, um später auf die Ideen zurückgreifen zu können, nutze dafür Pocket oder Paperspan, um die Artikel abzuspeichern, die dich inspiriert haben.
2. Pinterest nutzen
Es ist praktische eine visuelle Suchmaschine für Ideen und Content.
3. Feedback oder Leser fragen
Eine Methode, die ich heutzutage für etwas schwieriger halte, ist es, mit deinen Lesern zu interagieren. Und über Kommentar herauszufinden, welche Beiträge gut ankamen, sodass du mehr auf deine Zielgruppe eingehen kannst. Die Form der Kommunikation findet heut meist über Instagram oder Facebook statt. Aber trotzdem kannst du hier die Gruppen nutzen um herauszufinden welcher Content gewünscht ist. Wenn du bereits einen Newsletter hast, kannst du natürlich deine Abonnenten fragen, was sie für Themenwünsche haben. Oder du siehst dir die beliebtesten und meist aufgerufen Blogartikel von dir an, um herauszufinden, was deinen Leser besonders interessiert. Welche Blogartikel wurden am meisten gelesen und kommentiert? Erstelle zu einem ähnlichen Thema einen neuen Artikel.
4. Tools Buzzsumo und Answer the Public
Eines meiner Lieblingstools ist Answer the Publicc, damit findest du nicht nur neue Ideen für Blogpost, sondern auch Ideen für die jeweiligen Keywords. Das Tool erzeugt Fragen, die zum Teil bei Google eingegeben werden und hilf dir dich in den Kopf deiner Leser zu versetzen. Wonach wird gesucht, was für Probleme hat die Zielgruppe und wie kannst du es mit deinem Artikel klären. Ebenfalls ein cooles Tool das Social Media Tool Buzzsumo, mit dem du herauffindest welcher Content in soziale Netzwerke gerade gefragt ist und häufig geklickt oder geteilt wird. Leider ist es in de Basic Version nur möglich, zwei Suchanfragen durchzuführen.
5. Verwende Google Suggest und Google Trends
Um Keywords für deinen Blog zu ermitteln ist Google Suggest ideal, aber auch um herauszufinden wonach eigentlich gesucht wird. So kannst du Longtail Keywords finden und Ideen für neue Blogartikel. Wenn du ein Trendthema für eine Nische ermitteln willst, nutze Google Trends, so kannst du sehen, ob es sich bei einem Thema nur um ein Hype handelt der wird abflacht oder ein Trend der sich etablierten wird. Google bietet dir eine Menge guter Tools, um herauszufinden, was deine Leser möchten, auch die Goole Search Console ist hier sehr hilfreich. Den so weißt du welche Blogartikel am meisten gelesen werden und wonach gesucht wurde bzw. wie die Leser auf deinen Blog kamen.
6. Mache aus mehren Artikel ein Guide
7. Lese Bücher, Blogs oder Magazine
8. Nutze Kreativitätstechniken, um auf neue Ideen zu kommen
Es gibt zahlreiche Kreativitätstechniken, bekannt sind vor allem die Walt Disney und das Hütchen Spiel, aber sie sollen zu deinem Blog Business passen und dich auf neue Ideen bringen.
Bei der Walt-Disney-Methode versetzt du dich in folgende Rollen:
Der Träumer, bei dem alles erlaubt ist und keine Idee verrückt genug ist.
Der Realist, der abwägt, ob die Idee wirklich Sinn ergibt und dabei auf dem Boden der Tatsachen bleibt.
Und der Kritiker, der die Idee analysiert und sie auf Stärken und Schwächen prüft.
Für meinen Roman habe ich es sog gemacht das ich jeden Raum eine Rolle zuteilte, du kannst dir aber auch einfach Stühle nehmen und dich dann gedanklich in die rolle der Träumer, Realist und Kritiker versetzen.
Besonders gut eignet sich für das Finden von Blogpost die Clustering Methode. Hierbei ist ein Begriff vorgeben und du erstellst daraus ein Cluster oder Spinnennetz mit ähnlichen Themen. Der Unterschied zur Mindmap ist, dass hier ganz neue Lösungsansätze entstehen können. Den bei der Mindmap findest du nur ähnliche Begriffe zu einem Oberthema. Du bringst praktisch Struktur rein. Beim Clustern geht es aber darum, neue Denkanstöße zu finden.
