Erfolgreiche Menschen lesen Bücher – warum Lesen der Schlüssel zum Erfolg ist
Erfolgreiche Menschen lesen Bücher und nicht gerade wenig, Elon Musk beispielsweise, liest mehr als 60 Bücher pro Monat, Warren Buffett empfiehlt 500 Seiten am Tag zu lesen und Bill Gates hat das Ritual, jeden Abend in Bücher zu lesen. Es gehört zu den Erfolgsgeheimnissen und Gewohnheiten von vieler Unternehmer, lesen in ihren Alltag zu integrieren. Auch ich habe mit 17 begonnen, Bücher zu verschlingen. Damals war mein Laptop kaputt und ich hatte bis dato nur mein Lieblingsbuch das Tagebuch der Ellen Rimbauer gelesen. Es war ziemlich langweilig ohne Laptop und ich überlegte, was ich gerne tun würde und so kam mir die örtliche Bücherei in den Sinn, wo ich mir voranging Bücher über die Titanic auslieh.
So begann ich jeden Abend 10-20 Seiten zu lesen und habe es bis heute beibehalten, jeden Abend in Büchern zu schmökern. Wie stellen es viel beschäftigte Leute, wie Elon Musk, Mark Zuckerberg und Warren Buffet an viel zu lesen? Sie alle lesen viel und vor allem regelmäßig. Zudem beherrschen viele erfolgreiche Menschen die Technik des Speed-Readings. Sie können während des Lesens sehr viele Informationen aufnehmen und machen sie Notizen zu dem Gelesen. Das ist auch mein Tipp, lege dir für jedes Thema ein Notizbuch an und arbeite mit Farben.
Lesen ist kein Zeitvertreib. Es ist ein Erfolgssystem
Fast alle großen Unternehmerinnen und Unternehmer der Welt haben eines gemeinsam: sie lesen. Und zwar nicht nur gelegentlich. Elon Musk verschlingt mehr als 60 Bücher im Monat, Warren Buffett empfiehlt 500 Seiten pro Tag, und Bill Gates widmet jeden Abend einer neuen Lektüre.
Lesen ist für sie keine Freizeitbeschäftigung, sondern ein Werkzeug — ein mentales Fitnessstudio. Jeder Satz erweitert den Horizont, trainiert Fokus und Disziplin und schärft das Denken. Wer liest, wächst.
Warum erfolgreiche Menschen regelmäßig lesen
Menschen wie Elon Musk, Mark Zuckerberg oder Warren Buffett haben eines verstanden: Wissen ist wie ein Muskel – wenn man ihn nicht trainiert, verkümmert er.
In einer Zeit, in der Informationen überall sind, verwechseln viele Zugriff mit Verständnis. Doch echte Erkenntnis entsteht nicht durch Scrollen, sondern durch Nachdenken. Genau das tun erfolgreiche Menschen, wenn sie lesen.
Lesen ist für sie kein Hobby, sondern mentales Krafttraining. Es ist die tägliche Routine, die Fokus, Disziplin und Klarheit stärkt – drei Eigenschaften, ohne die kein nachhaltiger Erfolg möglich ist.
Fokus: Lesen als Meditation in einer lauten Welt
In einer Welt, die rund um die Uhr blinkt, vibriert und piept, ist konzentriertes Lesen ein Akt der Rebellion.
Während soziale Medien unsere Aufmerksamkeit zerschneiden, schult Lesen genau das Gegenteil: Tiefe Konzentration und geistige Ruhe.
Warren Buffett verbringt bis zu 80 % seines Arbeitstages mit Lesen. Nicht, weil er Zeit übrig hätte, sondern weil er weiß, dass die besten Entscheidungen aus Ruhe entstehen – nicht aus Reizüberflutung.
Beim Lesen übst du, eine Sache wirklich zu Ende zu denken. Du trainierst Geduld, und du schulst den mentalen Muskel, der langfristig Erfolg trägt: die Fähigkeit, bei einer Sache zu bleiben.
Verknüpfung: Bücher verbinden Wissen zu Erkenntnis
Jedes Buch fügt deinem Denken ein neues Puzzleteil hinzu.
Das Besondere ist: je mehr du liest, desto stärker vernetzt dein Gehirn diese Puzzleteile miteinander. Du erkennst plötzlich Muster, wo andere nur Fakten sehen.
Mark Zuckerberg liest nicht, um sich zu entspannen – er liest, um Zusammenhänge zu verstehen.
Wenn du regelmäßig liest, trainierst du dein Gehirn, komplexe Themen zu durchdringen und auf neue Situationen anzuwenden. Genau das unterscheidet oberflächliches Wissen von echter Intelligenz.
Ein Kapitel über Geschichte kann dir helfen, Wirtschaft zu verstehen. Ein Roman über menschliche Beziehungen kann dein Marketing verändern. Bücher sind keine isolierten Quellen – sie bilden ein Netzwerk aus Ideen, das mit jedem Titel wächst.
Mentales Wachstum: Lernen von Mentoren, die du nie getroffen hast
Jeder Autor ist im Grunde ein Mentor auf Papier.
Ein Buch ist nichts anderes als komprimierte Lebenserfahrung – Monate oder Jahre voller Forschung, Fehler und Erfolge, zusammengefasst auf 300 Seiten.
Wenn du liest, profitierst du von dieser Erfahrung, ohne sie selbst durchleben zu müssen. Du steigst direkt in den Kopf von Menschen, die weiter sind als du, und nimmst Abkürzungen, die sie sich hart erarbeitet haben.
Elon Musk sagt selbst, dass Bücher sein wichtigster Lehrer waren – von Raketenbau bis Philosophie.
Er hat kein Studium über Raumfahrt abgeschlossen, sondern gelesen, gelernt, ausprobiert – und SpaceX gegründet.
So wird Lesen zu etwas Größerem als Informationsaufnahme:
👉 Es ist bewusste Selbstbildung – der direkte Zugang zu Wissen, das dich als Mensch und Unternehmer wachsen lässt.
Kurz gesagt: Erfolgreiche Menschen lesen regelmäßig, weil sie verstanden haben, dass Lesen Denken in Bewegung hält.
Es öffnet Türen, ohne dass du dein Büro verlässt – und je mehr du liest, desto stärker wird dein geistiges Fundament, auf dem du alles andere aufbauen kannst.
Die Technik der Erfolgreichen: Speed Reading & Notizen
Viele erfolgreiche Menschen beherrschen die Kunst des Speed-Readings, aber nicht so, wie man es aus YouTube-Tutorials kennt. Es geht ihnen nicht darum, jedes Buch in Rekordzeit „durchzurasen“, sondern darum, gezielt das Wesentliche herauszufiltern.
Warren Buffett, Elon Musk oder auch Tim Ferriss sprechen oft darüber, dass sie beim Lesen selektiv vorgehen: Sie überspringen Wiederholungen, halten inne, wenn ein Gedanke sie trifft, und markieren sofort die Stellen, die etwas in ihnen bewegen. Geschwindigkeit ist dabei nur ein Nebenprodukt von Klarheit.
Der wahre Wert des Speed-Readings liegt nicht im Tempo, sondern in der Aufmerksamkeit. Erfolgreiche Leser wissen, dass sie nicht jedes Wort verstehen müssen, sondern die Idee dahinter. Sie lesen mit Ziel – und das Ziel lautet immer: Wie kann ich dieses Wissen praktisch nutzen?
Deshalb haben viele von ihnen ein Ritual entwickelt: Notizen machen, während der Kopf noch brennt.
Das kann ein Satz, eine Frage oder ein Aha-Moment sein – Hauptsache, du bringst ihn aus dem Kopf aufs Papier. Denn was du notierst, verankert sich.
Mein persönlicher Tipp
Lege dir für jedes Themengebiet ein eigenes Notizbuch oder digitales Journal an – zum Beispiel:
-
Finanzen & Business – Zitate, Strategien, Mindset-Ideen
-
Persönlichkeitsentwicklung – Affirmationen, Glaubenssätze, Erkenntnisse
-
Technik & KI – Tools, Konzepte, neue Trends
-
Spiritualität & Bewusstsein – Einsichten, intuitive Gedanken, Visionen
Arbeite mit Farben, Symbolen und kleinen Querverweisen. So entsteht mit der Zeit kein chaotischer Zettelhaufen, sondern eine persönliche Wissenslandkarte, auf die du immer wieder zurückgreifen kannst.
Diese Notizbücher sind mehr als Sammlungen – sie sind dein zweites Gehirn.