Der Blog von Hubspot bietet dir zahlreiche weiter Kreativitätstechniken, die du nutzen kannst, um auf neue Ideen zu kommen:
https://blog.hubspot.de/marketing/kreativitaetstechniken
Jeder kann Ideen haben!
Du suchst Ideen, dann ist dieses Buch eine Fundgrube dafür, um mehr Kreativität zu fördern. So kannst du auch im Alltag auf neue Ideen kommen und durch Impulse viele Ideen finden. Philipp Bart war 13 Jahre lang als Texter aktiv und weiß, worauf es bei der Ideenfindung ankommt. Mit seinem Buch wird es dir gelingen, leichter auf Ideen zu kommen und diese praktisch umzusetzen. Es ist ideal für Grafik Designer, Blogger, Autoren und Marketer.

Hier sind 33 weitere Ideen, wie du neue Blogartikel findest
- Nutze Social Media, um herauszufinden, welche Themen gerade gefragt sind
- Erstelle eine Liste mit den meist genutzten Tools von dir
- Schreibe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einem Thema
- Schreibe über Mythen in deiner Nische
- Durchforste Blog Kommentare
- Nutze Facebook-Gruppen als Inspirationsquelle
- Erstelle ein Blog zu den besten Blogs oder Podcasts, die du hörst
- Schreibe einen Artikel über ein Affiliate Produkt
- Schreibe ein Artikel über ein Buch
- Schreibe über deine Erfahrungen beim Bloggen
- Fasse einen Artikel zu mehreren zusammen
- Beschreibe, was du über deine Nische gelernt hast
- Mache ein Interviewe mit andere Blogger
- Nutze zusätzlich Infografiken für Artikel
- Lass dich von YouTube Videos inspirieren
- Lass dich von Podcast Themen inspirieren
- Erzähle deine persönliche Lebensgeschichte
- Schreibe, was du in Zukunft mit deinem Blog planst
- Mache eine Keywordrecherche
- Erstelle eine Checkliste
- Schreibe über Dinge, die dir in deiner Nische nicht gefallen
- Schreibe über interessanten Film die du gesehen hast
- Schreibe über Erfolgsgeschichten anderer
- Schreibe über die Vor- und Nachteile zu einem Thema
- Erstelle eine Liste mit deinen besten Artikeln
- Erstelle einen Artikel mit Tipps zu deinem Fachgebiet
- Löse ein Problem deiner Zielgruppe
- Beantworte Fragen deiner Leser
- Schreibe über ein aktuelles Thema in deiner Nische
- Schreibe über deine Erfahrungen in der Nische
- Schreibe über ein Thema aus einer anderen Nische
- Schreibe über die Social-Media-Kanäle, die du nutzt
- Lies Bücher über zum Thema neue Ideen finden
Wie du dank ChatGPT noch mehr Ideen für dein Blog bekommen kannst
Es ist das Jahr 2023 und KI-Tools sind in aller Munde besonders ChatGPT und Bing dominieren den Markt. Damit wird für Blogger vieles einfacher den die Tools nehmen dir jede Menge Arbeit ab das fängt bei der Recherche an und hört beim erstellen lassen von Texten nicht auf. Du kannst dir coole Ideen für neue Blogartikel liefern lassen, Überschriften genieren oder bestehenden Content damit optimieren. Je genauer du ChatGPT deine Nische erklärst desto bessere Vorschläge erhältst du für neue Blogartikel. Ich war echt positiv überrascht was dabei an neuen Ideen für meine Blogs rauskam. Ideen auf die ich selbst nie gekommen wäre.
Fazit – Worüber soll ich Bloggen?
Du siehst, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um auf Ideen für neue Blogartikel zu kommen. Die gängigsten davon sind natürlich die Google Recherche und das brainstorme, aber denke über den Tellerrand hinaus, indem du auf verschiedene Inspirationsquelle zurückgreifst. Gerade wenn du viel liest kannst du schneller neue Ideen erzeugen, aber auch das Hören von Podcast oder andere YouTuber können dich vielleicht auf die ein oder andere Idee bringen.