Wenn du sie regelmäßig durchgehst, erkennst du, wie sich dein Denken entwickelt hat. Alte Einträge werden zu Spiegeln deines Fortschritts. Und das ist einer der stärksten Motivationsbooster überhaupt: zu sehen, wie aus gelesenen Worten gelebte Erfahrung wird.
Kurz gesagt:
Speed Reading öffnet Türen, aber Notizen halten sie offen.
Wer beides kombiniert, liest nicht einfach – er lernt strategisch, erinnert dauerhaft und wächst bewusst.
Lesen im Zeitalter von KI und Informationsflut
2025 ist Wissen allgegenwärtig.
Podcasts fluten unsere Ohren, YouTube-Videos verkürzen ganze Bücher auf zehn Minuten, und KI-Tools liefern uns in Sekunden Antworten auf fast jede Frage. Informationen sind heute so leicht verfügbar wie nie zuvor – und genau das ist das Problem.
Denn Information ist nicht gleich Wissen.
KI kann Texte zusammenfassen, aber sie kann nicht nachfühlen, warum eine Idee bedeutend ist. Sie kann Daten analysieren, aber sie kann dir nicht beibringen, wie du denkst.
Lesen dagegen verlangt Hingabe. Ein Buch öffnet sich nur für den, der wirklich bleibt. Seite für Seite zwingt es dich, still zu werden – ohne Ablenkung, ohne Algorithmus. Während KI dir Ergebnisse liefert, führt dich Lesen in Prozesse: in Geduld, Neugier, Tiefe.
Warum Bücher im digitalen Zeitalter wieder Gold wert sind
In einer Welt, in der alles schneller wird, ist Langsamkeit ein Superkraft. Lesen entschleunigt, ohne dich zurückzuhalten – es vertieft dein Denken, während du weiter wächst.
Jedes Kapitel fordert, dass du mitarbeitest: Du stellst Fragen, zweifelst, verbindest Ideen – und genau dort entsteht Verständnis.
Ein Buch spricht nicht nur zu dir, es arbeitet mit dir, und das macht den Unterschied zwischen Wissen besitzen und Wissen verkörpern.
KI kann dir Fakten geben, aber sie kann dir keine Erfahrung schenken. Sie kann Zusammenhänge erklären, aber keine echte Inspiration erzeugen. Ein Satz in einem Buch kann dich mitten in der Nacht wachhalten – ein KI-Output selten.
Lesen als Akt der Unabhängigkeit
Wer liest, bleibt nicht nur informiert – er bleibt unabhängig. Denn Lesen ist der Gegenpol zur Oberflächlichkeit: Es schult kritisches Denken, stärkt Selbstvertrauen und immunisiert dich gegen Manipulation.
Während viele sich auf algorithmisch gefilterte Inhalte verlassen, entscheidest du selbst, welches Wissen du in dein Bewusstsein lässt. Du wirst zum Kurator deines eigenen Geistes.
Das ist wahre Freiheit: nicht alles zu wissen, sondern bewusst zu wählen, was du wissen willst. Lesen ist deshalb mehr als Bildung – es ist Selbstbestimmung. Und vielleicht ist genau das der Grund, warum Bücher im KI-Zeitalter wieder zu Gold werden – weil sie uns lehren, was keine Maschine jemals kann: bewusst zu verstehen.
Fazit – Warum erfolgreiche Menschen Bücher lesen
Erfolgreiche Menschen lesen nicht, um Zeit totzuschlagen – sie lesen, um zu wachsen. Jede Seite ist ein Schritt in Richtung Klarheit, Fokus und Selbstführung. Bücher sind keine Flucht aus dem Alltag, sondern Werkzeuge, um ihn bewusster zu gestalten.
Elon Musk, Warren Buffett oder Bill Gates zeigen, dass Lesen kein Luxus ist, sondern eine der produktivsten Gewohnheiten überhaupt. Denn wer regelmäßig liest, füttert nicht nur sein Wissen, sondern trainiert seine Fähigkeit, Probleme zu lösen, Zusammenhänge zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen.
In einer Welt voller Ablenkungen und KI-Kurzfassungen bleibt Lesen ein Akt der Tiefe. Es schenkt dir die Fähigkeit, wirklich zu verstehen, statt nur zu konsumieren. Und das ist vielleicht der wahre Grund, warum erfolgreiche Menschen Bücher lesen:
Weil sie wissen, dass jedes Buch sie ein Stück näher an ihre beste Version bringt.